Fahrt in die Alpen

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
LM3110
Beiträge: 53
Registriert: 04.11.2010 17:27
Vorname: Manuel
Ski: Head

Fahrt in die Alpen

Beitrag von LM3110 » 03.11.2014 12:21

Hallo allerseits

Bis dato sind wir immer Nachts um 2-3 Uhr in die Alpen gefahren (Arlberg) 650km in gut 6 Stunden (wenn kein Stau). Waren dann um 9 im Hotel, Frühstück und dann ab auf die Piste. Ich hatte noch jedes Jahr das Gefühl dass ich 2 Tage brauche um mich wieder von dem Stress der Fahrt zu erholen.
Dieses Jahr fahren wir gut 100 km weiter (Ischgl). Ich spiele mit dem Gedanken Samstags im späten Nachmittag bis kurz vor Arlberg (Bregenz) zu fahren, dort zu übernachten und dann Morgens ausgeruht nach Ischgl ins Hotel und ab auf die Piste.
Wie macht ihr das so, (diejenigen, die auch 600km und mehr Anfahrt bis ins Skigebiet haben)?
Fahrt Nachts? Macht ihr einen Zwischenstopp? Und was mich am meisten interessiert wann ist auf den Autobahnen weniger los Samstag später Nachmittag (ab 17Uhr) oder in der Nacht von Sa auf So?
P.S.: es handelt sich um die Karnevalswoche

Danke für eure Antworten
Manuel

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Fahrt in die Alpen

Beitrag von TOM_NRW » 03.11.2014 12:59

Habe noch ein paar Kilometer weiter bis in die Alpen. Wir machen es immer so, dass wir schon Abends gegen 21:00 Uhr losfahren und dann so lange durchfahren wie es die Müdigkeit vernünftig zulässt. Dann ran an einen dunklen Parkplatz, Sitze runterfahren, Decke und Kopfkissen raus, Standheizung (tolles Extra) programmieren und 3-4 Stunden schlafen. Dann ausgeschlafen die letzten Kilometer, Frühstück im Hotel und um 09:00 Uhr pünktlich auf der Piste.

Wenn wir mit unserem Kleinen anreisen, fahren wir gegen 04:00 Uhr los und nutzen den Anreisetag zum akklimatisieren. Da wird an diesem Tag kein Ski gefahren. Rückreise ganz normal tagsüber.

Verkehrstechnisch sind beide Deiner Varianten meist besser als tagsüber zu fahren. Ob man Nachts lange und sicher Autofahren kann, hängt stark vom Fahrer ab. Ich fahre z.B. sehr gerne nachts. Bin aber mit 60-70 TKM pro Jahr auch ausgesprochener Vielfahrer.

LG Thomas

Benutzeravatar
lavirco
Beiträge: 391
Registriert: 25.12.2010 13:57
Vorname: Ingo
Ski: Line Sick Day 104/ Rossignol Soul 7 (alt)
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 15
Wohnort: Hürth (bei Köln)

Re: Fahrt in die Alpen

Beitrag von lavirco » 03.11.2014 13:07

Wenn wir 1 Woche fahren, dann fahren wir meistens samstagmorgen um 8:00 Uhr los und sind so gegen 16:00 bis 17:00 Uhr am Hotel. Bissel einkaufen, essen gehen, schlafen :)
Da ich mit 8:00 Uhr Abfahrt ausgeschlafen bin, fahre ich die Zeit locker durch.

Wenn es Kurztripps werden, bin ich auch schon nachts um 2:00 oder 3:00 Uhr losgefahren. Allerdings dann mit Fahrerwechsel (ohne schaffe ich das in meinem Alter nicht mehr :D ). Und dann gleich auf die Piste.

Fahrstrecke liegt da meist zwischen 600 und 750KM.

Jetzt fahren wir im Dezember allerdings mal nach Frankreich. Sind noch mal ein paar KM mehr. Da fahren wir zwischen 5:00 und 6:00 Uhr los. Da werde ich die ersten 3 Stunden meinen Vater fahren lassen. Danach mache ich den Rest der Strecke. Das dürfte passen.

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Fahrt in die Alpen

Beitrag von latemar » 03.11.2014 13:08

Wir fahren an der Karnevalswoche immer Freitag los.
Da ist der Verkehr noch eträglich. Bei uns ist München bis Rosenheim das Problem, bei Euch sicher der Pfändertunnel.
Wenn Samstag würde ich so spät wie möglich losfahren.

Ich persönlich kann früh starten, aber in die Nacht hineinfahren ist für mich nicht machbar.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

LM3110
Beiträge: 53
Registriert: 04.11.2010 17:27
Vorname: Manuel
Ski: Head

Re: Fahrt in die Alpen

Beitrag von LM3110 » 03.11.2014 17:42

Seitdem die 2. Röhre des Pfändertunnel offen ist gehts da eigentlich. Problembereiche sind halt immer Karlsruhe-Pforzheim und die Riesenbaustelle bei Ulm (Ausbau auf X Spuren). Da ist einfach immer Stau!
Ich habe halt keine Probleme am späten Nachmittag/Abend noch bis Vorarlberg zu düsen, da macht mir das Aufstehen um 2 halt mehr Probleme.
Denke ich werd's halt ausprobieren: Start 17 Uhr dann müsste ich um 23 Uhr im Klostertal sein!?

Danke für eure Ideen!

Marci
Beiträge: 55
Registriert: 07.11.2009 13:41
Vorname: Marc
Skitage pro Saison: 40

Re: Fahrt in die Alpen

Beitrag von Marci » 03.11.2014 21:27

Pfändertunnel ist inzwischen dank 2. Röhre eigentlich kein Thema mehr ... da hatte ich im letzten Winter keine Probleme. Die nächsten 3 Jahre wird jedoch der Arlbergtunnel saniert. Sprich diesen Winter und übernächsten Winter sollte man dort erst später landen, sonst wartet man dank Blockabfertigung nachts ggf 30 Minuten oder länger.

Für 450km bis knapp 600km geht es immer zwischen 2 und 3 Uhr nachts los. Egal ob für nur 2 Tage oder ob für eine Woche. Nachts kann man wenigstens in Ruhe durchfahren :-D

tommy137
Beiträge: 44
Registriert: 19.04.2014 19:12
Vorname: Thomas
Ski: Atomic Nomad Radon s ti; Fischer Progressor 800
Ski-Level: 78
Skitage pro Saison: 25

Re: Fahrt in die Alpen

Beitrag von tommy137 » 03.11.2014 22:02

Ich versteh das mit dem Übernachten in Bregenz nicht...ihr verliert doch eh den Anreisetag, und eine Übernachtung, in dem Fall Bregenz, habts auch!
Warum nicht einen Tag mehr Ischgl buchen...kaputt ankommen, aber entspannt auspacken, ggf. Wellnessbereich im Hotel nutzen...in Ischgl spazieren gehen...schön essen...und am nächsten Tag der erste, erholt, auf der Piste! :D
Gruß, Tommy
Das Leben ist wie zeichnen-nur ohne Radiergummi.(Chines. Sprichwort)

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Fahrt in die Alpen

Beitrag von TOM_NRW » 03.11.2014 22:13

Das scheitert in der Regel daran, dass viele Hoteliers (gerade in Österreich) in der Wintersaison Zimmer immer nur von Samstag bis Samstag anbieten, damit sie eine möglichst nahtlose Vermietung aller Zimmer bekommen.

LG Thomas

tommy137
Beiträge: 44
Registriert: 19.04.2014 19:12
Vorname: Thomas
Ski: Atomic Nomad Radon s ti; Fischer Progressor 800
Ski-Level: 78
Skitage pro Saison: 25

Re: Fahrt in die Alpen

Beitrag von tommy137 » 03.11.2014 22:40

Glaub ich dir gerne Thomas, oder besser gesagt ich weiß ja das es so is,
aber mit ein bißchen Glück lässt sich manchmal ein Zimmer finden, daß Freitag nachmittag schon frei wird.
Ich kenne mehrere Familien die den Samstagsrückreiseverkehr mehr fürchten und hassen als den Anreiseverkehr.
Zischghof in Obereggen hat es uns über Jahre ermöglicht Sonntag bis Sonntag zu buchen...war natürlich ein echtes Zuckerle!

LG Thomas
Gruß, Tommy
Das Leben ist wie zeichnen-nur ohne Radiergummi.(Chines. Sprichwort)

Stevie
Beiträge: 126
Registriert: 07.04.2011 16:36
Vorname: Stephan
Ski: Fischer Progressor 900
Ski-Level: 90
Skitage pro Saison: 30

Re: Fahrt in die Alpen

Beitrag von Stevie » 04.11.2014 09:07

Wir fahren aus dem Rheinland immer zwischen 3 und 4 Uhr nachts los und dann auch durch. Das hat m.E. den Vorteil, dass man ins Helle hinein fährt und dadurch nicht zu müde wird. Eine Zwischenübernachtung (bei uns in der Nähe von Freiburg, da es meist in die Schweiz geht) haben wir auch mal gemacht, lohnt sich aber m.E. nicht wirklich, denn selbst wenn man um 6 Uhr aufsteht und dann noch frühstückt, ist man vor 9 Uhr idR auch nicht im Skigebiet.
Das Modell klappt auch mit Kindern gut. Die werden im Schlafanzug und mit Decken ins Auto getragen und schlafen dann meist bis min. 7 oder 8 Uhr weiter.
Frühstück gibt es im Auto.
Idealer Anreisetag ist davon unabhängig definitiv der Sonntag: Weniger Verkehr und kaum Lkw's.
Am Zielort dann nur kurz umziehen und hoch auf die Piste. Zum entspannten cruisen reicht es dann allemal.
Zuletzt geändert von Stevie am 04.11.2014 09:35, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten