Skifahren im Harz - Stand 2010

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
digrol59
Beiträge: 151
Registriert: 11.01.2010 23:43
Vorname: Rolf

Skifahren im Harz - Stand 2010

Beitrag von digrol59 » 09.03.2010 00:55

Die Informationen hier zu den Pisten im Harz sind schon einige Jahre alt. Zeit für ein Update, leider wohl ohne sensationelle Neuigkeiten.

Vorweg: Harz und Wochenende/Feiertage geht garnicht. Höchstens für Frühaufsteher und 2 Stunden. Die Wartezeiten sind sonst -wie genannt- 30 bis 60 Minuten an der Gondel und 15 bis 30 Minuten am Lift.
In der Woche dagegen von 0 bis selten 15 Minuten, letzteres nie über den ganzen Tag.
Dank der kurzen Saison und geringen Höhenlage ist der Harz wohl als Skigebiet um die Ecke zu bezeichnen und ein Vergleich mit z.B. Österreich so sinnvoll wie der Autotest Kleinstwagen gegen Luxuslimousine.

Bei den Skiverleihern wird es richtig schwierig. Falls weiter unten nicht anders erwähnt, ist "Finger weg!" wohl die beste Formulierung. Guter Verleih ist Harz-relativ und mit Österreich nicht zu vergleichen (siehe unten).

Die Meldungen zum Pistenzustand sind mehr Orientierungswerte als Realität, jedenfalls mit den Angaben zur Pisten-/Liftöffnung manchmal über die verschiedenen Webseiten nicht konsistent.
(EDIT: Absatz überarbeitet, siehe nächster Beitrag)

Die Höhendifferenz beträgt bestenfalls gut 400 Meter. Also lang und flach aber doch schön im Wald oder deutlich kürzer und etwas anspruchsvoller.
(EDIT: vorher stand hier 300 Meter, siehe nächster Beitrag)

Wer also in der Woche Zeit hat und lieber Ski fährt als das Sofa zu wärmen, sollte weiterlesen, wenn er/sie als Nordlicht nicht 8 Stunden zum Skigebiet fahren kann.

Pistenübersicht schneenews.de

Wurmberg bei Braunlage
Umfangreichstes Gebiet. Vermutlich ehrlichste Pistenzustandsberichte. Neben Hahnenklee/Bockswiese beste Präparierung. Relativ guter Verleih in der ehemaligen Tankstelle an der Talstation Seilbahn. (rechter Tankstellenteil vermtl. bessere Z-Wert-Einstellung, links evtl. besseres Material)
Pistentipp: Kaffeehorst (blau, auch für Fortgeschrittene schön) :-D , Abfahrt gelb Berg- bis Mittelstation (rot/blau) :-D , für aufsteigende Anfänger Abfahrt orange von Berg- bis Mittelstation überwiegend als Ziehweg (Anfang steiler, sonst hellblau). Nordhang? Öfter geschlossen, hat sich noch nicht ergeben :(
Gondel/Lift: Abfahrten gelb/orange mit moderner Gondel, Schlepplift am Kaffeehorst und Nordhang
Verflegung: an der Tal- und Bergstation, einfach
Sanitäre Anlagen: OK

Hahnenklee (Wintersportinfo Gemeinde)
Hahnenklee(Wintersportinfo Seilbahn)
Leider differieren diese Angaben gelegentlich, abgesehen von der Krähennest-Abfahrt.
Guter Verleih im Gebäude an der Talstation (gemessen wird nach Tibia-Methode und der Chef sieht wirklich so aus als ob er weiß, was er macht!) mit unterschiedlichem Material, wenn auch nicht immer so sehr neu.
Pistentipp: Die Krähennest-Abfahrt ist blau und ca. 1,5 km lang in unterschiedlicher Breite. Gut für Anfänger und Carver :-D . Die Beschneiungsanlagen werden sehr wahrscheinlich auch benutzt.
Die sogenannte mittelschwere (?rote?) Hexen-Abfahrt ist auf den ersten 300m eine Variante der Krähennest-Abfahrt, aber nur im Anfang anspruchsvoll und dann ein Ziehweg bis zur Krähennest-Abfahrt. Wer's mag....
Für die auf dem Berg gelegenen bis zu 1000m langen und laut Beschreibung anspruchsvolleren Abfahrten (Wilddieb und Schauinsland) haben meine freien Tage und die seltenen Öffnungszeiten noch nicht zusammengepasst :-(
Gondel/Lift: langsame Gondel für Krähennest- und Hexen-Abfahrt
Verpflegung: an der Tal- und Bergstation, einfach
Sanitäre Anlagen: OK

Schulenberg
Schönes und ruhiges Skigebiet mitten im Wald. Erreichbar nur mit gut funktionierendem Shuttlebus von den Parkplätzen an der Talsperre und im Ort. Übungshang ca. 300m, anspruchsvolle Abfahrten von blau bis schwarz von 600-800m Länge. Unergiebige Pisteninfo, Pistenzustand sollte aus den Meldungen der höher gelegenen Skigebiete selbst hergeleitet werden!
Guter Verleih mit max. 2-3 Jahre altem Material, Z-Wert-Einstellung passt.
Pistentipp mit Einschränkungen: schöner Übungshang, anspruchsvolle Abfahrten (rot!). 2009 gut :-D , 2010 einige Steine :( .
Gondel/Lift: Schlepplifte
Verpflegung: Kiosk, Suppe, Bockwurst, einfach
Sanitäre Anlagen: (sehr)einfach aber sauber

St. Andreasberg - Matthias-Schmidt-Berg
Gut für Anfänger, da Abfahrt nah am Lift in blau oder in weitem Bogen in hellblau möglich ist :-D . Weitere Abfahrten rot (bis schwarz?). Jedoch alle Pisten in m.E. unterdurchschnittlicher Präparation. Pistenlänge? Hmmm, max. 500 Meter geschätzt.
Nimmt man den falschen Lift für die blaue Abfahrt, muss man einige hundert Meter auf dem Bergrücken bis zum Pistenanfang laufen :-(
Verleih? NEIN, den nicht! (Z-Wert = Gewicht / 10 und 10 Jahre alte Ski) :( :evil:

Pistentipp: schöner Übungshang in hellblau bis Blau, der Rest wohl nur bei super Schneelage
Gondel/Lift: mehrere Schlepplifte, 1 DSB, dadurch verteilt es sich etwas
Verpflegung: diverse: Kiosk, Imbissbude, Restaurant
Sanitäre Anlagen: einfach/OK


Die fehlenden Gebiete/Pisten kennen hoffentlich andere Nordlichter und können ergänzen.
Zuletzt geändert von digrol59 am 10.03.2010 23:26, insgesamt 1-mal geändert.

playjam
Beiträge: 46
Registriert: 01.07.2008 17:28
Vorname: Andreas
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Skifahren im Harz - Stand 2010

Beitrag von playjam » 10.03.2010 22:50

digrol59 hat geschrieben: Die Meldungen zu geöffneten Pisten und deren Zustand sind mehr Orientierungswerte als Realität, jedenfalls über die verschiedenen Webseiten nicht konsistent :(
Die Meldungen der Harzer Liftbetrieber habe ich auf der Skifahren-im-Harz.de zusammengefasst. Im Skifahren-im-Harz Forum gibt es häufig aktuelle Schneeberichte von Usern und auch Photos.

Kleine Korrekturen zum ansonsten sehr gutem Beitrag: Die Höhendifferenz am Wurmberg Berg - Tal bei Braunlage beträgt ca. 400m. Der Liftbetrieb endete 2009 am 7.April, dieses Jahr waren die Schneehöhen häufig höher als in Tirol und noch ist kein Ende der Wintersportsaison im Harz absehbar. Die Harzer-Liftbetreiber melden eigentlich stets korrekte Liftöffnung.

digrol59
Beiträge: 151
Registriert: 11.01.2010 23:43
Vorname: Rolf

Re: Skifahren im Harz - Stand 2010

Beitrag von digrol59 » 10.03.2010 23:39

playjam hat geschrieben:
digrol59 hat geschrieben: Die Meldungen zu geöffneten Pisten und deren Zustand sind mehr Orientierungswerte als Realität, jedenfalls über die verschiedenen Webseiten nicht konsistent :(
...

Kleine Korrekturen zum ansonsten sehr gutem Beitrag: Die Höhendifferenz am Wurmberg Berg - Tal bei Braunlage beträgt ca. 400m...
Hallo Andreas,

danke für Lob, Korrektur und Ergänzung. Ich habe meinen Beitrag angepasst.
Was in dem von dir genannten Forum über den Ausbau des Gebietes Wurmberg zu lesen ist, läßt hoffen. Ich fänd' die Erweiterung gut.

Was Schulenberg anbelangt, habe ich mich vor Wochen schon gefragt ob es dem Ski-Alpinum gut tut, wenn man es einige Tage in der Woche schließt. Aber die Diskussion sollte wohl in dem von dir genannten Forum weitergehen...


Gruß

Rolf

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag