Tipps für KW 51 (Woche vor Weihnachten)

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Fips
Beiträge: 212
Registriert: 17.01.2011 00:54
Vorname: Markus

Re: Tipps für KW 51 (Woche vor Weihnachten)

Beitrag von Fips » 22.11.2012 13:44

Felix-A hat geschrieben:Aber zurück zu SFL. Ich wundere mich eben über diese günstigen Skipasspreise in dieser Woche.Erwarten mich dort nur 4-5 offene Pisten, auch wenn genügend Schnee liegen sollte?
Sicher nicht! Das was möglich ist, wird auch geöffnet sein. In SFL ist man in dieser Hinsicht sehr bemüht. Das lässt sich auch gegen Saisonende feststellen. Da wird mit Hilfe des Restschnees versucht aufrecht zu erhalten was eben geht - auch wenn im Gebiet nicht mehr wirklich viel los ist. Die Beschneiung ist dort, wie in allen Gebieten dieser Liga, sehr schlagkräftig. Zur Not könnten die auch komplett auf Naturschnee verzichten und den Großteil des Gebietes öffnen. Das Areal ist groß genug und weitläufiger als es auf dem Pistenplan erscheint. Auch wenn die ein oder andere Abfahrt noch nicht gehen sollte, Langeweile sollte nicht aufkommen.

Wichtig ist, dass die Verbindung Serfaus => Fiss geht, um direkt in diesen Sektor zu kommen. Sollte aber zu dieser Zeit kein Problem sein, da sie für den Weihnachtsansturm alles daransetzten werden diese zu öffnen. (Reissen hier alle Stricke, gibt's einen Pendelbusverkehr).

@Einstieg Ladis:
Ich finde den Einstieg über Ladis recht bequem. Wie schon geschrieben, kommt's drauf an, wo man in den Orten wohnt. Bevor man sich in die die U-Bahn in Serfaus quetscht oder aus dem letzten Winkel aus Fiss mit dem Bus rankarren läßt, steig ich lieber in Ladis direkt in die Bahn und bin genauso schnell im Gebiet. Wissen sollte man jedoch, dass es im Vergleich zu Serfaus/Fiss in Ladis noch sehr (!) ruhig zugeht.

Tom123
Beiträge: 22
Registriert: 28.12.2010 14:16
Vorname: Tomas

Re: Tipps für KW 51 (Woche vor Weihnachten)

Beitrag von Tom123 » 24.11.2012 17:36

Hallo zusammen,

wir wollen auch in dieser Woche zum Skifahren.
Zu Wahl stehn Schladming oder der Stubailer Gletscher. Wirklich entscheiden können wir uns nicht.
Bei Schladming habe ich Angst, dass es noch zu wenig Schnee hat (zu viele Pisten geschlossen, nur Kunstschnee) und beim Gletscher habe ich Angst, dass es bei Schlchtem Wetter Probleme mit dem Auto gibt. Habe kein Allrad und keine Schneeketten. Ansonsten ist der Passat zuverlässig. Besonders das Stück am Morgen, die 8km von Neustift zur Talstation macht mir etwas Sorgen.

Vom Skigebiet bin ich mir auch nicht so ganz sicher. Gletscher wäre shcon mal toll, alleridngs sind es viele Blaue Abfahrten, denke dass wir in Schladming fast mehr Freude hätten, wenn es denn Schnee hat.

Allerdings habe ich jetzt hier gelesen, dass die super beneien und Obertauern ist ja quasi auch ums Eck. Kann zu meinen Sorgen noch wer was sagen?

Fips
Beiträge: 212
Registriert: 17.01.2011 00:54
Vorname: Markus

Re: Tipps für KW 51 (Woche vor Weihnachten)

Beitrag von Fips » 24.11.2012 18:52

Schladming ist hinsichtlich Beschneiung ganz weit vorne. Ich denke diesbezüglich must du dir da keine Sorgen machen. Bis dahin dürfte auch noch Frau Holle ihr übriges dazu getan haben.
Auch am Stubaier fährst du übrigens abseits der eigentlichen Gletscherflächen - also quasi alles unterhalb Eisgrat - auf Kunstschnee. Hier braucht es jedoch noch einiges mehr, da die Pisten durchweg durch Geröllgelände verlaufen. Den ein oder anderen Stein kann man sich da schon mal einfangen.
Bedenke beim Gletscher, das du dich komplett oberhalb der Baumgrenze befindest - bei Schlechtwetter hinsichtlich der Sicht alles andere als angenehm.
Um die Erreichbarkeit würde ich mir keine Sorgen machen. Die Strasse zieht sich zwar ganz schön, ist aber nicht wirklich kriminell. Sollte es frisch geschneit haben und du magst nicht selbst fahren, kann man ohne Probleme auf den Skibus ausweichen. (Würde ich von Neustift aus eh machen.) Wie gesagt, die Fahrt zieht sich. Das ist generell das große Manko im Stubai - der nervige Anfahrtsweg. In Schladming seid Ihr wahrscheinlich eher auf der Piste.

Ich persönlich bevorzuge Gletscher eher zum frühen Saisonstart im November (wochentags), oder zum Frühjahrski ab Mitte März.

Tom123
Beiträge: 22
Registriert: 28.12.2010 14:16
Vorname: Tomas

Re: Tipps für KW 51 (Woche vor Weihnachten)

Beitrag von Tom123 » 24.11.2012 19:06

Danke für den Tipp mit den Bäumen, das war mir nicht bewusst.

Denke, dann wird es Schladming. Vor allem ist dann am letzten Tag noch Obertauern drin, wo ich sowieso mal wiede rhin wollte.

Kann jemand was zum Apres ski in Schladmign sagen?
Hätten wir schon Lust drauf, dann würden wir nämlich direkt nach Schladming gehen und nicht nach Pichl.

Tom123
Beiträge: 22
Registriert: 28.12.2010 14:16
Vorname: Tomas

Re: Tipps für KW 51 (Woche vor Weihnachten)

Beitrag von Tom123 » 25.11.2012 12:38

Noch eine Frage.

Wir haben auch das Gebiet Hochzillertal/Hochfügen noch zur Auswahl mit herangezogen.
Wären bei uns nochmal 60km weniger Anfahrt und es würde bisschen höher raufgehn.

Kann jemand sagen, wie sich die beiden Gebiete (Hochzillertal-Schladming) sonst vor allem unterscheiden?

Wo hab ich denn mehr/eher Apres ski?

Danke:)

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Tipps für KW 51 (Woche vor Weihnachten)

Beitrag von TOM_NRW » 25.11.2012 13:15

Apres-Ski kannst Du zum Beispiel im Zillertal an der Talstation in Kaltenbach feiern. Dort gibt es die Postalm. In Schladming gibt es seit wenigen Jahren direkt an der Talstation die Hohenhaustenne.

Bin kein Apres-Ski-Fachmann. Beide Gebiete wuerde ich jedoch nicht in die Feier-Top-Liga einordnen. Da geht in Saalbach, Hinterglemm, Obertauern, Ischgl ... definitiv mehr.

Gruss Thomas

Fips
Beiträge: 212
Registriert: 17.01.2011 00:54
Vorname: Markus

Re: Tipps für KW 51 (Woche vor Weihnachten)

Beitrag von Fips » 25.11.2012 14:53

Als typischen ApresSki-Schuppen gibts die Postalm am Ende der Talabfahrt - wie schon geschrieben.
Ist auch nicht grad klein der Laden. Was dort allerdings in der Woche vor Weihnachten hinsichtlich Party schon geboten ist weiß ich leider nicht. Ansonsten gibts auch noch einen Ausschank direkt im Gebäude der Talstation. Wirklich Stimmung kommt dort aber eher nicht auf. Dort nehmen eher die Leute die auf den Skibus warten noch einen Absacker. Die ganze Gegend um die Talstation in Kaltenbach hat den Charme eines mittleren Gewerbegebietes - ich mags nicht! Als nettes Hotel könnte ich den Platzlhof in Ried empfehlen. Skibus ab Haus, ca. 8min zur Talstation.

Wenn ihr hinsichtlich Apres was geboten haben wollt, wäre Mayrhofen im Zillertal die bessere Alternative.

Die Kaltenbacher Seite finde ich skifahrerisch nicht besonders interessant (um das Wort langweilig zu vermeiden), die Hochfügener Geländekammer empfinde ich hier angenehmer, dürfte jedoch zu dieser Zeit recht schattig sein.
Zur Einkehr in Kaltenbach wäre die Kristall- und die Wedelhütte hervorzuheben. Das Resto direkt an der Bergstation nach Möglichkeit weiträumig umfahren :-)). Marendalm geht für das Getränk zwischendurch. In Hochfügen ist der Aar-Wirt recht nett.

Tom123
Beiträge: 22
Registriert: 28.12.2010 14:16
Vorname: Tomas

Re: Tipps für KW 51 (Woche vor Weihnachten)

Beitrag von Tom123 » 25.11.2012 21:50

Danke.

Apres ski steht jetzt nciht an erster Stelle, aber grundsätzlich sind wir (3 Studenten im 5. Semester;)) schon dafür zu haben.

Wie sieht es beim Hochzillertal/Hochfügen denn mit der Schneesicherheit aus? Können die auch so gut beschneien wie Schladming? Und warum heißt das hochzillertal überhaupt "hoch", viel höher als die zillertal arena sind die berge doch auch kaum?
Warum findest du die Kaltenbacherseite "langweilig"? Wir sind jetzt nciht so die ambitionierten Skifahrer, denke wir werden da schon glücklich.

Bzgl Schneesicherheit auch zu Saalbach/Hinterglemm. Die liegen ja jetzt auch nicht soooo hoch. Wie siehts da aus?

Fips
Beiträge: 212
Registriert: 17.01.2011 00:54
Vorname: Markus

Re: Tipps für KW 51 (Woche vor Weihnachten)

Beitrag von Fips » 26.11.2012 14:18

Tom123 hat geschrieben: Wie sieht es beim Hochzillertal/Hochfügen denn mit der Schneesicherheit aus? Können die auch so gut beschneien wie Schladming?
Generell verfügen alle Gebiete dieser Größenordnung über Schlagkräftige Beschneiungsanlagen, d.h. man wird zu dieser Zeit dort überall Skilaufen können. Gleiches gilt natürlich auch für Saalbach -Hinterglemm - schließlich eines der Top Resorts in A. Jedoch sind sie alle bei der Beschneiung von den gleichen äußeren Bedingungen abhängig. Stimmen die Rahmenbedingungen nicht, kommt aus jeder Schneekanone nur Wasser, ob die nun in Schladming oder sonstwo steht
.
Tom123 hat geschrieben: Und warum heißt das hochzillertal überhaupt "hoch", viel höher als die zillertal arena sind die berge doch auch kaum?
Die Benennung hat sicherlich historische Gründe und nichts mit der absoluten Seehöhe im Vergleich zu anderen Gebieten zu tun. Hinsichtlich Höhe tun sich Hochzillertal und die Z-Arena nichts. Da du die Arena schon ins Rennen geworfen hast: Warum fahrt ihr nicht dort hin? (Und ja, sie können dort auch hervorragend beschneien :wink: ) Das Skigebiet ist wesentlich weitläufiger als Hochzillertal, die Pisten abwechslungsreicher, die Topographie interessanter - für mich das wesentlich schönere Skigebiet, was ich immer wieder gerne anfahre. Als Einstieg für einen mehrtägigen Aufenthalt würde ich Gerlos empfehlen. Dort steigt man quasi in der Mitte ins Gebiet ein und errreicht beide Seiten gleich schnell.
Tom123 hat geschrieben:Warum findest du die Kaltenbacherseite "langweilig"? Wir sind jetzt nciht so die ambitionierten Skifahrer, denke wir werden da schon glücklich.
Im Prinzip wird dort eine Bergflanke durch mehrere - mehr oder weniger parallel verlaufende - Bahnen erschlossen. Für mich persönlich eine recht langweile Topographie die nicht allzuviel abwechslung für mehrere Tage bietet. Die ganze Atmosphäre in dem Gebiet sagt mir halt nicht so zu (Meine Persönliche Meinung, andere mögen das komplett anders sehen.)
Klar kann man dort auch seinen Spass haben - für mich ist es jedoch von allen Zillertaler (Groß-) Gebieten dasjenige, welches mich am wenigsten reizt.

Tom123
Beiträge: 22
Registriert: 28.12.2010 14:16
Vorname: Tomas

Re: Tipps für KW 51 (Woche vor Weihnachten)

Beitrag von Tom123 » 26.11.2012 17:19

Super, danke! Das hilft weiter.
Ist Gerlos absolut problemlos mit dem Auto zu erreichen?

Spricht was dagegen in Zell im Zillertal zu nächtigen? Gut, da ist man dann sehr auf einer seite des Gebiets, aber sonst?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag