hallo jutta,
ich habe mich vor drei tagen mit jemand ueber den momentanen zustand des tuxer gletschers unterhalten.
schneelage/-zustand ist fuer diese jahreszeit heuer aussergewoehnlich gut.
das bedeutet
- spätsommerlicher gletscherfirn > gefrorene bis sehr harte pisten am morgen, so gegen späteren vormittag, je nach sonneneinstrahlung und temperatur "firnt es auf", das bedeutet fuer ein zwei stunden relativ angenehme bedingungen, danach wird es meistens sehr weich bis matschig nass. der ganze schneezustand ist (um diese jahreszeit besonders) labil und wetterabhängig, insbesondere spielen die temperaturen der nacht eine grosse rolle.
prognose: ab morgen zieht eine kaltfront über die ostalpen, und es wird bis auf 2200 m schneefall geben, "entschärft" die morgendlichen eispisten natürlich drastisch. ab freitag wird das wetter traumhaft, aber nicht allzu warm - es koennte daher recht gute skibedingungen abgeben
geöffnete lifte: gefrorene wand 1u.2, olperer 1u.2, babylift gletscherboden, ausserdem kann man zum tuxerfernerhaus abfahren.
erfahrungsgemäss wirst du um diese zeit die besten bedingungen am olpererlift finden, zzt. sind die pisten an den gefrorene wand liften auch von vielen trainingsteams stark frequentiert bzw. abgesperrt.
solltest du wirklich nur einen oder zwei tage am gletscher skifahren, ist es moeglicherweise bequemer das ganze outfit auszuborgen (du bekommst im verleih an der talstation auch skibekleidung)
bei den abendtipps muss ich leider passen, aber vom hoerensagen weiss ich, dass allerhand los sein soll

- die hohenhaus tenne soll der renner sein...
liebe gruesse
nicola