Abspaltender Belag

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Azor
Beiträge: 5
Registriert: 15.02.2007 21:26
Wohnort: Züri

Abspaltender Belag

Beitrag von Azor » 15.02.2007 23:34

Hallo Forum

Wie ihr auf dem Bild seht, spaltet sich der Belag meines Skis ab. Ist letztes Jahr im Zillertal bei den Schneemassen passiert. Der Ski ist mein heissgeliebter (15-20 Jahre alter) 200cm-"ehrbacher"-Rennski! Ich möchte ihn auf jeden Fall weiterfahren und würde ihn gerne reparieren. Damals habe ich versucht, den Ski mit "österreichischem" Pattex provisorisch zu reparieren, dies hielt aber nur kurze Zeit, ausserdem war wahrscheinlich der Ski vorher nicht richtig trocken. Jetzt habe ich den Tipp bekommen, es mal mit 2-Komponenten-Kleber zu versuchen; doch bevor ich dies tue frage ich mal hier um Rat oder Tipps von Leuten, die sich eventuell auskennen und sowas schon mal gemacht haben. Wie und mit was presse ich z. B. die Schaufel meines Skis zusammen (ist ja gebogen, Schraubzwinge allein is' nicht...)?
Aja, der alte Pattex müsste auch weg; mach ich das am besten mit Aceton oder sowas? Wie schlimm ist es, wenn etwas Pattexrückstände bleiben (also in bezug auf Hohlräume, die dann wieder entstehen und in die Wasser eindringen kann usw.)?

Wenn ihr mir helfen könntet, wäre Klasse!

Liebe Grüsse
"Azor"

P. S.: Bitte keine Überredungsversuche, neue Skier zu kaufen, bin überzeugt, dass man's kleben kann - in der Fabrik wirds ja wohl auch gemacht. Und wegen der rostigen Kanten.. Meine Karosseriefeile macht die schon wieder flott, ok..? ;-)

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Der SchranzKarl
Beiträge: 205
Registriert: 08.11.2006 11:07

Beitrag von Der SchranzKarl » 15.02.2007 23:45

:D ... :D Ich würd's mal mit Tesa probieren.... :roll:

Das ist nicht Dein Ernst, oder? Bin schon gespannt, mit welchen Klebemethoden der Rest jetzt ankommt....

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Beitrag von circler » 15.02.2007 23:57

Ich würds mit Kaugummi probieren. :D


Karosseriekleber müsste auch funktionieren.
Zusammenpressen kannst du den Ski indem du zuerst aus Holz nen passendes Profil ausarbeitest und das dann mit Schraubzwingen fixierst
Gruß Michael

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 16.02.2007 00:31

Auf beide Innenseiten sebstklebendes Klettband und dann einfach zusammenpressen... :D

Janson
Beiträge: 24
Registriert: 10.04.2006 02:09

Beitrag von Janson » 16.02.2007 00:55

Neuen kaufen, der alt ist! :lol:
Also das ist wie im Imbiss, die alten "Pommes" die irgendwo in der Ecke liegen kannste so bekommen!

Ansonsten, da es dir ja auch nicht unangenehm ist, mit den Dingern den Berg runter zu fahren, geh ins Geschäft und lass es machen, nen blöden Spruch kannste jawohl vertragen!

Mfg Janson

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Re: Abspaltender Belag

Beitrag von M.H. » 16.02.2007 07:59

Azor hat geschrieben:P. S.: Bitte keine Überredungsversuche, neue Skier zu kaufen, bin überzeugt, dass man's kleben kann - in der Fabrik wirds ja wohl auch gemacht. Und wegen der rostigen Kanten.. Meine Karosseriefeile macht die schon wieder flott, ok..? ;-)
Schon mal mit dem Tacker versucht ;)

Die Firmen haben vielleicht auch etwas andere Mittel zur Verfügung als du, oder? Am ehensten könnte ich mir noch vorstellen, daß du das mit Kunstharz und viel Druck schaffen könntest.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 16.02.2007 09:23

20 Jahre? Sehr geil, fast ein Oldtimer! Ich finde es eigentlich sehr schön wenn Leute aus Prinzip mit älteren Sachen fahren und diese am Leben erhalten. In 20-30 Jahren bekommen die Ski Kultstatus :D

Ok, beim Klebstoff kann ich dir nicht weiterhelfen, aber dort wirst du sicherlich fündig: http://www.skibuilders.com
Skifahren statt surfen!

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 16.02.2007 09:26

delaminierte ski klebt man mit epoxy 2k kleber, am besten eine sorte die etwas elastisch aushärtet. das problem ist die reinigung / vorbehandlung der oberflächen, das kriegt man als privatmensch in der regel nicht so hin wie in der fabrik, wo sie lustige (gerne giftige) chemikalien für sowas haben...

pressen siehe oben, passende profile aus holz mit zwingen klemmen.

über die sinnhaftigkeit dieses unternehmens will ich jetzt mal nicht spekulieren; die restaurierung historischen geräts mag ja auch ihren sinn & zweck haben.... ob die ski hinterher tatsächlich wieder längere zeit fahrbar bleiben sei ebenfalls dahingestellt.

falls originalität nicht so wichtig ist, kann man die spitzen evtl auch noch unterstützend zusammennieten, wies bei freestyle ski gerne gemacht wird...

gruß martin
krypton rulez!

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Abspaltender Belag

Beitrag von nicola » 16.02.2007 09:55

Azor hat geschrieben:Wie ihr auf dem Bild seht, spaltet sich der Belag meines Skis ab. [...]
P. S.: Bitte keine Überredungsversuche, neue Skier zu kaufen, bin überzeugt, dass man's kleben kann - in der Fabrik wirds ja wohl auch gemacht
also ich sehe auf dem bild, dass sich der ski auflöst und zwar in seine einzelteile die aus unterschiedlichen materialien bestehen. das macht dauerhaft haltbares kleben wohl unmöglich. bitte nicht traurig sein, aber der ski ist einfach hinüber, selbst wenn er irgendwie zusammengeflickt wird, kannst du davon ausgehen, dass er den odem seiner fahreigenschaften, wie du sie kennst, defintiv ausgehaucht hat. ein (ferndiagnostischer) skidoktor würde vielleicht folgendes gutachten abgeben: gravierernde osmose, restitutio ad integrum nicht möglich.:D

- skipartnerschaft
ich verstehe jemanden der an einem paar ski sehr hängt, mit dem er viel freude im schnee gehabt hat sehr gut. aber irgendwann muss man sich dann doch dazu entscheiden entweder weiterhin viel, vielleicht sogar noch mehr freude im schnee mit einem neuen partner zu haben oder zugunsten einer "kaputten beziehung" grosse einschränkungen in kauf zu nehmen; zumal du mit modernem gerät ohnenhin im handumdrehen mehr spass haben wirst.

trotzdem ein klebetipp :D
an die wand kleben, picken, nageln, nieten etc.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Re: Abspaltender Belag

Beitrag von KOSTI » 16.02.2007 11:22

Azor hat geschrieben: heissgeliebter (15-20 Jahre alter) 200cm-"ehrbacher"-Rennski!
... leider kein Ehrbacher aber ich würde sagen das wäre sogar eine Steigerung:
http://cgi.ebay.de/VOLKL-renntiger-Carb ... dZViewItem
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag