Hallo,
hab mal ne Frage. Was haltet Ihr überhaupt von Flüssigwachsen im Vergleich zu Heißwachsen. Ich wachse bisher immer heiß, ist aber schon ein großer Aufwand, bei 5-6 Paar Ski in der Familie sind da gleich mal 3 Stunden weg. Flüssigwachs geht da doch wesentlich schneller, aber wie lange hält es im Vergleich zu Heißwachs (eine Abfahrt oder doch ehr einen Tag). Wieviele von Euch wachsen überhaupt. Ich find auf Kunstschnee mekt man das Wachs fast garnicht, und wenn der Schnee mittags nass ist hat man doch verwachst oder das weiche Wachs am Morgen im agressiven kalten Kunstschnee schon runtergefahren. Manchmal denk ich die ungewachsten Ski von Freunden laufen genausogut wie meine. Also alles für die Katzt??? Oder für Mittags flüssiges mitnehmen??? Braucht mann bei kaltem Schnee überhaupt Wachs??? Ich merk ehrlichgesagt keine großen Unterschiede und glaub eigentlich schon, daß ich viel Gefühl für einen Ski habe, oder pass ich mich nur zu schnell an den Ski an?
Flüssigwachs oder Heißwachs
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Von reinen Flüssigwachsen oder Pasten halt ich nix. Weil sie nur eine Oberflächenschicht bilden und nicht in den Belag hineingehen.
Bis vor 2-3 Jahren hab ich solche Schnellwachse getestet. Wie lang sie am Ski halten hängt sehr stark vom Schnee ab. Aber von 2 Abfahrten bis ca. einem normalen Skitag.
Das heiswachs hat nicht nur den Sinn einen guten lauf zu haben, sondern auch damit der Belag nicht austrocknet (grau wird) und dann auch ein bischen Wasser aufnehmen kann. Ski sollten immer regelmässig gewachst werden egal welcher Schnee. Bei kaltem Schnee (-10 und kälter) ist das Wachsen schwieriger und vor allem die Strucktur auf dem Ski hat dann sehr viel einfluss. Leute mit ungepflegten Skiern fast ohne Struktur fahren dann manchmal relativ schnell.
Wenn dir das wachsen zu häufig ist, kannst du das heiswachsen rauszögern, indem du ein kaltes(hartes) Wachs nimmst und die Ski damit wachst. Jeden Tag Flüssigwachs drauf und es wird fast doppelt so lang dauern bis der Ski grau wird, da die Flüssigwachsschicht zuerst abgefahren wird.
Bis vor 2-3 Jahren hab ich solche Schnellwachse getestet. Wie lang sie am Ski halten hängt sehr stark vom Schnee ab. Aber von 2 Abfahrten bis ca. einem normalen Skitag.
Das heiswachs hat nicht nur den Sinn einen guten lauf zu haben, sondern auch damit der Belag nicht austrocknet (grau wird) und dann auch ein bischen Wasser aufnehmen kann. Ski sollten immer regelmässig gewachst werden egal welcher Schnee. Bei kaltem Schnee (-10 und kälter) ist das Wachsen schwieriger und vor allem die Strucktur auf dem Ski hat dann sehr viel einfluss. Leute mit ungepflegten Skiern fast ohne Struktur fahren dann manchmal relativ schnell.
Wenn dir das wachsen zu häufig ist, kannst du das heiswachsen rauszögern, indem du ein kaltes(hartes) Wachs nimmst und die Ski damit wachst. Jeden Tag Flüssigwachs drauf und es wird fast doppelt so lang dauern bis der Ski grau wird, da die Flüssigwachsschicht zuerst abgefahren wird.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 6446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stefson
15.02.2024 20:34