"Pickel" im Skibelag...??
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
"Pickel" im Skibelag...??
Hallo zusammen,
folgendes Problem:
Beim Ski meiner Tochter (Dynastar active lx, ca 10 Skitage alt) sind Pickel (siehe Foto) im Belag aufgetaucht. Aufgefallen ist mir das beim Wachsen der Ski. Der Belag hatte noch keine tiefen Macken, durch die Feuchtigkeit hätte eindringen können
Frage: Was ist das...?
Es sind kleine, harte Erhebungen - wie Körner under dem Belag, also keine Blasen, lassen sich nicht zurück drücken. Bei Erwärmung mit dem Eisen beim wachsen werden sie etwas größer, bilden sich beim Abkühlen wieder etwas zurück, jedoch nicht vollständig.
Kann ich beim Wachsen den Belag überhitzt haben? Ich arbeite mit einem Wachseisen, Temperatur 120 Grad Celsius, wachs hat nicht geraucht. Ich habe das Eisen ständig bewegt, aber der Belag ist schon gut warm geworden. Die Oberfläche des Skis an der Stelle (Schaufelbereich, ziemlich dünn) ist auch gut warm geworden, das Wachs stand noch eine Weile flüssig auf dem Belag. Nach der Methode habe ich aber insgesamt im zurückliegenden Urlaub 7 Ski gewachst, ohne Probleme, auch hielt das Wachs beim Fahren ganz gut auf dem Ski.
Woran erkennt man allgemein, dass der Belag beim Wachsen überhitzt wurde, was sind die Symptome?
Was tun gegen diese Pickel? Rausschneiden und mit Repaircandle auffüllen?
Danke für eure Meinungen...
folgendes Problem:
Beim Ski meiner Tochter (Dynastar active lx, ca 10 Skitage alt) sind Pickel (siehe Foto) im Belag aufgetaucht. Aufgefallen ist mir das beim Wachsen der Ski. Der Belag hatte noch keine tiefen Macken, durch die Feuchtigkeit hätte eindringen können
Frage: Was ist das...?
Es sind kleine, harte Erhebungen - wie Körner under dem Belag, also keine Blasen, lassen sich nicht zurück drücken. Bei Erwärmung mit dem Eisen beim wachsen werden sie etwas größer, bilden sich beim Abkühlen wieder etwas zurück, jedoch nicht vollständig.
Kann ich beim Wachsen den Belag überhitzt haben? Ich arbeite mit einem Wachseisen, Temperatur 120 Grad Celsius, wachs hat nicht geraucht. Ich habe das Eisen ständig bewegt, aber der Belag ist schon gut warm geworden. Die Oberfläche des Skis an der Stelle (Schaufelbereich, ziemlich dünn) ist auch gut warm geworden, das Wachs stand noch eine Weile flüssig auf dem Belag. Nach der Methode habe ich aber insgesamt im zurückliegenden Urlaub 7 Ski gewachst, ohne Probleme, auch hielt das Wachs beim Fahren ganz gut auf dem Ski.
Woran erkennt man allgemein, dass der Belag beim Wachsen überhitzt wurde, was sind die Symptome?
Was tun gegen diese Pickel? Rausschneiden und mit Repaircandle auffüllen?
Danke für eure Meinungen...
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: "Pickel" im Skibelag...??
Sind das vielleicht Schrauben der Bindung, die sich mittlerweile durchgedrückt haben?
Uwe
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: "Pickel" im Skibelag...??
Sieht mir nicht so aus als hättest Du etwas beim Wachsen zerstört. Würde an Deiner Stelle die Ski im Shop reklamieren. Der Shop könnte versuchen den Belag vorsichtig zu schleifen. Entweder die "Pickel" gehen weg, oder man sieht z.B. die von Uwe angesprochenen Schrauben.
Könnte auch sein, dass bei der Produktion des Belags etwas in oder bei der Produktion der Ski etwas unter den Belag gekommen ist. Sieht irgendwie aus wie ein Dreckeinschluss.
Würde nicht mehr selber daran rumbasteln und zunächst den Shop kontaktieren. Wenn der Ski erst 10 Tage genutzt wurde, sollte ja noch Gewährleistung drauf sein.
LG Thomas
Könnte auch sein, dass bei der Produktion des Belags etwas in oder bei der Produktion der Ski etwas unter den Belag gekommen ist. Sieht irgendwie aus wie ein Dreckeinschluss.
Würde nicht mehr selber daran rumbasteln und zunächst den Shop kontaktieren. Wenn der Ski erst 10 Tage genutzt wurde, sollte ja noch Gewährleistung drauf sein.
LG Thomas
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: "Pickel" im Skibelag...??
Danke soweit.
Schrauben sind ausgeschlossen, die Stellen (es sind nur die zwei abgebildeten) befinden sich im Bereich unter der Schaufel.
Der Ski hat zwar erst 10 Skitage, Kaufdatum liegt schon länger zurück, habe ihn auch aus dem Bekanntenkreis übernommen, Reklamation daher eventuell nicht so einfach
Die Stellen sind auch erst jetzt im Urlaub hervorgetreten, da bin ich ganz sicher.
Vorschläge zur Selbstreparatur...?
Schrauben sind ausgeschlossen, die Stellen (es sind nur die zwei abgebildeten) befinden sich im Bereich unter der Schaufel.
Der Ski hat zwar erst 10 Skitage, Kaufdatum liegt schon länger zurück, habe ihn auch aus dem Bekanntenkreis übernommen, Reklamation daher eventuell nicht so einfach

Die Stellen sind auch erst jetzt im Urlaub hervorgetreten, da bin ich ganz sicher.
Vorschläge zur Selbstreparatur...?
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: "Pickel" im Skibelag...??
Entweder mit einer Feile oder einem Cutter-Messer möglichst plan zum Belag abschneiden. Wenn es keine Fremdkörper gibt, einfach die Stelle glätten und neu Wachsen. Wenn es Fremkörpereinschlüsse gibt diese so minimal wie möglich entfernen und den Belag mit Reparaturkerze wieder auffüllen. Danach plan schleifen und neu einwachsen.
Sind es nur die beiden "Pickel"?
LG Thomas
Sind es nur die beiden "Pickel"?
LG Thomas
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: "Pickel" im Skibelag...??
... dann eben mit Karosserieteile vorsichtig abfeilen (genau so wie überstehende Reste von Repaircandles).
... notfalls kann man immer noch Belag ausstanzen und neuen einkleben.
... notfalls kann man immer noch Belag ausstanzen und neuen einkleben.
Uwe
Re: "Pickel" im Skibelag...??
Warum nicht vom Fachmann bearbeiten lassen?
Gruß!
der Joe
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: "Pickel" im Skibelag...??
️Es sind nur die abgebildeten beiden Stellen, der andere Ski ist komplett sauber, obwohl beide gleich behandelt wurden. Daher denke ich eigentlich auch, dass ich beim Wachsen nix verbockt habe.
Warum selbst machen? Es macht Spaß, Dinge selbst hinzubekommen, sofern es eine reele Chance gibt, das hinzubekommen. Es ist billiger, sofern man nicht alles kaputt repariert, was hier nicht so zu sein scheint.
Werde es die Tage angehen und berichten. Danke für die Tipps
Warum selbst machen? Es macht Spaß, Dinge selbst hinzubekommen, sofern es eine reele Chance gibt, das hinzubekommen. Es ist billiger, sofern man nicht alles kaputt repariert, was hier nicht so zu sein scheint.
Werde es die Tage angehen und berichten. Danke für die Tipps

-
- Beiträge: 117
- Registriert: 09.03.2014 13:56
- Vorname: Jürgen
- Ski: D2 Race GS 183 FIS - Blackeye TI 181 - Soul 7 188
- Skitage pro Saison: 35
Re: "Pickel" im Skibelag...??
Ich würde erst mal ne Mail an den Hersteller schicken mit dem Bild im Anhang. Der sagt dir dann schon woran dies liegen könnte.
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: "Pickel" im Skibelag...??
Es hat sich herausgestellt, dass der Ski bei "meinem" Händler erstanden wurde, also war ich heute mal da.
Urteil des Service-Experten da:
Beim Wachsen überhitzt. Der Ski hat eine sehr dünne Schaufel, folglich wenig Masse, also relativ schnelle Erwärmung. Was sich da genau so zu einem Pickel herausbildet, bleibt für mich zwar fraglich, aber dem Mensch vertrau ich.
Bei eigenen Versuchen, die Pickel herauszuschneiden und mit Repaircandle zu verfüllen, bin ich gescheitert. Das Material der Candle wollte partout nich am freigelegten Untergrund haften, es hat sich immer eine Blase gebildet, obwohl ich alles penibel sauber gemacht habe.
Also hab ich den Ski dann doch dagelassen, bekomme ihn günstig gemacht. Die Aussichten sind gut, dass er wieder ganz genesen wird.
Das nennt man Lehrgeld. Nun habe ich ein Vlies zum Wachsen geholt und werde mich etwas mit dem Erwärmen beherrschen
Urteil des Service-Experten da:
Beim Wachsen überhitzt. Der Ski hat eine sehr dünne Schaufel, folglich wenig Masse, also relativ schnelle Erwärmung. Was sich da genau so zu einem Pickel herausbildet, bleibt für mich zwar fraglich, aber dem Mensch vertrau ich.
Bei eigenen Versuchen, die Pickel herauszuschneiden und mit Repaircandle zu verfüllen, bin ich gescheitert. Das Material der Candle wollte partout nich am freigelegten Untergrund haften, es hat sich immer eine Blase gebildet, obwohl ich alles penibel sauber gemacht habe.
Also hab ich den Ski dann doch dagelassen, bekomme ihn günstig gemacht. Die Aussichten sind gut, dass er wieder ganz genesen wird.
Das nennt man Lehrgeld. Nun habe ich ein Vlies zum Wachsen geholt und werde mich etwas mit dem Erwärmen beherrschen
