Neue Ski wachsen?!?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Neue Ski wachsen?!?

Beitrag von Hermes » 09.09.2006 17:56

Hi,
nachdem ich über die SuFu kein Thema dazu gefunden habe eröffne ich mal selber eins.
Die Frage ist: Wie oft (wenn überhaupt) wachst ihr neue Ski? Also bevor ihr sie zum ersten mal fahrt?

Auf Epicski findet man zu diesem Thema antworten von überhaupt nicht bis zu 40 mal (wobei ich an den Angaben ein bisschen zweifle...40x?)
Ich halte es so dass ich die Ski erst mit weichem Wachs reinige und dann je nachdem ob es nur Freizeit und Trainigsski sind oder Ski die ich in Rennen fahren will maximal 5 mal!
Haltet ihr es überhaupt für sinnvoll die Ski vorher zu wachsen und gibt es von Hersteller zu Hersteller große Unterschiede im Service vor der Auslieferung?!

Ich hoffe dass mir jemand ein par Antworten geben kann, MfG


€dit/: Oh, ich hab gerade gemerkt dass ich bei der Suche nur nach einem der Wörter gesucht habe und deswegen nicht fündig geworden bin...Es gibt das Thema also schon, ich weis aber nicht wie ich meinen Beitrag wieder löschen kann! Tschuldigung... :-?
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 10.09.2006 23:05

ich verstehe, dass du deine frage schon gefunden hast.
also nur kurz: sowohl 1mal als auch 40mal ist richtig.

jedem ski tut das wachs gut, es wäre aber sinnlos die bestmögliche pflege einem freizeitfahrer zu empfehlen, der sonst seine ski kaum wachst. also einmal vor dem ersten skifahren ist OK.

otoh, ein möglichst schneller rennski braucht so viel wachs wie möglich. auch 40 mal ist uU nicht zu viel. ein abfahrtsski wird oft erst nach einem jahr richtig eingefahren und schnell. die ski werden vor dem gebrauch in die warme wachskammer gesteckt, um möglichst viel wachs zu absorbieren, aber auch danach möglichst oft gewachst.

es gibt also kein "zu viel" und je öfter, desto besser - wenn´s aber, um realistisch zu bleiben, den praktischen sinn hat
Zuletzt geändert von ivan am 11.09.2006 12:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 11.09.2006 12:16

OK, den Ski soo lang zu präparieren wäre für meine Ambitionen sicher um einiges zu übertrieben. Ich denke einfeilen lassen und dann 5x waxen reicht für mich...

Was ich noch nicht ganz verstanden habe, weil ich immer wieder widersprüchliche Aussagen diesbezüglich höre/lese, ist, wie ich die Ski am Anfang wachsen soll.
Ich halte es immer so, dass ich den Ski eben erst einmal mit weichem Wax reinige und dann im warmen Zustand wieder abziehe damit die verschmutzung rausgeht, dann lasse ich dass wax vor dem abziehen immer erkalten.

Ich habe aber desöfteren schon mitbekommen dass man den Ski jedesmal gleich warm abziehen soll. Für mich erschließt sich aber der Sinn nicht ganz, weil so ziehe ich das Wax ja wieder vom Ski bevor es richtig eindringen kann...Welche Methode ist also jetzt die richtige?

Das mit den Wärmekammern ist mir bekannt, ein bekannter legt die Ski immer in die Sauna um den Effekt zu erzielen....Oo
Bringt dass wirklich so viel? Ich bin am überlegen, weil ein Bekannter, bei dem ich meine Ski auch immer bestelle und der sie mir einfeilt, hat in seinem Sportgeschäft so einen Waxofen und er hat mir angeboten dass er meine Ski waxt und übernacht da reinlegt, bevor ich sie abhole.
Kann dem Ski dabei irgendwas passieren, und wird er mit oder ohne Bindung in so einen Ofen gelegt?

Ich weis, sind wieder ziemlich viele Fragen, und dass ganze ist eigentlich nur im WC berreich angesiedelt weil es nur um hundertstel geht, aber mich würde es trotzdem interresieren!

Danke, MFG!
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 11.09.2006 13:09

heisswachsen und gleich abziehen = den belag reinigen, wie du schreibst. es hat also bestimmt sinn, die provisorische wachsschutschicht ist kein richtiges wachsen.
natürlich braucht das wachs zeit, um in den belag reinzudringen. es ist einfach so, die theorie mit amorphen und krystallischen zonen im belagsmaterial erlaube ich mir zu ersparen.

ich glaube es gibt hier dazu recht viele beträge.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag