wer von euch macht seinen "service" selber?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

wer von euch macht seinen "service" selber?

Beitrag von tommy_textilbremse » 30.11.2003 17:15

Mir fällt gerade auf, das ich wohl der einzigste bin der seine ski zum service bringt!
Wer von euch mnacht denn seinen service selber und ist das relativ problematisch?
Ich habe zwar vor lichtjahren mal ne mechanikgrundausbildung gemacht aber ne feile gerade halten ist kein problem. Die kantenfeilen scheinen ja alle mit anschlag zu sein. Schaue mir das gerne mal auf dem camp an! SELBER können wollen :D :D :D

lg at all
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

Benutzeravatar
Rumrutscher
Beiträge: 147
Registriert: 11.01.2003 00:02
Wohnort: 45°50'2.00"N 10° 1'25.37"E

Skiservice

Beitrag von Rumrutscher » 30.11.2003 17:30

Wenn man eine Feile halten kann ist das sicher ein großer Vorteil. :D
Bei Metallbearbeitung braucht man halt ein bisschen Gefühl, und mit Vorkenntnissen in diese Richtung, ist es sicherlich wesentlich einfacher, da man gerade an den Kanten ohne Gefühl schnell was kaputt machen kann. :cry:
Das entsetzliche als Servicemann-Einsteiger sind die Anfangskosten, da gehts schnell, und man gibt mal 250 Euri :o aus. Und der Zeitaufwand ist auch nicht zu unterschätzen. Ich brauche für ein Paar Ski ca. 45 Min. (wenn keine Löcher drin sind), wobei ich's aber auch als mentale Vorbereitung aufs Skifahren sehe (leuchtende Augen, und Vorfreude auf den Pulverschnee).
Und wenn Du dann keine Freundin/Frau hast, die mault, weil Du Wachsreste unter den Schuhen durchs ganze Haus verteilst kann es mit dem Nebenjob für den ganzen Bekanntenkreis auch schon losgehen
Der ganze Freundeskreis hat geschrieben:Meine Ski gehen so schlecht, könntest Du nicht mal schnell??
ciao, tom

Ski: 2
Bindung: ja
Jetzt auch mit Hoteliersfunktion: www.bb-valborlezza.it

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 01.12.2003 08:12

Ich und auch die meisten Leute die ich kenne, kombinieren "selber schleifen" und "Service".
Das regelmässige Wachsen und Nachschleifen der Kanten mache ich selbst, sonst würde Skifahren für mich nach kürzester Zeit finanziell untragbar.
Ich gönne meinen Ski aber auch regelmässig (je nach Verhältnissen) einen Service. Dann ist der Belag wieder ganz in Ordnung, die schleifen auch belagseitig, was ich selber kaum mache und der Winkel stimmt nachher wirklich wieder perfekt.

Robert

Beitrag von Robert » 01.12.2003 09:02

Ich finde diese panikmache ob nun die kanten scharf sind oder nicht, echt oft maßlos übertrieben. meine ski kommen anfang der saison zum service um die bindung zu kontrollieren und belag/kanten zu richten. dann lass ich die noch ordendlich waxen und fertig. in der saison, und ich fahr fast jedes wochenend, wax ich mit heißwax nach wenn den belag graue stellen bekommt und der ski merklich langsamer wird.
diese manie immer super scharfe kanten zu haben finde ich mehr als übertrieben, wer von den hobbyskifahrern merkt das überhaupt beim fahren? wenn dann nur auf eis und eisplatten sollte man eh möglichst umfahren. wo ist aber das problem wenn man eben ein bisserl mehr abrutscht? gut wenn die kanten doch mal richtig rund sind, dann kann man ja zwischen durch mal schleifen lassen. dann aber ist auch ein fahrer am werk, der extreme pisten fährt, also auch kein hobbyfahrer mehr. kleine kratzer in kante und belag stören beim fahren weniger als man otpisch meint der ski sei fürn service fällig.
wie hier immer behauptet wird, carven sei nur mit superscharfen kanten möglich, ist meiner meinung nach also völlig übertrieben und fördert nur den umsatz der servicestellen. noch schlimmer. es schadet letztendlich dem ski mehr als es nützt.

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 01.12.2003 10:32

Robert hat geschrieben:Ich finde diese panikmache ob nun die kanten scharf sind oder nicht, echt oft maßlos übertrieben.
es kommt ganz drauf an, was du gewoehnt bist. Faehrst du immer mit ordentlich scharfen Kanten, wirst du mit einem Ski mit abgefahrenen Kanten nicht gluecklich sein. Wenn du keine scharfen Kanten kennst, dann schon ;)
Robert hat geschrieben:wer von den hobbyskifahrern merkt das überhaupt beim fahren?
Jeder, der es ausprobiert und bei halbwegs aehnlichen Verhaeltnissen mit abgefahrenen und scharfen Kanten zu fahren versucht.
Robert hat geschrieben:wenn dann nur auf eis und eisplatten sollte man eh möglichst umfahren.
wenn du ausschliesslich in Skigebieten unterwegs bist, wo Eis bzw. Maschinenschnee eine Seltenheit sind, oder wo keine Leute unterwegs sind, die die Pisten entsprechend beanspruchen, dass sie nachmittags recht glatt werden, dann herzlichen Glueckwunsch. Du brauchst keine scharfen Kanten!
Besonders in schneearmen Wintern wie in den letzten Jahren wird aber fast ueberall maschinell beschneit und die Pisten sind dementsprechend hart bzw. eisig. Auch die grosse Anzahl an Skifahrern auf den Pisten fuehrt dazu, dass der Schnee sehr kompakt und hart wird (neben der Paeparierung natuerlich).
Robert hat geschrieben:[...]dann aber ist auch ein fahrer am werk, der extreme pisten fährt, also auch kein hobbyfahrer mehr.
hmm, wenn man "extreme Pisten" - was ist das?? - faehrt, dann ist man Berufsskifahrer??
Robert hat geschrieben:wie hier immer behauptet wird, carven sei nur mit superscharfen kanten möglich, ist meiner meinung nach also völlig übertrieben und fördert nur den umsatz der servicestellen. noch schlimmer. es schadet letztendlich dem ski mehr als es nützt.
das wird hier nirgends behauptet, schon gar nicht in diesem Thread. Wo bitte wird das behauptet??
Es haengt ausschliesslich von den Schneeverhaeltnissen ab, ob scharfe Kanten notwendig sind, oder nicht. Und wie auch in anderen Threads diskutiert, werden anscheinend kaum Skier weggeschmissen, weil die Kanten abgeschliffen sind (mit Ausnahme von Rennski vielleicht).
there is no bad weather...

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

finde das was du willst aber....

Beitrag von tommy_textilbremse » 01.12.2003 10:51

@Robert: Finde das was du willst aber ich finde scharfe kanten einfach nur GUT. Und warum wohl??? Weil sie früher, besser und länger greifen :wink:
Macht beim fahren von geschnittenen schwüngen echt sinn!!!
Aber auch beim driften kann man sich erfreuen an scharfen kanten :D :D :D

gruss
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 01.12.2003 11:11

tommy_textilbremse hat geschrieben:Macht beim fahren von geschnittenen schwüngen echt sinn!!!
Aber auch beim driften kann man sich erfreuen an scharfen kanten
finde ich auch. Ich finde sogar, dass beim "Driften" schlechte Kanten unangenehmer sind, als beim geschnittenen Kurvenfahren! Geschnitten fahren ohne wegzurutschen geht IMO meist noch eher, als Driften ohne mehr zu rutschen, als man eigentlich will. Laesst sich IMO auch physikalisch leicht erklaeren.
there is no bad weather...

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

feiner dosierbar?

Beitrag von tommy_textilbremse » 01.12.2003 11:29

@Bernhard: Mir fiel auf das beim driften auf wechselnden schneearten, scharfe kanten eine bessere rückmeldung geben! Des weiteren ist auch eine feinere dosierbarkeit in hinsicht auf den aufkantwinkel machbar. KAnn mich natürlich auch irren aber das sind so meine rudimentären eindrücke....

lg
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 01.12.2003 13:34

Ich kann mich Berhard nur anschliessen, scharfe Kanten sind etwas, an das man sich gewöhnt!
Ist es dir also egal, so freu dich drüber, es bedeutet nämlich erheblich weniger Aufwand!

Robert

Beitrag von Robert » 01.12.2003 14:06

Hallo !
Ich wollte natürlich nicht gegen das kantenschleifen überhaupt meckern!
ich wollte nur sagen dass ich hier schon oft glesen hab man müsse immer absolut scharfe kanten haben. und drauf für mich gfolgert, daß kanten einfach zu oft gschliffen werden, oder besser unnütz. ich wohn übrigens gegenüber von einem intersport, das schleifen hör ich jeden tag und denk mir mein teil... ;-) hab auch das gefühl, daß viele einfach mal "ja" sagen wenn der service fragt: kanten auch schleifen? obwohls eigentlich garnicht nötig wär.

zum fahren. ich schleif die kanten höchstens 1oder 2mal die saison, wenn überhaupt. vielleicht hab ich mich dran gwöhnt und meine fahrweis drauf eingstellt. wer weiß. sorry das ich unruhe reinbracht hab.!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag