Skibelag abgelöst
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.01.2013 20:33
- Vorname: Herbert
Skibelag abgelöst
Hallo,
hab ein Problem mit meinem Skibelag. Nach den letzten Skitagen hat sich der Belag unterhalb der Bindung von der Kante auf eine Strecke von ca. 10 cm ein wenig gelöst. Ich kann mit einer Spachtel bis ca. Skimitte unter den Belag fahren. Jetzt meine Frage: ist der Belag mit Sekundenkleber wieder zu fixieren oder muss ein Spezialkleber genommen werden?
hab ein Problem mit meinem Skibelag. Nach den letzten Skitagen hat sich der Belag unterhalb der Bindung von der Kante auf eine Strecke von ca. 10 cm ein wenig gelöst. Ich kann mit einer Spachtel bis ca. Skimitte unter den Belag fahren. Jetzt meine Frage: ist der Belag mit Sekundenkleber wieder zu fixieren oder muss ein Spezialkleber genommen werden?
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Skibelag abgelöst
Kein Sekundenkleber - das Cyanacrylat wird bei Kälte spröde.
Mit einem Epoxidharz- bzw. Zweikomponentenkleber (Methylmethacrylatklebstoff) müsste es aber klappen - das verwenden auch die Serviceleute, die komplette Belagflicken einsetzen.
Es gibt mittlerweile sogar spezielle Kunststoffkleber, die für PE (das ist das Belagsmaterial) besonders gut geeignet sind.
-> viewtopic.php?p=132232#p132232
-> http://www.planetsnow.de/service/materi ... 4837.6.htm
Mit einem Epoxidharz- bzw. Zweikomponentenkleber (Methylmethacrylatklebstoff) müsste es aber klappen - das verwenden auch die Serviceleute, die komplette Belagflicken einsetzen.
Es gibt mittlerweile sogar spezielle Kunststoffkleber, die für PE (das ist das Belagsmaterial) besonders gut geeignet sind.
-> viewtopic.php?p=132232#p132232
-> http://www.planetsnow.de/service/materi ... 4837.6.htm
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Skibelag abgelöst
ups.. wenn du mit der Spachtel bis Skimitte fahren kannst ist der Ski aber ordentlich in Mitleidenschaft gezogen, obs da noch was bringt das wieder anzukleben...
Problem ist dass wenn schon zu viel und zu lange Feuchtigkeit ins Innere gelangt ist der Kern aufquillt und der Ski im Grunde kaputt ist..
Aber das mußt du selber entscheiden..
Problem ist dass wenn schon zu viel und zu lange Feuchtigkeit ins Innere gelangt ist der Kern aufquillt und der Ski im Grunde kaputt ist..
Aber das mußt du selber entscheiden..
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Skibelag abgelöst
Wie alt ist der Ski? Kannst Du einmal ein Foto einstellen?
Gruß Thomas
Gruß Thomas
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: Skibelag abgelöst
plateaucarver hat geschrieben:Kein Sekundenkleber - das Cyanacrylat wird bei Kälte spröde.Mit einem Epoxidharz- bzw. Zweikomponentenkleber (Methylmethacrylatklebstoff) müsste es aber klappen

Wichtig ist zu wissen was für ein Ski es ist. Ich meine jetzt vom Aufbau her damit man überhaupt beurteilen kann op eine reparatur ausgeführt werden kann. Sind vielleicht auch sonstige Teile im Kernbereich beschädigt oder rausgebrochen? Ansonsten wie oben erwähnt Epoxiharz mischen und zwischen den Skiplatten reindrücken und mit Schraubzwingen evtl. auch ein Stück Holz gut zusammenspannen, mit Heizplatte oder Industrieföhn heizen und im zusammengespannten zustand abkalten lassen. Wichtig ist, dass man den Ski so positioniert, dass das Epoxiharz im beschädigten Bereich hinenifliesst und nicht hinaus.
Wenn man über die nötige Kentnisse und Werkzeuge verfügt ist diese Reparatur ein Versuch wert und kostet nicht viel.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.01.2013 20:33
- Vorname: Herbert
Re: Skibelag abgelöst
Hallo,
erstmals vielen Dank für die bisherige Info.
Mein Ski ist ein Atomic supercross SX B5. Ich fahre ihn seit 2007 so rd. 14 Skitage in der Saison.
Hab mal versucht die Schadstelle zu fotografieren, bin mir aber nicht sicher ob das Bild auch im Forum zu sehen ist.
erstmals vielen Dank für die bisherige Info.
Mein Ski ist ein Atomic supercross SX B5. Ich fahre ihn seit 2007 so rd. 14 Skitage in der Saison.
Hab mal versucht die Schadstelle zu fotografieren, bin mir aber nicht sicher ob das Bild auch im Forum zu sehen ist.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.01.2013 20:33
- Vorname: Herbert
Re: Skibelag abgelöst
upps, das mit dem Bild hat geklappt.
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Skibelag abgelöst
Kann man nicht viel erkennen oder ich bin blind.
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Skibelag abgelöst
Ist das eigentlich beim Skifahren passiert - vielleicht sogar bei einem Sturz oder einem Schlag auf den Ski - oder beim Wachsen z.B.?
Nach ca. 80 Nutzungstagen muss man sich auch allgemein mit dem Gedanken anfreunden, dass das Ende der Lebensdauer in Sicht kommt (zumindest was die originalen Fahreigenschaften angeht)
Nach ca. 80 Nutzungstagen muss man sich auch allgemein mit dem Gedanken anfreunden, dass das Ende der Lebensdauer in Sicht kommt (zumindest was die originalen Fahreigenschaften angeht)
Re: Skibelag abgelöst
Hi,
ich würde mir das Geld für den Kleber sparen.
So wie das aussieht, ist davon auszugehen, das Feuchtigkeit in den Ski eingedrungen ist. Das tut keinem Ski gut, nicht einmal einem Atomic
(Sorry Monika, ich bin durch die unsägliche CAP Orgie bei Atomic in früheren Jahren einfach voreingenommen, die haben damals ja wirklich alles unter dem CAP vesteckt, was sich finden ließ, was aber nicht immer was mit Skibau zu tun hatte - jm2c)
Aber im Ernst, der Ski ist 5 Jahre gefahren und hat anscheinend nicht die Verarbeitungsqualität die das hergibt - siehe Ekki´s Post.
M.E. wäre es Schade um jede weitere investierte Zeit um das Gerät wieder fahrbar zu machen.
ich würde mir das Geld für den Kleber sparen.
So wie das aussieht, ist davon auszugehen, das Feuchtigkeit in den Ski eingedrungen ist. Das tut keinem Ski gut, nicht einmal einem Atomic

(Sorry Monika, ich bin durch die unsägliche CAP Orgie bei Atomic in früheren Jahren einfach voreingenommen, die haben damals ja wirklich alles unter dem CAP vesteckt, was sich finden ließ, was aber nicht immer was mit Skibau zu tun hatte - jm2c)
Aber im Ernst, der Ski ist 5 Jahre gefahren und hat anscheinend nicht die Verarbeitungsqualität die das hergibt - siehe Ekki´s Post.
M.E. wäre es Schade um jede weitere investierte Zeit um das Gerät wieder fahrbar zu machen.
Gruß
Harald
Harald