Mittelspanner beim wachsen vergessen - loszulösen
Mittelspanner beim wachsen vergessen - loszulösen
Hallo,
ich habe bei meinen Rennski vergessen den Mittelspanner beim wachsen loszulösen und wurde deshalb eingeklemmt.
Der Ski Belag wird beim wachsen heiß und dehnt sich nach oben.
Hat dies Auswirkungen auf den Ski?
Danke schon mal für eure Antwort.
LG Max
ich habe bei meinen Rennski vergessen den Mittelspanner beim wachsen loszulösen und wurde deshalb eingeklemmt.
Der Ski Belag wird beim wachsen heiß und dehnt sich nach oben.
Hat dies Auswirkungen auf den Ski?
Danke schon mal für eure Antwort.
LG Max
Re: Mittelspanner beim wachsen vergessen - loszulösen
Hi,
ich verstehe zwar nicht, was wie passiert ist (Mittelspanner loslösen ?
?), aber wenn sich der Belag nach oben gewölbt hat, kannst Du den Ski nur noch als Testgerät für´s Kantenschleifen, aber nicht mehr für´s Skifahren, geschweige denn Rennen verwenden.
Aber vielleicht erklärst Du uns mal, was da genau passiert ist.
ich verstehe zwar nicht, was wie passiert ist (Mittelspanner loslösen ?

Aber vielleicht erklärst Du uns mal, was da genau passiert ist.
Gruß
Harald
Harald
Re: Mittelspanner beim wachsen vergessen - loszulösen
Na, falsch ausgedrückt, nicht der Belag selber, natürlich der ganze Ski.
Re: Mittelspanner beim wachsen vergessen - loszulösen
Na das ist einfach nur Physik
Die allermeisten Materialien dehnen sich bei Erwärmung aus. Und nachdem die Ski vorn und hinten im Skispanner fixiert sind, dehnt sich das Material da, wo es kann. Also in der Mitte.
Sobald sie abgekühlt sind, sind sie wieder wie vorher. Der Vorgang kann fast beliebig oft reproduziert werden

Die allermeisten Materialien dehnen sich bei Erwärmung aus. Und nachdem die Ski vorn und hinten im Skispanner fixiert sind, dehnt sich das Material da, wo es kann. Also in der Mitte.
Sobald sie abgekühlt sind, sind sie wieder wie vorher. Der Vorgang kann fast beliebig oft reproduziert werden

Gruß
Harald
Harald
Re: Mittelspanner beim wachsen vergessen - loszulösen
ja so gscheid bin ich auch.. danke.. haha
Die Frage war einfach ob das Einfluss auf den Ski nimmt, wenn das mal passiert.
Nicht mehr und nicht weniger.
Die Frage war einfach ob das Einfluss auf den Ski nimmt, wenn das mal passiert.
Nicht mehr und nicht weniger.
-
- Beiträge: 166
- Registriert: 15.12.2011 23:29
- Vorname: Fabian
- Ski: Wahrscheinlich zu viele...
- Wohnort: Am Arsch der Welt, Richtung Mond
Re: Mittelspanner beim wachsen vergessen - loszulösen
Das ist mal sowas von normal und gibt sich wieder wenn die Latte kalt ist.
Selbst locker aufgelegt biegt sich der Ski in erwärmtem Zustand, ist dir wohl bisher nur nie aufgefallen.
€dit: Und das passiert nicht "mal", sondern immer. Vice versa bei Transport im warmen Auto und anschließender Nutzung im Schnee. Da guggt dann nur niemand hin.
Selbst locker aufgelegt biegt sich der Ski in erwärmtem Zustand, ist dir wohl bisher nur nie aufgefallen.
€dit: Und das passiert nicht "mal", sondern immer. Vice versa bei Transport im warmen Auto und anschließender Nutzung im Schnee. Da guggt dann nur niemand hin.
Learn from your parents mistakes: Use birth control
Re: Mittelspanner beim wachsen vergessen - loszulösen
Ja das ist eh klar, aber wenn der Ski in der Mitte eingespannt ist, kann er eben nicht die Biegung wegen der Wärme mitmachen und deshalb kommt eine unnatürliche Spannung auf den Ski, um das ist es mir gegangen.
Re: Mittelspanner beim wachsen vergessen - loszulösen
Also wenn der Mittelbacken sehr fest gespannt ist und der Ski während des Wachsvorgangs NICHT reagieren/ kann- sprich er bleibt eingeklemmt- wirken die Kräfte durch die Erwärmung, axial auf die einzelnen Schichten des Ski. Sollten diese Kräfte gross genug sein, wären "Ablösungen" theoretisch möglich.
Persönlich achte ich immer darauf, dass der Ski beim Heisswachsen immer nur leicht aufliegt und nirgends gespannt/geklemmt wird. Dann kann er seine "Bananen/Fullrocker" Form annehmen, ohne das weitere Schäden zu erwarten wären.
Persönlich achte ich immer darauf, dass der Ski beim Heisswachsen immer nur leicht aufliegt und nirgends gespannt/geklemmt wird. Dann kann er seine "Bananen/Fullrocker" Form annehmen, ohne das weitere Schäden zu erwarten wären.