Ski Amade - Welches Teilgebiet am besten zum Carven geeignet

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
zicmac
Beiträge: 6
Registriert: 02.01.2010 14:14
Vorname: Martin

Re: Ski Amade - Welches Teilgebiet am besten zum Carven geeignet

Beitrag von zicmac » 18.02.2010 20:28

Hi Leute,

kurzes Feedback nach den ganzen Antworten auf meine Frage.

War zwei Tage auf der Reiteralm, einen in Zauchensee/Flauchwinkel und einen in Radstadt. Schneequalität überall ziemlich ähnlich: An sich recht brauchbar präpariert bei sonnigem & kaltem Wetter, Neuschnee gabs in den ganzen Tagen keinen. Durch die recht dünne Auflage wurde es nachmittags teilweise ein wenig eisig, aber alles noch im Rahmen. Ein bisschen lästig waren die überall und ständig laufenden Schneekanonen, aber im Januar wurde wohl der Schnee für den Rest der Saison "hergestellt". Augen zu und durch also. Tendenziell hatte die Reiteralm die beste Pistenpräparation, aber bei den wenigen Leuten Mitte Januar macht das keinen großen Unterschied. Hatte mir leider eine Erkältung eingefangen und musste daher ein wenig zurückstecken, sind aber (recht easy, da keinerlei Wartezeiten) immer noch 12.000 HM/Tag geworden, langt also für einen ersten Eindruck.

Reiteralm/Hochwurzen: Bei wenig Verkehr mE ein super Skigebiet. Zwei tolle breite Carvingpisten (Holzerlift/Reiteralm - 1a! Mein Favorit in der Gegend. Und der SUN Jet am Hochwurzen). Auch der Rest sehr gut, schön breit und gut einsehbar. Um Längen besser als die (überlaufene) Planai bzw. der Hauser Kaibling. Bin einen halben Tag rübergefahren und war froh, als ich wieder zurück auf der Reiteralm war. Platz 1 meiner Auswahl.

Zauchensee. Nett. De facto alle Pisten laufen am Zauchensee zusammen, wirkt dadurch sehr überschaubar. Schöne lange Abfahrten, zum schnellen Carven ein bisschen zu kupiertes, unruhiges Gelände. Schön sind die recht langen Abfahrten. Relativ zu den anderen Gebieten viel Publikum. Flauchauwinkel war dagegen nichts. Mieser Schnee schon um 11 Uhr. Platz 3.

Radstadt. Wollte zuerst nicht hin, habs aber dann doch gewagt. Und wurde nicht enttäuscht. Klein aber fein. Nichts los. Aber so richtig nichts. Wer Apres-Ski oder soziale Kontakte sucht, hätte Probleme gehabt. Vielleicht 100 Autos auf dem Parkplatz. leider nur zwei schöne Pisten (Hochbifang und Königslehen), aber bei meinen Bedungungen dennoch ideal um viele KM zu machen. Platz 2.

Soviel in Kürze,
viele Grüße

Martin

SiggiX
Beiträge: 63
Registriert: 09.12.2006 15:20

Re: Ski Amade - Welches Teilgebiet am besten zum Carven geeignet

Beitrag von SiggiX » 19.02.2010 12:44

Falls du nochmal hinkommst, teste einfach mal die Fageralm, liegt quasi rechts von der Reiteralm.
Problem hier ist, dass es fast nur Schlepplifte gibt, aber immer super leer dort und die Pisten ein Traum.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Ski Amade - Welches Teilgebiet am besten zum Carven geeignet

Beitrag von TOM_NRW » 19.02.2010 15:12

Hi,

dann lag ich ja mit meinem Tip Reiteralm ganz gut. Freut mich, dass es Dir gefallen hat. Waren über Karneval 3 Tage in der Region. Von den Leuten hätte ich es mir schlimmer/voller vorgestellt.

Mein Fazit:

1) Reiteralm, wie immer super
2) Hochwurzen, diesmal auch super, braucht halt Schnee
3) Planai, schnell weg hier sind die ganzen Chaoten unterwegs
4) Haus im Ennstal, klasse, viele gute Skifahrer, kaum Wartezeiten
5) Obertauern, morgens genial (8:30 Uhr -11:00 Uhr) danach zu viele sehr große Gruppen, wenn man sich auskennt, kann man azyklisch fahren
6) Flachauwinkel, neue Gondel + neuer Sessellift, das hat Spass gemacht
7) Kleinarl, schön, dass alle Kids + Boarder hier sind, dann kann ich gut auf Kleinarl verzichten

Wetter war mega genial, wie gesagt, es waren weniger Leute als erwartet, Schneelage auf den Pisten gut, neben den Pisten geht es kaum. Wir sind drei Tage perfekt unterwegs gewesen.

Gruss Thomas

Apres Ski
Beiträge: 8
Registriert: 24.09.2009 11:35
Vorname: Daniela
Ski: K2 - Burnin Luv

Re: Ski Amade - Welches Teilgebiet am besten zum Carven geeignet

Beitrag von Apres Ski » 22.02.2010 11:01

Auf der Planai ist es leider des Öfteren wirklich so. Wäre eigentlich toll zum Fahren, scheint aber einfach zu bekannt zu sein und die Chaoten anzuziehen. Ist demnach mehr was für Apres Skier, die dann am nächsten Tag halbseiden auf der Piste rumdümpeln. Leider auch einige Typen dabei, die sich total überschätzen und andere damit gefährden.
Reiteralm
Haus im Ennstal
Flachauwinkel
Bei den Gebieten kann ich dir voll und ganz zustimmen. Tolle Pisten, gute Skifahrer und nicht so überlaufen.

Hollerio
Beiträge: 13
Registriert: 22.09.2009 17:39
Vorname: Selfried
Ski-Level: 60

Re: Ski Amade - Welches Teilgebiet am besten zum Carven geeignet

Beitrag von Hollerio » 01.03.2010 16:00

Hallo!

War letzte Woche von Donnerstag bis Sonntag in Radstadt und Umgebung unterwegs und hatte ein paar schöne Tage. Was Radstadt selbst betrifft kann ich zicmac nur zustimmen. Auch als ich dort war nix los auf den Pisten, man konnte schöne alleine runterfahren. Leider hat es um 11:00 Uhr zu schneien/regnen begonnen, dann war der Spaß vorbei. Flachauwinkel hat mir auch sehr gut gefallen, wie schon erwähnt ist Kleinarl ein reines Boardergebiet. Wenn man mit den jungen Leuten am Lift sitzt versteht man teilweise echt nur Bahnhof :-)

Ein Lob gibts von mir für die Pistenpräparierung. Obwohl es am Freitag viel Neuschnee gab, waren die Pisten am Wochenende wieder perfekt präpariert. Für das zu warme Wetter und den dadurch etwas zu weichen Schnee können die Leute von Ski Amade auch nix.

Leider wars das für mich mit dem Skifahren für heuer - wahrscheinlich :-(

Tatjanka
Beiträge: 17
Registriert: 19.11.2010 11:03
Vorname: Kati Kuban
Ski-Level: 2

Re: Ski Amade - Welches Teilgebiet am besten zum Carven geei

Beitrag von Tatjanka » 09.12.2010 08:48

Mittlerweile müsste sich die Lage aber verbessert haben, oder?

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Ski Amade - Welches Teilgebiet am besten zum Carven geei

Beitrag von TOM_NRW » 09.12.2010 16:49

Welche Lage?

Gruss Thomas

Benutzeravatar
Wünne
Beiträge: 424
Registriert: 21.02.2003 00:01
Vorname: Lars
Ski: Progressor 800 2016/17
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Essen

Re: Ski Amade - Welches Teilgebiet am besten zum Carven geei

Beitrag von Wünne » 10.12.2010 21:11

Tatjanka hat geschrieben:Mittlerweile müsste sich die Lage aber verbessert haben, oder?
:roll: Ich verstehe leider auch nur Bahnhof, bzw. den Zusammenhang nicht.
Wobei ich gerade nicht in einem Lift in Kleinarl sitze, sondern zu Hause am PC :D
wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht

Tatjanka
Beiträge: 17
Registriert: 19.11.2010 11:03
Vorname: Kati Kuban
Ski-Level: 2

Re: Ski Amade - Welches Teilgebiet am besten zum Carven geei

Beitrag von Tatjanka » 15.12.2010 11:39

Sorry, natürlich könnt ihr meine Gedanken nicht lesen :D. Ich habe die Schneesituation in Ski Amade gemeint. Jetzt muss dort viel Schnee liegen, oder? :oops:

Wedler_Tir
Beiträge: 28
Registriert: 02.03.2011 12:54
Vorname: Alex
Ski: Kästle RX 12
Ski-Level: 69
Wohnort: Innsbruck

Re: Ski Amade - Welches Teilgebiet am besten zum Carven geei

Beitrag von Wedler_Tir » 02.03.2011 14:31

zicmac hat geschrieben:.....Reiteralm/Hochwurzen: Bei wenig Verkehr mE ein super Skigebiet. Zwei tolle breite Carvingpisten (Holzerlift/Reiteralm - 1a! Mein Favorit in der Gegend. Und der SUN Jet am Hochwurzen). Auch der Rest sehr gut, schön breit und gut einsehbar. Um Längen besser als die (überlaufene) Planai bzw. der Hauser Kaibling. Bin einen halben Tag rübergefahren und war froh, als ich wieder zurück auf der Reiteralm war. Platz 1 meiner Auswahl.

[...
Dem kann ich mich bloß anschliessen!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag