Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch
Anbieter Skireisen
-
herbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 04.02.2006 14:44
- Wohnort: (Hinter-)Pfalz
Beitrag
von herbie » 29.06.2006 21:13
Hallo zusammen,
Ich kann wohl meine Frau überreden, nach gehabtem Strandurlaub Mitte September noch eine Woche ins Zillertal zum Wandern zu gehen. Hintergedanke: ein, zwei Tage Hintertux.
Ist mir klar, dass es im (Hoch-)Sommer überall dürftig ist (wie ich über die Suche festgestellt habe). Aber Mitte September? Geht's da wieder? Wenn ja: Wie isses denn da mit den Klamotten? Skijacke und "Betonierte" oder Fleecepulli und "Normalos"?
Am besten morgens früh?
Wer hats denn um diese Jahreszeit schon mal probiert? Erfahrungen?
Wär schön, wenn mir jemand was sagen könnte ... diese furchtbare schneelose Zeit ...
Danke und Tschüss
Herbie
Alle Tage sind gleich lang, aber unterschiedlich breit!
-
Marius
- Beiträge: 628
- Registriert: 19.10.2003 12:16
- Wohnort: Hockenheim
Beitrag
von Marius » 02.07.2006 11:21
geh lieber jetzt noch als im sept.
sept- okt ist meiner meinung nach die schlechteste zeit für skifahrer...
-
herbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 04.02.2006 14:44
- Wohnort: (Hinter-)Pfalz
Beitrag
von herbie » 02.07.2006 19:56
Leider gehts jetzt nicht - ich komme gerade von einem 14-tägigen Frankreichurlaub zurück, da muss ich anstandshalber noch ein wenig warten
Aber generell: gehts im September gut auf dem Hintertuxer?
Alle Tage sind gleich lang, aber unterschiedlich breit!
-
freeriderin
- Beiträge: 845
- Registriert: 18.08.2003 08:36
- Vorname: Kati
- Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf
Beitrag
von freeriderin » 02.07.2006 20:13
Aus meiner persönlichen Erfahrung: einige wenige Tage im absoluten Frühwinter können ganz nett sein, um den "Bergappetit" zu stillen.
Richtig spaßig ist skifahren jedoch dann nicht - es sei denn, Du hast das unglaubliche Glück, dass es gerade dann oben 50cm Neuschnee gibt. Aber Unterlage gibt es nicht, abseits fahren geht auch nicht (Spalten, Felsen, etc.) und normalerweise gibt es auch nur sehr eingeschränkten Liftbetrieb.
-
herbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 04.02.2006 14:44
- Wohnort: (Hinter-)Pfalz
Beitrag
von herbie » 02.07.2006 22:02
Dann erst mal Danke.
Gemma halt wandern. Aber ich schmeiß die Bretter vorsichtshalber doch in den Bettkasten vom Wohnwagen. Frißt ja kein Brot, und man kann nie wissen ...
Herbert
Alle Tage sind gleich lang, aber unterschiedlich breit!
-
freeriderin
- Beiträge: 845
- Registriert: 18.08.2003 08:36
- Vorname: Kati
- Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf
Beitrag
von freeriderin » 03.07.2006 11:48
Das macht Sinn

- wünsche euch viel Spaß und Glück mit Wetter und Niederschlag!
-
ivan
- Beiträge: 2392
- Registriert: 18.10.2004 22:26
- Wohnort: Prag, Tschechien
Beitrag
von ivan » 04.07.2006 00:15
wie freeriderin schreibt.
mitte september war früher die zeit, wo man mit dem ersten schnee der neuen saison gut rechnen konnte. in den letzten jahren kommt aber eine ausgiebige schneedecke meist erst später (und dazu noch ist sie meist nicht ausgiebig). es gibt also eine fette chance, dass du noch auf eis und auf überresten des alten schnees fahren müsstest, was sich absolut nicht deckt mit dem, warum leute skifahren so lieben - wie wieder Marius bemerkt.
auch ist der P/L verhältnis mitte september fast am schlimmsten. letztes jahr gab´s die sommerpreise vom 7. mai bis 14. oktober und august und september sind schneemässig schlechte monate.
wenn genug neuschnee liegt, ist der frühe start prima. du musst aber mit mannschaften rechnen, die die ersten kabinen und für die ersten 3 stunden auch die Gefrorene Wand besetzen. dazu noch haben im oktober die deutschen ihre ferien, nach ländern verteilt.
mein fazit: wenn du wirklich nicht musst (training, ausbildung, seminar u.ä.), lieber auf genug schnee warten (wobei "genug" relativ sein kann).
ich finde deine lösung richtig: skisachen mit und sich je nach der situation entscheiden.
-
Michi L.
- Beiträge: 15
- Registriert: 01.06.2006 19:48
- Vorname: Michael
- Wohnort: Wien / Stmk.
Beitrag
von Michi L. » 05.07.2006 16:43
meine Erfahrungen decken sich auch mit den anderen.
Ich gehe Oktober nur zum Basis-Training auf die Piste, daher ist mir der Untergrund nicht so wichtig. Für's Freizeit-Skifahren würde ich es aber nicht machen, dazu is der Schnee meiner Meinung nicht grad der beste .