Kantenschliff: Winkelgenauigkeit

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Kantenschliff: Winkelgenauigkeit

Beitrag von PK » 24.11.2004 12:47

So Leutz,
nachdem ich ja schon das Waxeln selbst machen werde, eine Frage zum Kantenschleifen. Das Thema selbst wurde auch ziemlich gut besprochen. Eine Frage bleibt (mir):

Wie genau "muss" der Kantenwinkel eigentlich sein?

Fürs Selbstschleifen gibts ja genügend Vorrichtungen und Gerätchen die einen relativ genauen und gleichmäßigen Schliff versprechen. Kann mich aber auch entsinnen hier schon gelesen zu haben, das einige die Kanten sogar "frei Hand" schleifen bzw. feilen... Ist der Winkel also doch nicht so entscheidend?

Also Leute, gebt doch bitte mal kurz Eure Meinung dazu ab.
Nicht das ich mir nun einen sündhaft teuren supadupa Kantenschleifer mit 0,00001% Winkeltoleranz "umsonst" kaufe. :D
Servus aus Bayern!
Peter.

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 24.11.2004 12:49

Lieber Peter
Mal ein Frage OT:
Fährst du eigentlich zwischendurch auch mal Ski?Bei den vielen Fragen die du dir ausdenken mußt,bleibt ja wenig Zeit :D :wink:
Beate

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Kantenschliff: Winkelgenauigkeit

Beitrag von urs » 24.11.2004 13:01

PK hat geschrieben:Wie genau "muss" der Kantenwinkel eigentlich sein?
hallo peter

das kommt darauf an, ob du ein erbsenprinz bist oder nicht. kosti ist der freihandschleifer und merkt nach eigener aussage keinen unterschied zwischen 86-89°. ein erbsenprinz merkt jedes 1/2° und ist ohne exakt geschliffene kanten hoffnungslos aufgeschmissen :wink:.

im ernst: ein einfaches handschleifgerät, in welchem du eine qualitativ gute feile einspannen kannst, sollte reichen. nimm aber die anregung von beate an, zerbrich dir weniger den kopf und gehs am besten auf der piste ausprobieren :wink:. nur so bekommst dus in die beine.

gruss urs

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 24.11.2004 13:07

Hi PK,

weiter unten ist ein Bericht von Amoel (Gast aus der Schweiz). Ziemlich ernüchtern finde ich.

Ich habe so ein einfaches Ding von Toko, 88° und 89°, für zwischendurch. Besser als +/- 0,5° geht da sicher nicht, da die Anlage nur 2-3 cm auf dem Belag geführt wird. Bislang haben sich keine für mich fühlbaren Nachteile ergeben. Nach einem Service sehen die Kanten zwar besser aus, aber besser Skifahren kann ich trotzdem nicht. :cry:

Ansonsten wünsche ich Dir viel Schnee und wenig Eis unter den Skiern für die Saison. :wink:

Gruss, WolliHood

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 24.11.2004 13:21

beate hat geschrieben:Lieber Peter
Mal ein Frage OT:
Fährst du eigentlich zwischendurch auch mal Ski?Bei den vielen Fragen die du dir ausdenken mußt,bleibt ja wenig Zeit :D :wink:
Beate
Ebenfalls OffTopic:
Hi Beate, wie man an den Postingzeiten sieht, habe ich das Glück während der Arbeit fleißig surfen zu können. Derzeit machen wir Testreihen und Messungen wo die Ergebnisse zur Auswertung per Internet zur Firma geroutet werden und wieder zu uns an den Messgeräten zurück. Meist sitze ich also "nur" am PC und warte auf neue Zahlen/Daten. Dann ein paar Werte geändert, Messung starten und wieder minutenlang da sitzen und warten warten warten. Da kommt man halt ins Grübeln und Nachdenken, zudem ist wegen der ständigen Onlinesitzung im Hintergrund Carving-Ski halt "nebenbei" mit offen... Aber ab nächster Woche ist das auch wieder vorbei. Gott-sei-Dank. So schön das mal ist, langweilig wirds auch schnell. OffTopic Aus :D

Hi Urs,
Erbsenzählen will ja gerade vermeiden.
Hab mir nämlich gerade mal ein paar (ebay) Geräte angekuckt. Und da fragt man sich halt ob sich ein "superspezial" Teil mit digitaler Winkelanzeige lohnt oder ob ein "billig"-Festwinkel-Freihand Schleiferle auch reicht. Die Preisunterschiede sind ja schonmal enorm.

Generell zum Schleifen:
bisher hab ich meine Ski einfach zum Service getragen, gesagt: "schleif mal die Kanten" und das wars dann auch schon. Hab zwar ein einziges mal gesagt man solle die Belag-Kanten etwas abhängen und hatte dann auch den Plazebo-Effekt die Skier drehten plötzlich besser... beim nächsten Service wieder "abhängen!" gefordert... der Service meinte nur: "mach ich eh immer, was willste denn?" :D Soviel zum "merken".

Kurz gefasst:
Wenn der Winkel eh ziemlich wurscht ist, dann reicht auch ein Billig-Schleifer. Das dabei gesparte Geld soll man besser in gute Feilen stecken.
Richtig so?

So, die neuen Daten sind da... muss wieder was tun. :D

Achja: Piste... Freitag gehts auffi aufn Berg! Werdet Ihr auch merken: keine Postings vom "PK". :P :P
Servus aus Bayern!
Peter.

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 24.11.2004 13:31

Uuups,
das ganze Gequassle von mir hätt ich mir sparen können. Danke WolliHood fürn Tipp! Hier steht ja schon alles:
viewtopic.php?t=3585

So, nun such ich mir mal son Billigschleifferle und los gehts.
Etwaige Bedenken? Ne, gell? :wink:
Servus aus Bayern!
Peter.

Gast

Beitrag von Gast » 24.11.2004 14:15

servs!
kann mir jemand sagen was man zum sleber schleifen und waxen alles braucht? bin lehring und hab nicht so viel kohle, kann ich da geld sparen oder lohnt das gar nicht? so eine auflistung wär gut, gibt es die schon hier im forum? finde leider nichts dazu.

danke!
florian

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 24.11.2004 14:21

Hi Florian,

sucht mal unter dem Stichwort 'Skipflege'.

Gruss, WolliHood

rore
Beiträge: 77
Registriert: 26.01.2004 23:30

Beitrag von rore » 24.11.2004 14:41

PK hat geschrieben:
Hab mir nämlich gerade mal ein paar (ebay) Geräte angekuckt. Und da fragt man sich halt ob sich ein "superspezial" Teil mit digitaler Winkelanzeige lohnt oder ob ein "billig"-Festwinkel-Freihand Schleiferle auch reicht. Die Preisunterschiede sind ja schonmal enorm.
..........
..........
Kurz gefasst:
Wenn der Winkel eh ziemlich wurscht ist, dann reicht auch ein Billig-Schleifer. Das dabei gesparte Geld soll man besser in gute Feilen stecken.
Richtig so?
am besten finde ich immer noch die einfachen Fixwinkel. Der brauch nie nachjustiert werden und sind übrigens auch relativ genau. Zu dem Fixwinkel bruachst du noch eine klemme um die feile einzuspannen und das wars.
Es gibt auch übrigens zig service leute die auf die Fixwinkel schwören....

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 24.11.2004 15:10

hmm, hab mal zwischendurch rumgesucht. Also eins ist mir noch etwas rätselhaft. Das mit der Feile und deren Auflage an der Seiten-Kante.
So wie ich das nun verstanden habe gibt es versch. lange Feilen. Nun gut. Aber liegen die Feilen wirklich mit der langen Seite an der Kante an? (so wie es bei einigen Schleifern den Anschein hat). hmm dann feile ich doch nur vorne und hinten mit den Enden der Feile? Auch wenn die Feile rechtwinklig steht, habe ich auch keine vernünftige Auflage. Kapier ich noch nicht so ganz. Werde mir das vorher mal in Natura ansehen müssen.

Ein Teil der "Oberklasse" SKS(?) ist mir auch noch schleierhaft. Diese Rollen... wie liegt dann das Dingens an Skispitze und Ende an? da schauen einmal die Rollen übern Ski hinaus, zum andern habe ich da keine (relativ) plane Unterlage mehr.

Und überhaupt und sowieso... *grins*
Ich geh jetzt erstmal diese Dinger in Natura ankucken, dann schau mer weiter.
Servus aus Bayern!
Peter.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag