Beitrag
von ImpCaligula » Gestern 10:51
In Venedig gibt es auch zwei Preise - teilweise unter der Hand in den Geschäften. Das hat mehrere Gründe. Die Touristen verursachen mit Nachfrage und Angebot einfach ein hohes Preisniveau, dass sich der "normale" Einwohner in Venedig und der Region einfach nicht leisten kann auf Dauer. Zum Anderen verursachen die Touristen - die immer denken, der besuchte und überlaufene Ort würde sich ja dank mir (dem Touristen) dumm und dämlich verdienen - eine Menge an Flurschaden, der auch irgendwie wieder reingeholt werden muss.
Als Tourist weiß ich, dass auch ich dazu beitrage, dass die Menschen vor Ort (der normale Bürger - oder die auf der ersten Seite genannte Altenpflegerin und andere) meistens nichts, aber auch gar nichts von den Touristen Massen haben. Sie büßen nur durch höhere Mieten, höhere Lebensmittel und generell schwierigere und höhere Lebenshaltungskosten ein. Und dabei können die Menschen vor Ort nicht mal was dafür, dass Millionen Besucher zu ihnen strömen - oft werden die Beschwerden durch die Kommunalpolitik abgeschmettert (denn dort oben sitzen auch Lobbyisten, die wirklich daran verdienen). Aber inzwischen gehen in vielen Touristen Zentren die Menschen deswegen auf die Straße und haben genug vom Massentourismus.
Aber der gemeine Tourist meint halt auch - die sollen schließlich (alle) froh sein, dass ich komme und mein Geld dort liegen lasse.
Vom rechtlichen Aspekt mal abgesehen - mir ist es egal ob die Bürger Venedigs beim Abendessen weniger zahlen müssen für das gleiche Gericht. Und wenn die Menschen vor Ort eine preiswertere Skikarte bekommen, weil sich dann auch vor Ort die Menschen eine Karte für die Familie und die Kinder leisten können - dann ist in diesen Fällen für mich das ein gerechter Ausgleich für den Schaden, den ich bei normalen Einheimischen vor Ort anrichte als Tourist.
Durch meinesgleichen und meine Person gibt es vor Ort verstopfte Straßen, Parkplatzmangel, mehr Lautstärke, mehr Menschenandrang, erhöhte Lebenshaltungskosten, extrem weniger bezahlbaren Mietraum (weil es lohnenswerter ist das Haus / die Zimmer an Touristen zu vermieten) und so weiter. Und wenn die Bewohner dann ein paar Vergünstigungen haben als Ausgleich - ist mir das völlig egal oder finde ich als Auswärtiger nur Recht und Gut!
Als Tourist sollte man nicht immer nur denken - ich tue Gutes für die Menschen, die sollen froh sein. Als Tourist sollte man sich immer im klaren sein, dass durch die Massen (und mich) vor Ort immense negative Auswirkungen für die Menschen dort entstehen! Massive negative!
Nur ein Beispiel - bei ins am Starnberger See und der Region gibt es de facto keinen bezahlbaren Mietraum mehr für "die ganz normalen Menschen" - weil einfach viel lieber mit viel mehr Gewinn die Wohnungen als Airbnb für die ganzen Touristen vermietet werden.
Lange Rede - kurzer Sinn. Bei allem Respekt, diese Aufregung und dann gleich mal wieder mit "Recht" kommen ist so eine typisch deutsche Sache - da kommt bei mir wieder sowas wie Fremdschämen auf. Der deutsche Tourist und "Wohltäter" für die armen Menschen vor Ort (die ja froh sein sollen über den Deutschen Tourist - weil die ja sonst nix hätten vor Ort). Der gönnt dem Einheimischen keinen Euro mehr am Monat Ende übrig - gleiches Recht für Alle! Und dann auch typisch Deutsch - dann am besten mit irgendwelche Paragraphen als Hobby Jurist daherkommen. Wie ich sie liebe, meine Volksgenossen.
Er - der TE - möchte jederzeit dort hinfahren können, sich ausleben und Abends oder nach 1-2 Wochen wieder heimfahren und seinen Spaß haben. Möglichst billig. Dass er nur wenigen Menschen Geld bringt und der Mehrzahl an Menschen und der Umwelt vor Ort - ist ja nicht sein Problem. Immerhin bezahlt er ja Skipass und Übernachtung - und da ist das abgegolten. Wenn dann noch jemand einen Rabatt bekommt - dann geht das mal gar nicht!
Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln. Ganz ehrlich.
Ich schaue auf die Webseiten der Skigebiete. Dann überlege ich mir, was ich mir leisten kann. Wenn es mir zu teuer ist, dann fahre ich da nicht hin. Wenn die Einheimischen irgendwas günstiger bekommen - dann freue mich mich für die armen Seelen, weil ich weiß, dass man als normaler Einheimischer vor Ort eher unter den Touristen leidet. In vielen Gebieten will ich nämlich nicht mit den Einheimischen tauschen!
Fahr also hin und bezahle den Skipass - oder lass es halt bleiben. Aber hier mit Recht und Klagen und mimimimimi die Einheimischen bekommen was billiger. Boah, da ist er der rechthaberische deutsche Tourist aus dem Ausland.
Meine 2 Cent.
PS: wenn da schon einer daher kommt als Hobby Jurist und mit Paragrafen umher wedelt - schon die Überschrift ist absoluter Blödsinn. Ich würde halt erst mal im Duden nachschlagen was Abzocke per se bedeutet.
"Abzocke impliziert, dass ein Preis deutlich höher ist, als er eigentlich sein sollte, und dass der Verkäufer oder Dienstleister diese Überhöhung bewusst in Kauf nimmt. In einigen Fällen kann Abzocke auch mit Betrug verbunden sein, wenn jemand durch irreführende Informationen oder falsche Versprechungen zu einem höheren Preis bewogen wird, als er sonst zahlen würde."
Dass Einheimische einen Rabatt bekommen hat also nichts mit Abzocke zu tun. Abzocke wäre, wenn wirtschaftlich der Skipass für 70 Euro verkauft werden könnte, man aber 150 Euro für den Skipass verlangt (obwohl bereits 70 Euro eine sehr gesunde wirtschaftliche Kalkulation wäre). Abzocke ist, wenn jemand für eine Tomatensuppe 40 Euro verlangt. Abzocke hat aber nichts mit einem Standard-Lift-Preis und einem Rabatt / eine Ermäßigung zu tun, den jemand anderes bekommt.
Und mit Betrug kann der Fall auch nicht in Verbindung gebracht werden.
Daher kann in dem Fall von einem nicht gerechtfertigten Nachlass oder nicht gerechtfertigter Bevorteilung gesprochen werden - nicht aber von Abzocke. Aber so sind sie halt die Hoby Juristen und Rechthaber.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !