Polieren!?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
speedcarver
Beiträge: 479
Registriert: 01.08.2010 17:08
Vorname: Andreas
Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
Ski-Level: 25
Skitage pro Saison: 55

Polieren!?

Beitrag von speedcarver » 17.04.2012 19:42

Hier wird fast in jedem 2ten Post was von Kantenpolieren geschrieben. Ihr poliert eure Kanten mit einer Diamantfeile mit 100er, 200er und 400er Körnung. Da ich beruflich auch ab und zu mit polieren zu tun habe, habe ich sehr große Fragezeichen in meinem Kopf.
Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen wie ich etwas polieren kann mit einer 400er Körnung.

Wird polieren hier als Ausdruck der Feinstbearbeitung genommen oder ist die polierte Kante mit anderen polierten Oberflächen vergleichbar? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Evtl. hat der ein oder andere sogar Bilder von seiner polierten Kante.
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Polieren!?

Beitrag von urs » 17.04.2012 20:20

hallo andreas

mit einer 200-er diamantfeile schleife ich die kanten vor. dies hat eine ähnliche wirkung wie ein oxydstein. ich versprech mir aber eine genauere führung. zum nachschleifen benutze ich eine 600-er diamantfeile. damit sollen die grate von der feile entfernt werden und die kante bleibt angeblich länger scharf. ob das jetzt im fachjargon polieren heisst, weiss ich nicht. toko z.b. spricht nur von "grate entfernen".

gruss urs

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Polieren!?

Beitrag von racecarver » 17.04.2012 21:22

Es kommt natürlich auch drauf an ob man die Kante seitlich und unten schleift oder nur auf der Seite. Wenn man noch Hängende Kanten hat wird alles noch ein bisschen schwieriger. Was aber ganz wichtig ist, ist dass man mit dem 600 Diamanten praktisch Drucklos nur so über die Kante gleitet und zwar zuerst auf der anderen Seite des zuletzt gefeilten Kante damit es den feinen Grat entfernt und dann anschliessend noch die andere Seite. Schleift man nur seitlich so muss man mit dem Diamanten oder Poliergummi unten den Grat wegputzen damit die kante gans Scharf ist. Bei einer Diamantenkörnung von 600 darf man sicher auch das Wort Polieren brauchen obwohl dies fachlich vielleicht nicht ganz korrekt ist aber man trägt mit so einer feinen Körnung praktisch kein Material mehr ab sondern verfeinert nur das Schleifbild und eber entfernt den Grat.

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Polieren!?

Beitrag von NeusserGletscher » 17.04.2012 22:30

Hallo,

beim "Polieren" schleife ich mit dem Damanten meist bis ~1200 hoch. Allerdings spare ich mir das wechselseitige Bearbeiten der Kanten, auch wenn es fachlich korrekt wäre. Das präzise Schleifen der belagseitigen Kante ist mir momentan noch zu heikel, weil man oft mit der Feile auf dem Belag schleift. Insbesondere, wenn die Kante schon mal vorher durch einen Automaten abgehangen wurde. Eigentlich müsste der Ski danach zuerst erst mal plan geschliffen werden, bevor man dann die Kante mit einem Festwinkel wieder abhängt.

Gruss

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

berni
Beiträge: 98
Registriert: 11.01.2012 14:32
Vorname: Bernhard
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 20

Re: Polieren!?

Beitrag von berni » 18.04.2012 08:23

Das "Polieren" hat nur bedingt etwas damit zu tun den Grat zu entfernen. Hier geht es mehr darum die Schleifriefen entstanden durch die Feile zu entfernen um eine glatte "polierte" Fläche zu erhalten. Da einen glatte Fläche weniger Widerstand dem Schnee bietet als eine raue.
Ob es notwendig ist sei dahin gestellt. Im Rennlauf bestimmt aber als Consumer?
Wenn man einen Ski aus dem Service bekommt sieht man immer die Schleifspuren und es passt auch, nur Privat werden sie hochpoliert.
Aber für das Polieren spricht das die Kante länger hält kommt mir so vor.
Ich könnte mir das auch erklären da eine polierte Kante durchgehend ist im Gegensatz eine mit Schleifspuren versetzte Kante ja ähnlich einem Sägeblatt aussehen müsste.
Und meines erachten kennt man es bei einem durchgefrorenen griffigen Schnee das der Ski schöner durchzieht. Mich kann aber auch mein Gefühl täuschen.

Benutzeravatar
saschad74
Beiträge: 1087
Registriert: 17.03.2011 10:28
Vorname: Sascha
Ski: Enforcer 100, Big Stix, Rossignol FIS SL
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: München

Re: Polieren!?

Beitrag von saschad74 » 18.04.2012 10:30

Hi,

als jemand mit einer feinmechanischen Ausbildung (Zahntechnik) kann ich aber 'mal kurz klugscheissen, dass "Polieren" trotzdem der falsche Ausdruck für das Schleifen mit einer feinen Feile ist. Polieren ist eigentlich definiert als ein nicht abtragender, sondern die Oberfläche verdichtender Vorgang.

Gruß,
Sascha

berni
Beiträge: 98
Registriert: 11.01.2012 14:32
Vorname: Bernhard
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 20

Re: Polieren!?

Beitrag von berni » 18.04.2012 11:02

Das is der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Theoretische Begriffe und in der Praxis verwendete Begriffe.
Dann bin ich ein bisschen verwiert dann wäre beim Auto auch polieren der falsche Begriff hier wird ja auch etwas abgetragen und nicht nur verdichtet?

Und wenn bei den Skikanten dann schon mit einem Keramikgefinisht wird. Ist es wahrscheinlich theoretisch auslegungssache.
Aber in der Praxis und in den Skikellern wird wohl der Begriff Polieren verwendet egal was in den Lehrbüchern unter mechanischer Bearbeitung steht.

Benutzeravatar
saschad74
Beiträge: 1087
Registriert: 17.03.2011 10:28
Vorname: Sascha
Ski: Enforcer 100, Big Stix, Rossignol FIS SL
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: München

Re: Polieren!?

Beitrag von saschad74 » 18.04.2012 11:16

berni hat geschrieben:Dann bin ich ein bisschen verwiert dann wäre beim Auto auch polieren der falsche Begriff hier wird ja auch etwas abgetragen und nicht nur verdichtet?
Habe gerade nochmal bei Wikipedia nachgelesen und festgestellt, dass mein obiges Statement nicht korrekt war - sorry, hat man uns seinerzeit in der Berufsschule wohl nicht die ganze Wahrheit erzählt...

Einfach ignorieren...:)

Gruß,
Sascha

speedcarver
Beiträge: 479
Registriert: 01.08.2010 17:08
Vorname: Andreas
Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
Ski-Level: 25
Skitage pro Saison: 55

Re: Polieren!?

Beitrag von speedcarver » 18.04.2012 17:34

berni hat geschrieben:Das "Polieren" hat nur bedingt etwas damit zu tun den Grat zu entfernen. Hier geht es mehr darum die Schleifriefen entstanden durch die Feile zu entfernen um eine glatte "polierte" Fläche zu erhalten. ...
Aber für das Polieren spricht das die Kante länger hält kommt mir so vor.
Ich könnte mir das auch erklären da eine polierte Kante durchgehend ist im Gegensatz eine mit Schleifspuren versetzte Kante ja ähnlich einem Sägeblatt aussehen müsste.
Diese Sätze sind sehr hilfreich.
Das mit dem Sägeblatt klingt sehr logisch. Durch die verkleinerte Auflagefläche brechen die Ecken aus und somit wird die Kante wieder rund. Umsokliener die Ecken/"Sägezähne" sind um so größer ist auch die Auflagefläche und somit brechen sie eher weniger schnell. Somit bleibt die Knate länger "scharf".
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Polieren!?

Beitrag von NeusserGletscher » 19.04.2012 10:52

Wenn die Oberfläche verdichtet wird, erhöht sich dann das spezifische Gewicht?

Da habe ich also ein metallisches Gefüge und verdichte dieses. Erhalte ich dann durch Polieren ein neues chemisches Element? :wink: :D

Glätten scheint mir da als Erklärung für das Polieren irgendwie plausibler.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag