Wie lange kann man Toko Wachs verwenden?
Wie lange kann man Toko Wachs verwenden?
Mein Wachs in der Kiste ist aus dem Jahr 1985. Kann man es noch verwenden oder kann man gleich Klister drauf tun?
-
- Beiträge: 437
- Registriert: 21.07.2002 21:44
- Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Honig zur inneren und aeusseren Anwendung beim Menschen...
Grundsaetzl. kann man Honig -- der hauptsaechl. aus versch. Zuckerarten besteht (v.A. Trauben - und Fruchtzucker) sehr lange lagern, bei guter Lagerung bleibt er auch nach einigen Jahren noch geniessbar. Manche Inhaltsstoffe (falls man auf diese Wert legt) verliert der Honig aber nach laengerer Lagerung, bes. bei unguenstigen Verhaeltnissen (hohe Temperatur, Licht, etc.). Siehe z.B. hier.
Bisher war es gesetzlich nicht vorgeschrieben, bei Honig ein Mindesthaltbarkeitsdatum anzugeben, aber seit kurzem gibt es da glaube ich in Oesterreich eine Regelung, muss mich erst genauer informieren. Angebl. sollen 1-2 Jahre angegeben werden (IMO sollte man dann aber auch genaue Lagerbedingungen angeben, sonst ist das ja sinnlos). Meinen 2002er Honig kann ich also bald selber essen oder als Honig zum Backen verkaufen
Hab' davon aber eh nimmer viel.
Dass mich hier bitte niemand falsch versteht, von denen, die nicht wissen, worum es hier geht:
Disclaimer:
Honig eignet sich nicht zur auesseren Anwendung auf Wintersportgeraeten, Insbesonders auf Skier, Snowboards, Skwals, und andere Gleitsportgeraete.
Um zurueck zum Thema zu kommen: habe heuer im Keller bei uns einiges an altem Toko und Holmenkol-Wachs ausgegraben, zum Teil aus den 70er Jahren. Geht echt noch gut, das giftgruene und violette Wachs
Bisher war es gesetzlich nicht vorgeschrieben, bei Honig ein Mindesthaltbarkeitsdatum anzugeben, aber seit kurzem gibt es da glaube ich in Oesterreich eine Regelung, muss mich erst genauer informieren. Angebl. sollen 1-2 Jahre angegeben werden (IMO sollte man dann aber auch genaue Lagerbedingungen angeben, sonst ist das ja sinnlos). Meinen 2002er Honig kann ich also bald selber essen oder als Honig zum Backen verkaufen

Dass mich hier bitte niemand falsch versteht, von denen, die nicht wissen, worum es hier geht:
Disclaimer:
Honig eignet sich nicht zur auesseren Anwendung auf Wintersportgeraeten, Insbesonders auf Skier, Snowboards, Skwals, und andere Gleitsportgeraete.
Um zurueck zum Thema zu kommen: habe heuer im Keller bei uns einiges an altem Toko und Holmenkol-Wachs ausgegraben, zum Teil aus den 70er Jahren. Geht echt noch gut, das giftgruene und violette Wachs

Honig als Wachs
Honig haben wir schon öfters als Wachs verwendet. Ist meist recht lustig. Ist wie mit Clister bei Langlaufskiern.
Einfach mal beim Einkehrschwung sich in der Küche etwas Honig besorgt und dann gleichmässig im Bindungsbereich auf dem Ski verteilt. Bringt großen Spass und fährt sich relativ schnell wieder ab. Aber am Anfang geht gar nichts.
Am lustigsten ist es, wenn man nur einen Skie "waxt"
Einfach mal beim Einkehrschwung sich in der Küche etwas Honig besorgt und dann gleichmässig im Bindungsbereich auf dem Ski verteilt. Bringt großen Spass und fährt sich relativ schnell wieder ab. Aber am Anfang geht gar nichts.
Am lustigsten ist es, wenn man nur einen Skie "waxt"

Na da muss ich was falsch gemacht haben. Wachs aufgebügelt und wieder abgezogen. Vielleicht habe ich einwenig zu wenig abgezogen. Konnt fast auf Tourenfelle verzichten bergauf. Das Wachs war von -3 bis -9 laut Verpackung geeignet. Wir hatten genau diese Schneebedingungen. Aber...
Habe neues Wachs gekauft und mach es genau so nochmal(nicht soviel abziehen). Am Samstag kann ich dann mehr berichten.
Habe neues Wachs gekauft und mach es genau so nochmal(nicht soviel abziehen). Am Samstag kann ich dann mehr berichten.
nicht abgezogen bei kaltem schnee bremst am anfang richtig gutHerbert hat geschrieben:Na
Habe neues Wachs gekauft und mach es genau so nochmal(nicht soviel abziehen). Am Samstag kann ich dann mehr berichten.

circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
ob ganz od. nur leicht abgezogen macht nach drei abfahrten keinen unterschied mehr, der entscheidende teil des wachs ist ja auch im belag.Herbert hat geschrieben:Hallo Kosti,
ich zieh das Wachs nie ganz so ab. Wozu hat man denn gewachst. Der Belag wird ehh recht schnell weiss.
ich zieh auch nicht immer ab

btw. mit dem abziehen bekommst du eh nicht das ganze wachs runter, dazu müsste man bürsten... das spar ich mir aber immer, auch wenn ein rennen ansteht
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 13756 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von syntetic
13.01.2024 09:38
-
- 3 Antworten
- 7886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
20.03.2024 14:44
-
-
Kaufberatung SL Ski, Redster S9, Länge?
von skiing-flo » 12.02.2025 15:28 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 6419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skiing-flo
08.03.2025 13:58
-
-
- 0 Antworten
- 8509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alexandra L.
26.02.2023 10:41
-
-
Rossignol Hero Elite ST Ti - Länge und Bindung
von LaraG » 28.02.2024 15:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 7585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.02.2024 08:39
-