Und wieder Skiservice
Und wieder Skiservice
Hallo
Bin da Michael und neu hier.
Interessiere mich wie viele hier auch für Skiservice selber machen. Will das nicht unbedingt machen um Geld zu sparen.
Finde das nur sehr interessant und würde gern mal selber Hand an meinen Ski anlegen. Alleine vor jedem Ski Tag gute Kanten zu haben ist eine feine Sache.
Muss bei uns jedes Mal die Ski ins Geschäft bringen und paar Tage später holen.
Platz habe ich zuhause genug und Handwerklich bin ich auch nicht unbegabt.
Hab mir mal bisl was rausgesucht.
-Kantenschärfer (Fester Winkel oder einstellbar)?
-Diamantfeile 400/600?
-Oxydstein Körnung 150?
-Belagsbürsten. 1x Nylon 1x Bronze
-Swix F4 180g Riegel (zum kalt einreiben, wenn es mal schnell gehen soll)
-Wachsbügeleisen
-Plexiglasklinge Abziehklinge
-Skihalter (Bin mir nicht sicher welche, gibt es auch viele)
-Wachs bin ich mir nicht sicher da hier die Meinungen ja auseinander gehen.
Tendiere eher zu einem universal Wachs. Will nicht unbedingt für Jede Temperatur ein anderes Wachs nehmen.
Ich bin mir sicher das hier noch einiges fehlen wird. Will aber keinen Schrott kaufen.
Oder gibt es gute komplettes?
Kantenschärfer gibt es ja Unmengen. Vertraue den einstellbaren nicht wirklich, wie genau sind die?
Bin nicht knausrig aber 500.- will ich nicht unbedingt ausgeben. Das ich um 150.- sicher nix bekomme, bin ich mir auch im klaren.
Ich weis das es hier schon ne menge an Beiträgen dazu gibt, hoffe das es hier trotzdem Hilfe für mich gibt.
Danke
Bin da Michael und neu hier.
Interessiere mich wie viele hier auch für Skiservice selber machen. Will das nicht unbedingt machen um Geld zu sparen.
Finde das nur sehr interessant und würde gern mal selber Hand an meinen Ski anlegen. Alleine vor jedem Ski Tag gute Kanten zu haben ist eine feine Sache.
Muss bei uns jedes Mal die Ski ins Geschäft bringen und paar Tage später holen.
Platz habe ich zuhause genug und Handwerklich bin ich auch nicht unbegabt.
Hab mir mal bisl was rausgesucht.
-Kantenschärfer (Fester Winkel oder einstellbar)?
-Diamantfeile 400/600?
-Oxydstein Körnung 150?
-Belagsbürsten. 1x Nylon 1x Bronze
-Swix F4 180g Riegel (zum kalt einreiben, wenn es mal schnell gehen soll)
-Wachsbügeleisen
-Plexiglasklinge Abziehklinge
-Skihalter (Bin mir nicht sicher welche, gibt es auch viele)
-Wachs bin ich mir nicht sicher da hier die Meinungen ja auseinander gehen.
Tendiere eher zu einem universal Wachs. Will nicht unbedingt für Jede Temperatur ein anderes Wachs nehmen.
Ich bin mir sicher das hier noch einiges fehlen wird. Will aber keinen Schrott kaufen.
Oder gibt es gute komplettes?
Kantenschärfer gibt es ja Unmengen. Vertraue den einstellbaren nicht wirklich, wie genau sind die?
Bin nicht knausrig aber 500.- will ich nicht unbedingt ausgeben. Das ich um 150.- sicher nix bekomme, bin ich mir auch im klaren.
Ich weis das es hier schon ne menge an Beiträgen dazu gibt, hoffe das es hier trotzdem Hilfe für mich gibt.
Danke
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 28.02.2017 23:31
- Vorname: Andy
- Ski: Salomon BBR 8.9 166, 176, 186cm+ Slalomski 155-175
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: Chiemgau
Re: Und wieder Skiservice
Hallo Michael,
bist ja schon gut informiert.
Bügeleisen und Plexiklinge
kannst getrost einsparen.
Wenn Du vor jedem Fahrtantritt die Ski mit
Original SWIX F4 Fluorwachs Premium Universal Gleitwachs XXL 180 g
einreibst und danach ausbürstest (Gesamtdauer max. 2 Minuten)
wirst Du immer zu den schnellsten 10% gehören (zumindest auf Ziehwegen).
1 Riegel hält locker 2 Saisonen.
Der Ski wird nach 2-3 x Wachsen noch schneller.
Kante mache ich selten,
da gern neben der Piste.
Lieber Gruß
BBR Andy
bist ja schon gut informiert.
Bügeleisen und Plexiklinge
kannst getrost einsparen.
Wenn Du vor jedem Fahrtantritt die Ski mit
Original SWIX F4 Fluorwachs Premium Universal Gleitwachs XXL 180 g
einreibst und danach ausbürstest (Gesamtdauer max. 2 Minuten)
wirst Du immer zu den schnellsten 10% gehören (zumindest auf Ziehwegen).

1 Riegel hält locker 2 Saisonen.
Der Ski wird nach 2-3 x Wachsen noch schneller.
Kante mache ich selten,
da gern neben der Piste.
Lieber Gruß
BBR Andy
Re: Und wieder Skiservice
BBR-Andy hat geschrieben: ↑27.12.2018 19:04Hallo Michael,
bist ja schon gut informiert.
Bügeleisen und Plexiklinge
kannst getrost einsparen.
Wenn Du vor jedem Fahrtantritt die Ski mit
Original SWIX F4 Fluorwachs Premium Universal Gleitwachs XXL 180 g
einreibst und danach ausbürstest (Gesamtdauer max. 2 Minuten)
wirst Du immer zu den schnellsten 10% gehören (zumindest auf Ziehwegen).![]()
1 Riegel hält locker 2 Saisonen.
Der Ski wird nach 2-3 x Wachsen noch schneller.
Kante mache ich selten,
da gern neben der Piste.
Lieber Gruß
BBR Andy
Danke für deine Antwort.
Kann mir noch wer zum Kanten Service was erzählen.
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2096
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Und wieder Skiservice
Dazu findest Du im Forum zahlreiche Beiträge. Daher das wesentliche in Kürze.
- maßgeblich sind effektiver Kantenwinkel, Schärfe und belagseitiger Winkel
- für einen brauchbaren belagseitigen (Basis-) Winkel muss die Struktur gegenüber der Kante zurückversetzt werden (siehe Beitrag in meinem Blog). Das machen die meisten Skops aus Bequemlichkeit und / oder Unkenntnis falsch
- ich persänlich bevorzuge die Variante, den Belag durch einen Service lediglich planschleifen zu lassen + anschließend Struktur aufzubringen
- Kante belagseitig abhängen ist keine Kunst, die neuen WInkel von Toko mit der Feststellschraube für die Feile sind ganz gut
- für die Seitenkante brauchst Du einen schweren Winkel, der gut in der Hand liegt
- immer im Wechsel arbeiten (Belag / Seite) und dabei immer feiner werden
- Vorarbeiten nicht vergessen (Steinschlag, Seitenwange)
- Winkel sind letztendlich eine Frage der individuellen Abstimmung. Mir reichen 88° Festwinkel und ca. 0.5° Belagseitig, die äußeren 20 cm am Ski auch schon mal 0.7°
- Entgraten nicht vergessen, sonst wird der Ski erst unfahrbar und dann die Kante schneller stumpf
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 22.10.2013 15:09
- Vorname: Axel
- Ski: Atomic Redster DD XT und X9
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 25
Re: Und wieder Skiservice
Also ich mache es so, dass ich nach ca 2 Skitage mit der Diamantfeile Blau ( Körnung kenne ich jetzt nicht) über die Kanten ziehe, mit einem Gerät von Toko, bei welchem die Winkel einstellbar sind. Wachsen, selber, je nach Schneeverhältnisse alle 4-5 Tage. Belag schleifenlassen und Struktur machen ca 1-2 mal im Jahr, an sonnsten Belagseitigen Winkel ab und zu vor dem Wachsen und bei Bedarf, mal vieleicht alle 7-8 Tage mal mit der Worldcupfeile über die Aussenkante.
Wachsen mit Warmwachs unterschiedlicher Farben, je nach Temperatur. Abziehen mit Plastikklinge, danach ausbürsen mit Kupferbürste bis Struktur frei ist, dann noch Plastikbürste und gut ist‘s.
Ich glaube für Ausrüstung mit Skihalter, Bügeleisen Schleifer usw bist du mit 4-500€ dabei.
Wachsen mit Warmwachs unterschiedlicher Farben, je nach Temperatur. Abziehen mit Plastikklinge, danach ausbürsen mit Kupferbürste bis Struktur frei ist, dann noch Plastikbürste und gut ist‘s.
Ich glaube für Ausrüstung mit Skihalter, Bügeleisen Schleifer usw bist du mit 4-500€ dabei.
Re: Und wieder Skiservice
Hab mir in Amazon schon ein Set zusammengestellt und bin schon auf über 300.- Such jetzt noch einen Hobel um Belag seitige Kante nachzuschleifen.
Wie wichtig ist ein Seitenwangen Hobel?
Poliert ihr nach dem Wachsen den Belag noch oder genügt das ausbürsten?
Wie wichtig ist ein Seitenwangen Hobel?
Poliert ihr nach dem Wachsen den Belag noch oder genügt das ausbürsten?
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Und wieder Skiservice
Seitenwangenhobel ist sehr wichtig. Ordentliche Bearbeitung der seitlichen Kante ist ohne vorheriges Freilegen nicht sinnvoll möglich.
Ausbürsten des Belages reicht für den Touri vollkommen!
Ausbürsten des Belages reicht für den Touri vollkommen!
Re: Und wieder Skiservice
Danke für die Hilfe.Pancho.Ski hat geschrieben: ↑28.12.2018 15:22Seitenwangenhobel ist sehr wichtig. Ordentliche Bearbeitung der seitlichen Kante ist ohne vorheriges Freilegen nicht sinnvoll möglich.
Ausbürsten des Belages reicht für den Touri vollkommen!
Jetzt brauch ich nur noch einen Hobel für die Belag seitige Kante.
Das würde ich mir erstmal zulegen:
-Seitenwangen Hobel: https://www.amazon.de/gp/product/B0045Y ... P0EI&psc=1
-Kantenschärfer: https://www.amazon.de/gp/product/B07KYQ ... SLLK&psc=1
-Gummis: https://www.amazon.de/gp/product/B009ZA ... P0EI&psc=1
-Kantenbrechgummi: https://www.amazon.de/gp/product/B001NM ... P0EI&psc=1
-Skihalter: https://www.amazon.de/gp/product/B018M2 ... 18TO&psc=1
-Ausbesserungsstifte: https://www.amazon.de/gp/product/B07KJH ... P0EI&psc=1
-Nylon Bürste: https://www.amazon.de/gp/product/B000RT ... YXU2&psc=1
-Kupfer Bürste: https://www.amazon.de/gp/product/B000RH ... P0EI&psc=1
-Plexiklinge: https://www.amazon.de/gp/product/B000WM ... P0EI&psc=1
-Bügeleisen: https://www.amazon.de/gp/product/B001MW ... P0EI&psc=1
-Wax: https://www.amazon.de/gp/product/B003ZY ... P0EI&psc=1
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Und wieder Skiservice
Du meinst eine Feilenführung? Ich hab das da:
https://www.skiservice-shop.de/toko-mul ... le-5560046
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Und wieder Skiservice
Ach ja, Zeug zum Kantenbrechen braucht man eigentlich als einigermaßen dem Anfängestadium entwachsen nicht.
Vom hantieren mit dem ganzen Repaircandle-Kram bin ich komplett abgekommen, hält nicht gescheit und ist ne Riesensauerei. Einmal im Jahr geht’s zum Profi, der mach dann den Belag frisch, bis dahin werden die Narben gesammelt, dass es sich auch lohnt.
Ist aber Geschmacksache...
Vom hantieren mit dem ganzen Repaircandle-Kram bin ich komplett abgekommen, hält nicht gescheit und ist ne Riesensauerei. Einmal im Jahr geht’s zum Profi, der mach dann den Belag frisch, bis dahin werden die Narben gesammelt, dass es sich auch lohnt.
Ist aber Geschmacksache...