Ischgl oder Saalbach???

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Giggi

Ischgl oder Saalbach???

Beitrag von Giggi » 12.02.2003 11:08

Hy Leute,
da ja momentan überall genug Schnee liegt kann ich mich nicht entscheiden, ob ich nach Ischgl oder nach Saalbach fahren soll. Wer kann mir bei meiner Entscheidung helfen? Erzählt mal was!!
Danke schon mal
Gruß Giggi

Benutzeravatar
Loge
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Christoph
Ski: Head Worldcup SL RD 0809
Wohnort: Fellen

Beitrag von Loge » 12.02.2003 16:56

...hier hat der Kandidat die Wahl zwischen hohem Preisniveau (Saalbach), oder höchstem Preisniveau (Ischgl). Ischgl ist halt hochalpiner, man weiß ja auch nicht, auf was DU Wert legst...

Giggi

Beitrag von Giggi » 13.02.2003 10:24

Loge hat geschrieben:...hier hat der Kandidat die Wahl zwischen hohem Preisniveau (Saalbach), oder höchstem Preisniveau (Ischgl). Ischgl ist halt hochalpiner, man weiß ja auch nicht, auf was DU Wert legst...
Hy Loge,
beschreib doch mal beides ein bischen. Wo liegen die Unterschiede beider Skigebiete, der Orte, des Apresskies. Ich hätte schon gerne von allem was gutes. Oder ist es ganz egal wohin, ich meine jetzt bezüglich der beiden genannten Gebiete?
Gruß Giggi

Benutzeravatar
Loge
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Christoph
Ski: Head Worldcup SL RD 0809
Wohnort: Fellen

Beitrag von Loge » 13.02.2003 14:44

Okay, werde mir mal Mühe geben, ganz egal ist es nämlich nicht.
1. Skigebiet.
Das Skigebiet von Saalbach ist ähnlich groß wie das von Ischgl, ca. 200 km Piste, die in einem längergestreckten Tal auf beiden Hangseiten verteilt sind. Dies bietet die Möglichkeit von Rundtouren, genauso kann man jedoch in gut geeigneten Hängen üben, trainieren, verfeinern, powdern o.ä., zum Carven gut geeignet ist zum Beispiel der Hochalmsechser in Hinterglemm (Grüße an die Münchner Bande). Liftanlagen sind größtenteils ziemlich modern, man muss in der Regel nirgends lange anstehen, Vebindungen sind gut erschlossen.
Der grundlegende Unterschied ist in Ischgl die Höhe. Während in Saalbach das Skigebiet ca. zwischen 1000 und 2000 m liegt, reicht es in Ischgl (die Talabfahrt mit eingeschlossen) von ca. 1600 bis 2900 m, die Schneesicherheit ist hier also eher gewährleistet. Wenn du also später im Jahr fahren willst, wärst du in Ischgl schon eher auf der sicheren Seite. Das eigentliche Revier beginnt in Ischgl auf der Idalp in ca. 2000m Höhe und besteht im wesentlichen aus den zwei Hochalmen Idalp (Österreich) und Alp Trida (Schweiz), auf der Ischgler Seite gibt es noch zwei Ausläufer. Wien in Saalbach sind die Pisten hier top gepflegt, man findet überall gute Carvinghänge, jedoch auch schwarze Abfahrten und Tiefschneestrecken. Der Unterschied ist, wie schon gesagt, die Höhe, bei höheren Temperaturen findest du in Ischgl mit Sicherheit bessere Bedingungen. Die Liftanlagen von Ischgl sind mit keinem Skigebiet, dass ich bisher gesehen habe zu vergleichen, hier gibt es das Neueste vom Neuen, im Skigebiet fast keine Wartezeiten oder langsame Sessellifte. Pistenzustand top.
2. Après
In puncto Hütten klarer Punkt für Saalbach, die Hüttendichte ist enorm, in fast allen Hütten gibt es Bedienung. In Ischgl gibt es weniger Hütten, Hauptessenstrog ist hier wieder die Idalp (Panoramakamera; www.feratel.at).
In Saalbach selbst (Hinterglemm kenn' ich nicht) geht man üblicherweise zum Après in die Hinterhagalm (Lifemusik) und dann zu Bauers Skialm. Ist alles etwas kleiner als in Ischgl, das Publikum ist "holländerlastiger" (Sorry, liebe Oranjes)
In Ischgl kann man schon Mittags im Skigebiet auf der Paznauner Taja (mittlerweile Boom Boom Party Hütte) anfangen, hierauf entweder Nikis Stadel oder Kitzloch (Pardatschgratbahn-Talstation) oder (eher zu empfehlen) Trofana Alm (Silvrettabahn-Abfahrt) mit dem legendären Jet-Hans als One-Man-Show. Hierauf möglich: Kuhstall bis nach Mitternacht oder Ausruhen und in's erste Pacha Österreichs gehen (Hotel Madlein) oder woanders hin. Du siehst, Möglichkeiten gibt es hier wie dort, allerdings ist Ischgl gewollt etwas stylischer, das führt zum dritten Punkt:
3. Preise
In Ischgl selbst muss man für die Übernachtung im Schnitt ca. 20 € mehr pro Nacht anlegen, außerdem ist es schwieriger, ein zumindest einigermaßen günstiges Zimmer im Ort selbst zu finden. Die Preise für Getränke sind hier auch gehobener, vor allem wenn man von Standards weggeht.
Fazit?
Schwierig. Skifahren ist im Moment wohl in beiden Gebieten gleich gut möglich, später im Jahr ist dann Ischgl aber eher zu empfehlen. Wenn Geld nicht so die große Rolle spielt, dann eher Ischgl. Wenn die Gemütlichkeit wichtiger ist, dann eher Saalbach (Hütten). Wie gesagt, ich weiß ja nicht, auf was du hauptsächlich Wert legst.
So, Besinnungsaufsatz beendet, wenn es noch Detailfragen gibt...oder einfach mal die Homepages anschauen, oder einfach beides in natura anschauen oder einfach doch in die Schweiz oder die Dolomiten fahren
mfG, Loge :o

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 18.02.2003 10:03

hi loge
ja ganz klar ischgl!!!!
wir wollen doch nicht das die pisten irgendwann in saalbach überlaufen sind :lol: :lol: :lol:

wie schauts aus die woche bei dir mim skiing???

gruss tom

Benutzeravatar
Loge
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Christoph
Ski: Head Worldcup SL RD 0809
Wohnort: Fellen

Beitrag von Loge » 18.02.2003 13:45

ahem, bin evtl. am Samstag/Sonntag in Ischgl, aber vielleicht wird's auch was anderes, sieht aber nach Paznaun aus...wenn Sicherheit, dann noch mal Meldung

Antworten