Kitzbühel Diskussion und News Topic

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
karstenr
Beiträge: 122
Registriert: 02.12.2004 11:11
Vorname: Karsten
Skitage pro Saison: 60
Wohnort: 15Km im Norden von München

Beitrag von karstenr » 18.01.2006 10:29

Selber war ich auch schon einmal an einem WE mit Skirennen in Kitz (aber auch nur zum Skifahren). Kein Problem, wenn man vor den Besuchern da ist (z.B. schon am Tag vorher oder sehr früh morgens). Das Skigebiet ist sehr leer an diesen Tagen und das Rennen ist um spätestens 14:00Uhr vorbei. Bis mein Skitag um ca. 16:30Uhr endet sind diese Leute alle längst weg (früher Schluss machen hat natürlich keinen Sinn). Starten + wohnen tue ich nicht in Kitz! (Mittersill, Jochberg oder Kirchberg)
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/

Benutzeravatar
NN
Beiträge: 68
Registriert: 18.12.2005 11:58
Vorname: Nico
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von NN » 19.01.2006 14:41

Hallo,

Ich weis nicht ob ihr das schon wisst,aber die BAG kitz plant den Umbau des DSB Streifalm 1 in eine 4er oder 6er KSB/B.

Hier der Original Text der Tiroler Tageszeitung:
Ende des Kitzbüheler Lift-Streites in Sicht
Im Kitzbüheler Lift-Streit kündigt sich nun endlich eine Lösung an. Am Montagabend hatte FIS-Renndirektor Hujara seine Forderung nach einem adäquaten Ersatz für den veralteten Streifalm-Sessellift erneuert.


Am Dienstagabend konnten bei der Mannschaftsführersitzung in Kitz bereits erste Ergebnisse präsentiert werden. Laut OK-Chef und Skiklub-Generalsekretär Michael Huber wird der neue Lift bis spätestens 2009 fertig sein, die Gefahr des von der FIS angedrohten Verlustes von Super G und Slalom scheint damit endgültig gebannt zu sein.

Dank des Liftes, der den 1966 gebauten und schon lange nicht mehr Weltcup-würdigen Altbau ersetzen wird, wird der Slalom ab diesem Zeitpunkt sogar länger als derzeit sein.

Eine gemeinsame Befahrung des betroffenen Areals am Dienstagnachmittag durch den Pistenchef Peter Obernauer, Vertreter der Hahnenkammrennen-Jury, der FIS sowie des OK brachte das Projekt einen gehörigen Schritt weiter. "Wir haben ein Jahr lang sehr viele Voruntersuchungen durchgeführt und einen 'Masterplan' entworfen. Mit dem heutigen Tag können wir nun ein Konzept schnüren und im Detail weiterarbeiten. Damit können wir den von der FIS geforderten Zeitplan einhalten", meinte Huber.

Am laut Huber "alles andere als einfachen Projekt" arbeiten u.a. die Stadt Kitzbühel, der Tourismusverband, die Bergbahnen sowie der lokale Skiklub KSC. Punkto Finanzierung wollte Huber nur so viel verraten: "Es gibt Vorkonzepte."

Zusätzlich zum Liftbau will man rund um die Ausstiegsstelle und den Slalom- bzw. Super-G-Start eine Art Kitzbüheler Trainingszentrum errichten. "Dadurch soll es dann den ganzen Winter optimale Bedingungen für Rennsportraining und Wettkämpfe geben. Nicht nur für den KSC, sondern den gesamten Bezirk und das Land Tirol. Ganz Tirol soll davon profitieren, das hat natürlich auch das Interesse bei der öffentlichen Hand geweckt", merkte Huber an.


17.01.2006
Und ausserdem wird auch geplant,dass das Gebiet Bichlalm wieder mit In Betrieb gehen soll,hier soll dann eine kleine Pendelbahn gebaut werden.

Aber wann die Lifte kommen weis nur die BAG Kitz und die rücken mit den Informationen nicht raus :evil: :x

Gruß NN

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 19.01.2006 15:35

Wenn ich das lese, wünsch ich mir den WC-Slalom in Zukunft vom Steinbergkogel runter in den Ehrenbachgraben... :D :D

Mal sachlich. Zum Streifalmlift kommt man doch entweder über die Kampenabfahrt oder wenn man von der Streif im Zielhang rechtzeitig links abbiegt. (Wo überhaupt?) Wieviele fahren die Strecken denn? Und wieviele "wandern" von den Übungsliften zu dem Lift rüber? Nicht viel genug um einen neuen 4er SL zu rechtfertigen. Sag ich jetzt mal ganz provokativ. Da sieht man wieder welchen Stellenwert der WeltCup selbst in Kitz (noch) hat...
Servus aus Bayern!
Peter.

PeLu
Beiträge: 100
Registriert: 11.04.2005 11:58
Wohnort: Linz, OÖ

Beitrag von PeLu » 23.01.2006 09:38

So, schifahrn war toll, wie immer. Keine Leute auf Piste und bei den Liften. Am Ende wollten wir noch einmal die Fleckalm runter und dann die Streif ins Tal zum Auto.
Da warn einmal ausnahmsweise viele Schifahrer auf der Piste, sodaß es ned so schnell runterging wie erwartet.

Wir warn um 16:01:08 (lt Uhr dort) unten bei der Fleckalm Bahn und die ham uns nimmer reingelassen. (Die Bahn fährt aber bis 17 Uhr weiter für die Fußgänger).
Der Schibus ist auch so toll koordiniert, daß er um 15:57 dort wegfährt und dann erst eine halbe Stunde später. Ein erheblicher Teil der Leute im Schibus warn solche die die letzte Gondel nur kanpp versäumt haben. Der war so überfüllt, daß es auch ned schneller ging.

Natürlich wissen wir, daß es zunächst (formaljuristisch) unser Fehler war, da wir eben nach 16 Uhr unten warn, aber ein bisserl mehr Toleranz hätten wir uns schon erwartet. Zumal ja die Bahn eh noch weiterfährt.

Und 16 Uhr ist ja auch sehr früh. Ich selber tät' da ohne weiteres auch bis 17 Uhr weiterfahrn....

karstenr
Beiträge: 122
Registriert: 02.12.2004 11:11
Vorname: Karsten
Skitage pro Saison: 60
Wohnort: 15Km im Norden von München

Beitrag von karstenr » 24.01.2006 10:35

Ab SA 28.1 bin ich auch mit einem Bekannten für eine Woche (8-9Tage) dort. Wir haben gebucht in Neukirchen (28.1 – 4.2) und werden die Skigebiete Neukichen/Wildkogel, Hochkrimmel/Gerlos/Zell am Ziller, und Mittersill/Paß Thurn/Kitzbühel besuchen. Am Anreisetag (SA 28.1.) werden wir in Kitzbühel fahren. Danach werden wir es vor Ort entscheiden. Aber wenn noch ein anderer dort ist, könnte man sich ja treffen.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/

maddin

Beitrag von maddin » 29.01.2006 18:22

oh super, Streifalm 1 wird auch vielleicht neu gebaut, dass ist ja perfekt weil der Super G Hang der Streif ist eigentlich super wenn die Hausbergkante offen ist. Man könnte dann aber auch den Streifalm 2 direkt wieder bauen.
Meiner Meinung nach gibt es aber einige Lifte die es noch nötig hätten, hier mal eine Liste:

hanglalm (kommt ja nächstes Jahr)
2000er
gauxjoch
Wagstätt & Wurzhöhe (meine Empfehlung, einen kuppelbaren 6er Sessel der von Jochberg direkt auf die Wurzhöhe geht, so dass es nur noch ein Lift ist und nicht zwei: wäre ein perfekter Hang für einen Riesenslalom und damit für eine Bewerbung Kitzbühels zur alpinen skiwm :-) )
Meierl 1-3 (einen Sessel der dort komplett hochfährt, vielleicht mit zwischen ausstieg etc.)
Ehrenbachhöhe
Steinbergkogelgipfel

Benutzeravatar
NN
Beiträge: 68
Registriert: 18.12.2005 11:58
Vorname: Nico
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von NN » 01.02.2006 19:25

Hallo :-D

Ich habe noch ein paar Informationen zu den Neubauten der beiden Lifte erfahren.
Sehr geehrter Herr Nobel,
vielen Dank für Ihre Email
Gerne geben wir Ihnen folgende Informationen für die beiden neu geplanten Lifte:
Seilbahnfirma: Firma Leitner
Die Sesselbahn Ehrenbachhöhe wird in der gleichen Lifttrasse gebaut.
Bei der Sesselbahn Hanglalm wird die Lifttrasse etwas gedreht.

Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen geholfen zu haben und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Sascha Reitsma
Bergbahn AG Kitzbühel


NN
Zuletzt geändert von NN am 22.04.2006 12:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
NN
Beiträge: 68
Registriert: 18.12.2005 11:58
Vorname: Nico
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von NN » 09.02.2006 16:37

Hallo :-D

Ich habe eine Neue Information zu der Verbindung mit Wildkogel.


Leider stimmt das Gerücht nicht,und wird wahrscheinlich auch nie kommen.
Zuletzt geändert von NN am 08.09.2007 19:25, insgesamt 1-mal geändert.

Tim81
Beiträge: 1
Registriert: 14.11.2005 16:59

Beitrag von Tim81 » 16.02.2006 22:09

also ich war vor klapp 2 Woche in Kirchberg. Ich muss sagen das Gebiet ist super. Habe schon einiges gesehen wie Ischgl, St. Anton, Schweiz Lenzerheide usw. und ich muss sagen Kirchberg Kitzbühl ist geil. 3, 4 SChwarze die echt gut gehen Bärenbadkogel sehr gut! Abwechslungsreiches Skigebiet. Man muss vielleicht beachten die Zeit die wir da waren war einfach perfekt 2 Tage Sonne dann 3 Tage Schnee (insgesamt ca 60, 70 cm Neuschnee) da bist du in dem Gebiet einfach nur gut aufgehoben. Alles schöne Graswiesen d.h. der Powder flog dir nur so um die Ohren (teilweise auch über den eigenen Kopf herüber. da träumt man sofort von den mantra oder bandit b3

Also Kirchberg rockt (die bisten zumindest) :lol:

Benutzeravatar
NN
Beiträge: 68
Registriert: 18.12.2005 11:58
Vorname: Nico
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Beitrag von NN » 22.04.2006 12:06

Hallo :-D

Auf www.kitzbuehel.com steht jetzt diese Information !!!
Neu ab Winter 2006/07 sind die kuppelbare 6er Sesselbahn Ehrenbachgraben, Verlauf auf der gleichen Strecke, mit Bubbles.
Außerdem eine kuppelbare 6er Sesselbahn Hanglalm anstatt des Schleppliftes Hanglal, durch den Wegfall der Schlepplifttrasse wird die Piste wesentlich verbreitert.
Die Abfahrt 75 Resterhöhe wird durch kleine Änderungen in eine rote Abfahrt umgewandelt, somit hat die Skisafari keine schwarze Abfahrt mehr.


quelle= kitzbuehel.com
Und ich habe noch ein Gutes Thema !

Als ich mit einem Mitarbeiter der BAG Kitz auf dem Fleckalmbahn Parkplatz gesprochen habe sind viele Themen auf den Tisch gekommen und das Thema Fleckalmbahn kam auch. Der Mitarbeiter hat mir dann erzählt das die BAG Kitz planen die Fleckalmbahn zur Saison 2009/2010 oder 2010/2011 umzubauen. In was hat er nicht gesagt.

Wenn das nicht gute Nachrichten sind :lol:

Gruß NN

Antworten