Hallo Wachsexperten
Ich habe mir heuer 2 Paar neue GS Rennski besorgt (Blossom Overlimit Plus).
Natürlich habe ich die Ski gleich eingewachst und bin dabei auf folgendes Problem gestoßen:
Auf dem Bild im Anhang sieht man, dass sich das Wachs nicht gleichmäßig am Ski verteilt.
Kommt das daher, dass der Ski neu ist und noch öfters gewachst werden muss?
Oder wird das falsche Wachs verwendet?
Ski wurde mit folgenden Produkten schon gewachst:
1. reines Paraffin (Hersteller unbekannt)
2. LF gelb von Toko
3. wieder Paraffin
4. NF gelb von Toko (Foto)
Hatte vorher einen Völkl Racetiger GS und mir war dieses Problem noch nie aufgefallen. Habe diesen Ski jedoch auch gebraucht gekauft.
Vielleicht habt ihr einen Lösungsvorschlag.
neuen GS Rennski wachsen (Blossom Overlimit Plus 2016)
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: neuen GS Rennski wachsen (Blossom Overlimit Plus 2016)
Ich tippe eher auf falsche Temperatur. Ski zu kalt (kleiner als Raumtemperatur, 50-60°C wäre optimal) oder Bügeleisen zu kalt bzw. zu geringe Wärmekapazität (Haushaltsbügeleisen haben eine dünnere Platte als Wachseisen).
BTW, der Ski muss nicht im Wachs baden. Ein Tropfen alle paar Zentimeter reicht völlig.
BTW, der Ski muss nicht im Wachs baden. Ein Tropfen alle paar Zentimeter reicht völlig.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.11.2015 20:06
- Vorname: Johannes
- Ski: Blossom Overlimit Plus 2016
- Skitage pro Saison: 30
Re: neuen GS Rennski wachsen (Blossom Overlimit Plus 2016)
Die Ski stehen bei mir im Heizraum. Also sollte die Temperatur eigentlich ausreichen. Das Wachs wurde bei 130°C aufgetragen (wie auf der Verpackung beschrieben). Es wurde auch ein Toko Bügeleisen verwendet.
Werde mal meine alten Rennski bei den selben Bedienungen wachsen. Mal schauen was da rauskommt.
Kann es vielleicht sein, dass der Belag verschmiert ist, da ich auch ein LF Wachs genommen habe??
Normalerweise verwende ich eh weniger Wachs, aber ich hab mal versucht ob es mit mehr Wachs besser geht.
Werde mal meine alten Rennski bei den selben Bedienungen wachsen. Mal schauen was da rauskommt.
Kann es vielleicht sein, dass der Belag verschmiert ist, da ich auch ein LF Wachs genommen habe??
Normalerweise verwende ich eh weniger Wachs, aber ich hab mal versucht ob es mit mehr Wachs besser geht.

Re: neuen GS Rennski wachsen (Blossom Overlimit Plus 2016)
Da hat sich wohl eine Schicht gebildet, bei der Wachse nicht miteinander können. Von LF Wachsen als "Grundierung" für den Rennbelag halte ich eher gar nichts.
Ich würde jetzt komplett abziehen, ausbürsten und dann nochmal warm abziehen + ausbürsten. Danach sollte man wieder "normal" wachsen können. Wenn auch das nichts hilft, hilft nur noch Chemie.
Bei mir geht es mit einer bzw. bei ganz neuen Skiern auch 2 oder 3 Schichten "HotBox" Wachs los. Also was mit möglichst niedriger Wachstemperatur. Danach so oft man eben will ein günstiges Allroundwachs. Am Ende dann 1xNF rot und zuletzt 1xNF Blau. Damit sollte die Grundlage für die Race Base gelegt sein. Oder gleich in die Hot Box und hinterher per Infrarotgerät
Danach dann nur noch das jeweils notwendige/gewünschte Basiswachs und gut ist.
Für Rennen kann man dann natürlich entsprechend aufwendiger Vorgehen (wenn man will, bei mir sind jedoch die Fahrfehler viel ausschlaggebender als der Ski
)
Btw. Wachs kann man gar nicht zu viel verwenden, nur zu wenig
Ich würde jetzt komplett abziehen, ausbürsten und dann nochmal warm abziehen + ausbürsten. Danach sollte man wieder "normal" wachsen können. Wenn auch das nichts hilft, hilft nur noch Chemie.
Bei mir geht es mit einer bzw. bei ganz neuen Skiern auch 2 oder 3 Schichten "HotBox" Wachs los. Also was mit möglichst niedriger Wachstemperatur. Danach so oft man eben will ein günstiges Allroundwachs. Am Ende dann 1xNF rot und zuletzt 1xNF Blau. Damit sollte die Grundlage für die Race Base gelegt sein. Oder gleich in die Hot Box und hinterher per Infrarotgerät

Danach dann nur noch das jeweils notwendige/gewünschte Basiswachs und gut ist.
Für Rennen kann man dann natürlich entsprechend aufwendiger Vorgehen (wenn man will, bei mir sind jedoch die Fahrfehler viel ausschlaggebender als der Ski

Btw. Wachs kann man gar nicht zu viel verwenden, nur zu wenig

Gruß
Harald
Harald
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: neuen GS Rennski wachsen (Blossom Overlimit Plus 2016)
Warum nimmst du soviel Parafin? Das es ab und zu nicht schlecht ist keine Frage. Zum Einwachsen eines neuen Ski würde ich es nicht nehmen. Genau das macht so eine speckige Schicht.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.11.2015 20:06
- Vorname: Johannes
- Ski: Blossom Overlimit Plus 2016
- Skitage pro Saison: 30
Re: neuen GS Rennski wachsen (Blossom Overlimit Plus 2016)
Wollte noch die letzten Reste vom Vorjahr aufbrauchen. Dass LF Wachse bei einem neuen Ski so einen großen Einfluss haben war mir bis dahin nicht bewusst.
Werde die Ski mal warm abziehen und dann hoffe ich, dass die Schicht weg ist.
Werde die Ski mal warm abziehen und dann hoffe ich, dass die Schicht weg ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3940 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ottoofen
02.02.2023 14:07