Flüssigwachs und Abtragemöglichkeiten

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
dirk78
Beiträge: 111
Registriert: 14.01.2004 19:05
Kontaktdaten:

Flüssigwachs und Abtragemöglichkeiten

Beitrag von dirk78 » 02.12.2004 22:18

So da bin ich mal wieder... :)

wie ist das mit temperaturabhängigen Wachs ?!
Das "normale" Toko ist eben universell, jetzt wollte mir der Intersport Typ erzählen,dass das Müll wäre,komisch das er dann mit einem Intersport Produkt ankam,das gab es dann in 3 Temp.stufen.
Und das sollte dann das Heilmittel sein :roll: :roll:

Was meint ihr ?

Und dann wollte ich mal wissen,mit welchen Mitteln man das Wachs wieder vom Ski bekommt ?
Der eine sagt Bürste,der andere sagt Schwamm......
Fischer RC 4 Race SC 03/04 FR 12 mit 9mm SLR

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Flüssigwachs und Abtragemöglichkeiten

Beitrag von urs » 02.12.2004 22:55

dirk78 hat geschrieben:Das "normale" Toko ist eben universell, jetzt wollte mir der Intersport Typ erzählen,dass das Müll wäre,
hallo dirk

es gibt schon unterschiedliche wachsarten für verschiedene temperaturbereiche. wenn du aber nicht gerade speed-disziplinen fährst, reicht meist auch ein universalwachs.

infos zum wachsen findest du bei den herstellern. von toko gibt es beispielsweise ein umfangreiches wachsmanual. die wollen natürlich ihre produkte verkaufen, bieten aber trotzdem gute hintergrundinfos.

gruss urs

ps: hast du inzwischen einen passenden ski gefunden?

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Flüssigwachs und Abtragemöglichkeiten

Beitrag von Uwe » 03.12.2004 09:20

Hi Dirk,
dirk78 hat geschrieben:So da bin ich mal wieder... :)
;-)

... zum Wachs siehe Urs!
dirk78 hat geschrieben: Und dann wollte ich mal wissen,mit welchen Mitteln man das Wachs wieder vom Ski bekommt ?
Der eine sagt Bürste,der andere sagt Schwamm......
Was meinst (willst) Du mit runterbekommen?
Normaler Weise will man nach dem Wachsen wieder die Strukturen des Belages freilegen. Das macht man mit einer Bürste (wird wohl auch bei Toko stehen).
Wenn Du nicht "auf den ersten Metern" einen Top-Belag brauchst, reichen auch ein paar Abfahrten, um das überschüssige Wachs abzufahren.
Uwe

dirk78
Beiträge: 111
Registriert: 14.01.2004 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von dirk78 » 03.12.2004 09:37

@ Urs

mein Ski habe ich in meiner Signatur stehen 8)

deine Antwort hatte ich zum glück auch erwartet, es wäre mir auch sehr Schleierhaft warum die Uniwachse für den "nicht Semiprof" nicht mehr gut sein sollen.

Ich fahre mal gerne etwas schnell,aber sicher nicht so intensiv und von Dauer,dass man ein Tempwachs braucht.

@Uwe

in den Wachsmanual von Toko steht was von Dual Pad und Thermo Pad, es steht aber nicht drinn wann man was nehmen sollte und was der Unterschied ist ?
Fischer RC 4 Race SC 03/04 FR 12 mit 9mm SLR

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 03.12.2004 11:16

Hi Dirk,
das Thema wurde ja schon sehr oft besprochen. -> "Suchfunktion"

Generell kann ich aus eigenen Erfahrungen (wörtlich) sagen, dass es letztendlich egal ist welches Flüssigwachs oder Paste, Creme usw. du aufn Ski drauf gibst. Nach spätestens einem Skitag ist das wieder runter. Bei agressivem Schnee oder auch flotter Fahrweise sogar schon nach 4-5 Abfahrten. Warum das so ist, liegt auf der Hand: Flüssigwax ist (wörtlich) nur eine dünne Schicht AUF dem Belag, Heißwax dringt IN den Belag ein. Noch ein Nachteil dieser Flüssigdinger: Sie können langfristig dem Belag mehr schaden als nützen. (wieder Suchfunktion)

Fazit:
Heißwax hält nicht nur länger, es "wirkt" auch besser und schont den Belag.
Ob nun nun selbst (alle zwei-drei Skitage) oder vom Service nachgewaxt wird, bleibt Dir überlassen.

Zur Wax-Sorte:
Für uns Otto-Normal-Skifahrer reicht das Universal-Wax bei allen Temp. und Schneesorten. Ausser Dir ist wichtig, ein-zwei Sekunden schneller am Lift zu sein. Aber das auch nur für die ersten Abfahrten, dann holen "wir Normalwaxer" dich wieder ein... :wink:

p.s.
habe selbst letzte Saison lange mit allen möglichen Flüssig- und Cremewaxen rumprobiert. KEINES hat länger als einen Tag gehalten, spreche also aus eigener leidvoller Erfahrung.
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 03.12.2004 11:29

Hallo Dirk,

wieso willst Du den Belag wachsen ? So wie Du deine Testfahrt beschrieben hast, fährst Du doch ohnehin nur auf der Kante und den Händen. :wink: Also besser die Handschuhe wachsen ! :D

Im Ernst, einmal am Anfang wachsen lassen, nach 3-4 Tagen nochmal, falls der Belag grau geworden ist. Das geht normalerweise über Nacht und kostet weniger als 10€.

Vielleicht ist es auch besser für die Umwelt, die Chemie der Flüssigwachse nicht in den Bergen zu verteilen, aber als Skifahrer ist man diesbezüglich ohnehin kein Heiliger. :oops:

Gruss, WolliHood

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 03.12.2004 11:32

WolliHood hat geschrieben:... nach 3-4 Tagen nochmal, falls der Belag grau geworden ist. Das geht normalerweise über Nacht und kostet weniger als 10€.
Seh ich genauso. Aktuelles Preisbeispiel (2003): Intersport Kitzbühel. Heißwaxen 3,- €. Wartezeit: Eine Pausen-Zigarette... :D
Servus aus Bayern!
Peter.

dirk78
Beiträge: 111
Registriert: 14.01.2004 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von dirk78 » 03.12.2004 13:04

ok überzeugt !

aber wie kann man so schnell Heisswaxen ?
Eine Ziggenpause ?! das wären dann mal 10min, finde ich recht fix...
Fischer RC 4 Race SC 03/04 FR 12 mit 9mm SLR

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 03.12.2004 13:14

Eine Ziggenpause ?! das wären dann mal 10min, finde ich recht fix...
Wir leben im Jahre 2004 :o
Die Zeiten der Industrialisierung haben wir seit mehr als 100 Jahren hinter uns und es ist tatsächlich irgendwann jemandem gelungen, eine Maschine fürs heiß wachsen zu konstruieren,die das in dieser zeit schafft.
Unglaublich aber wahr!
Oder es sind Sklavenhalter,die im Keller illegale Einwanderer beschäftigen, die im Akkord die Ski heiß wachsen müssen.Dann vielleicht doch besser selber wachsen oder flüssig wachsen...... ????????
Ich finde eine ausgiebige Diskussion hierüber, bzw evtl sogar eine Petition wäre hier mehr als angebracht........................!!!
:D :wink:

dirk78
Beiträge: 111
Registriert: 14.01.2004 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von dirk78 » 03.12.2004 13:17

entschuldige meine Dummheit/Unwissenheit :cry:
Fischer RC 4 Race SC 03/04 FR 12 mit 9mm SLR

Antworten