Atomic 12SL pb 2006/07 Was ist mit dem Ski los ?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.04.2007 21:06
- Wohnort: Schweinfurt
Atomic 12SL pb 2006/07 Was ist mit dem Ski los ?
Nach einem Tag testfahren mit dem Ski habe ich beschlossen den zu kaufen,ich war sehr begeistert.Der Ski war extrem sicher auf der Kante und lies sich super führen. Das kann ich aber von dem gleichem Ski den ich gakauft habe nicht sagen,es liegen Welten dazwischen.
Der neu gekaufte ski lässt sich nur mit Mühe in der Spur halten, als ob der Ski von unten einfach balig wäre.
Um zu wissen was Sache ist habe ich es mit einen Linial überprüft und festgestellt dass der Belag auf der ganze Länge 100% Flach ist.
Meine Frage:
-ist das normal? und wenn nicht ob eine korrektur beim schleifen möglich ist.
MfG
Robert
Der neu gekaufte ski lässt sich nur mit Mühe in der Spur halten, als ob der Ski von unten einfach balig wäre.
Um zu wissen was Sache ist habe ich es mit einen Linial überprüft und festgestellt dass der Belag auf der ganze Länge 100% Flach ist.
Meine Frage:
-ist das normal? und wenn nicht ob eine korrektur beim schleifen möglich ist.
MfG
Robert
- Christoph-Wien
- Beiträge: 1305
- Registriert: 18.11.2004 12:02
- Vorname: Christoph
- Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
- Ski-Level: 17
- Wohnort: Wien
Nachdem ich nun dank des Tuning-Seminars bei der Osterhasenjagd quasi Amateurhobbyskituner geworden bin:
Der Belag hat absolut Plan zu sein: 100% plan. Wenn Du das nachgemessen hast, ist das OK.
Nachdem es nicht der Belag zu sein scheint, müssen es wohl oder übel die Kanten sein. Ich habe keine blassen Schimmer, wie die auf einem neuen Atomic geschliffen sind.
Ich denke, daß der testski mit größter Wahscheinlichkeit einen anderen Schliff hatte als Deine Ski.
Ich würde dort ansetzen.
LG
Chri
Der Belag hat absolut Plan zu sein: 100% plan. Wenn Du das nachgemessen hast, ist das OK.
Nachdem es nicht der Belag zu sein scheint, müssen es wohl oder übel die Kanten sein. Ich habe keine blassen Schimmer, wie die auf einem neuen Atomic geschliffen sind.
Ich denke, daß der testski mit größter Wahscheinlichkeit einen anderen Schliff hatte als Deine Ski.
Ich würde dort ansetzen.
LG
Chri
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.04.2007 21:06
- Wohnort: Schweinfurt
- SkiGirlForLife
- Beiträge: 1138
- Registriert: 10.04.2006 15:09
- Vorname: Antje
- Ski: Edelwiser Swing
- Wohnort: Bournemouth, England
aaalso, jetzt kann ich mal testen, ob ich bei unserem osterhasen-skituningworkshop auch alles richtig verstanden habe. wenn ich blödsinn schreibe, korrigiert mich bitte, ok?
wie die kante greift:
wenn du sagst, deine ski sind auf 89° geschliffen, dann heißt das, dass deine seitenkante, wenn du von außen/seitlich draufschaust, einen winkel von 89° beschreibt. gut zu sehen ist das übrigens hier: http://0024628ba240d8ac.edelwiser.com/d ... kiservice/ . je spitzer (das ist wahrscheinlich das, was du mit schärfer meinst) du diesen winkel schleifst, desto intensiver greift der ski. da können schon kleine veränderungen großes bewirken. die edelwiser z.b. sind auf 88° geschliffen, schon 86° ist aber wesentlich agressiver, wie wir gelernt haben.
wann die kante greift:
wichtig ist außerdem, wie weit deine kanten belagsseitig abgehängt sind. bei den edelwisern sind das z.b. 0,5°. dieser winkel geht von der belagsseite der kante nach oben (siehe link). wenn man also von unten schaut, könnte man eher sagen, die kanten sind auf- und nicht abgehängt. wären die kanten gar nicht abgehängt, würde die sie beim fahren praktisch sofort greifen, wenn man den ski auch nur eine ganz kleine idee schrägstellt, mal über eine unebenheit fährt oder einen buckel streift. für den otto-normal-skifahrer also eher nicht geeignet. wenn die kanten aber etwas abgehängt sind, kannst du sanft in die kurve einlenken und lässt dann deine kante greifen. der ski ist also leichter zu steuern und nicht so "zickig". die kante greift aber deswegen nicht weniger gut, denn für den kantengriff ansich ist ja der oben beschriebene winkel verantwortlich.
wie die kante greift:
wenn du sagst, deine ski sind auf 89° geschliffen, dann heißt das, dass deine seitenkante, wenn du von außen/seitlich draufschaust, einen winkel von 89° beschreibt. gut zu sehen ist das übrigens hier: http://0024628ba240d8ac.edelwiser.com/d ... kiservice/ . je spitzer (das ist wahrscheinlich das, was du mit schärfer meinst) du diesen winkel schleifst, desto intensiver greift der ski. da können schon kleine veränderungen großes bewirken. die edelwiser z.b. sind auf 88° geschliffen, schon 86° ist aber wesentlich agressiver, wie wir gelernt haben.
wann die kante greift:
wichtig ist außerdem, wie weit deine kanten belagsseitig abgehängt sind. bei den edelwisern sind das z.b. 0,5°. dieser winkel geht von der belagsseite der kante nach oben (siehe link). wenn man also von unten schaut, könnte man eher sagen, die kanten sind auf- und nicht abgehängt. wären die kanten gar nicht abgehängt, würde die sie beim fahren praktisch sofort greifen, wenn man den ski auch nur eine ganz kleine idee schrägstellt, mal über eine unebenheit fährt oder einen buckel streift. für den otto-normal-skifahrer also eher nicht geeignet. wenn die kanten aber etwas abgehängt sind, kannst du sanft in die kurve einlenken und lässt dann deine kante greifen. der ski ist also leichter zu steuern und nicht so "zickig". die kante greift aber deswegen nicht weniger gut, denn für den kantengriff ansich ist ja der oben beschriebene winkel verantwortlich.
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*

- Christoph-Wien
- Beiträge: 1305
- Registriert: 18.11.2004 12:02
- Vorname: Christoph
- Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
- Ski-Level: 17
- Wohnort: Wien
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Theoretisch korrekt, aber praktisch - meiner Meinung nach - absolut unbedeutend.SkiGirlForLife hat geschrieben: wären die kanten gar nicht abgehängt, würde die sie beim fahren praktisch sofort greifen, wenn man den ski auch nur eine ganz kleine idee schrägstellt, mal über eine unebenheit fährt oder einen buckel streift.
Denn theoretisch würde das ja nur zutreffen, wenn wir selbst auch exakt 90° zum Untergrundstehen (also nicht 89,5 oder 90,5°), und auch der Untergrund 100% eben ist ... das ist noch nicht einmal in einer Skihalle

Wenn wir also nur 1° schief stehen, dann greift auch eine um 0,5° abgehängte Kante schon ... und wir stehen immer VIEL schiefer und die Pisten sind immer VIEL unebener, da können wir 1, 2 ° getrost vernachlässigen.
Auch ob 86, 88 oder 90° ... hauptsache die Kante ist SCHARF!
... mehr ist Philisophie und Glaube (der auch Berge versetzen kann) oder vielleicht höchstens im Rennlauf bei Profis relevant.
Was bei Dir, Robert, vielleicht sein kann ist, dass die Kanten deines neuen Ski vorne und hinten "gebrochen" (entschärft) sind, bei dem Testski aber nicht. Zwischen einem Ski, der vorne und hinten greift oder eben nicht, liegen oft Welten!
Uwe
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 27.08.2006 11:09
- Vorname: Bewegungsfreund
- Wohnort: Engelberg
- SkiGirlForLife
- Beiträge: 1138
- Registriert: 10.04.2006 15:09
- Vorname: Antje
- Ski: Edelwiser Swing
- Wohnort: Bournemouth, England
ich habs ja selbst noch nicht getestet, aber ich kann mir doch vorstellen, dass die kante, so scharf sie auch immer geschliffen sein mag, bei einem spitzeren winkel besser in den schnee greift als bei einem stumpferen. jetzt mal ganz unabhängig davon, ob sie abgehängt ist oder nicht. ich stelle mir das in etwa so vor, als müsste ich einen holzkeil in die erde treiben. da geht es ja auch leichter, wenn mein keil (übertrieben) so ">" aussieht, als wenn er so "_|" aussieht. der spitzere muss einfach weniger erde (schnee) verdrängen, um tiefer reinzukommen. oder habe ich da jetzt einen denkfehler?Uwe hat geschrieben:Scharf ist sie, wenn der Ski aus dem Service kommt (mal unabhängig vom Winkel)Bewegungsfreund hat geschrieben:Wann ist die Kante denn dann wohl scharf?!?!?!
Nicht scharf ist sie garantiert nach 4 Wochen Skifahren auf Kunstschnee
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*

- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Nee Antje, ist theoretisch vollkommen richtig ... nur praktisch macht es wohl kaum was aus:SkiGirlForLife hat geschrieben:. oder habe ich da jetzt einen denkfehler?
Nimm einen Menschen mit 70 kg bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h und einem Radius von 15 m. Das ergibt einen Druck von: ... kann das jemand ausrechnen?
Es ist auf jeden Fall sooo viel auf einer Kantenfläche von nur wenigen cm2, dass der Winkel bzw, die "Eindringtiefe in den Schnee" wohl zu vernachlässigen ist.
Uwe
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 13847 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
27.01.2023 18:12
-
- 8 Antworten
- 11703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelE
03.11.2022 06:50
-
- 20 Antworten
- 22575 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2023 23:25
-
- 4 Antworten
- 10078 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
28.11.2023 12:55
-
- 6 Antworten
- 11667 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TimM
08.12.2023 14:30
-
- 3 Antworten
- 7035 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
16.11.2022 19:37
-
- 0 Antworten
- 10132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
27.03.2023 11:53
-
- 16 Antworten
- 10668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
21.10.2024 18:28