Völkl Racetiger Kantenfrage

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
steffen2103
Beiträge: 36
Registriert: 12.08.2008 12:39
Vorname: steffen

Völkl Racetiger Kantenfrage

Beitrag von steffen2103 » 03.01.2010 14:47

Hallo !

Ich besitze seit ca 3 Monaten nun einen Völkl Racetiger SC, Wir waren nun eine Woche Skifahren. Habe meinen Ski zuvor noch einen grossen Service mit Kantenpflege gemacht. Nach ungefähr 3 Tagen habe ich gemerkt das die Kanten einfach sehr schlecht greifen auf Eis. Am nächsten Tag habe ich mich entschlossen einen "SL" Racetiger auszuleihen. Siehe da es war der Hammer, es gab absolut keine Eisplatten mehr fuer mich! Der Ski fühlte sich an als würde man nur auf Kanten fahren.

Jetzt meine Frage :
Wie bekomme ich solche Scharfen Kanten auf meine Racetiger SC ? Mein Skihändler sagte das sie alle Kanten auf 89Grad schleifen würden.

Kann mir von euch jemand Tipps geben wie ich solch tolle Kanten auf meinen SC bekomme ?


Gruss
Steffen

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Völkl Racetiger Kantenfrage

Beitrag von Uwe » 03.01.2010 15:58

Hallo Steffen,

vielleicht waren nach dem 3. Tag deine Kanten des SC schon abgefahren, und die des SL niegelnagelfrisch geschliffen ... das macht schon einen deutlichen Unterschied.

Vielleicht war auch der "Service" deines SC nicht so "scharf" gemacht, wie der des SL.

Mach deinen Service selbst (geht ganz einfach, siehe Videos unter https://www.carving-ski.de/equipment/skiservice.php ). Dann hast du immer den gleichen Winkel (ich empfehle 88°) und kannst auch im Urlaub alle 1, 2, 3 Tage mach kurz nachschleifen!
Uwe

steffen2103
Beiträge: 36
Registriert: 12.08.2008 12:39
Vorname: steffen

Re: Völkl Racetiger Kantenfrage

Beitrag von steffen2103 » 03.01.2010 16:40

Habe mir die Videos schon angeschaut und sieht gar nicht so schwer aus :-D

Hast du mir nen Tipp für eine Einsteiger Box, wo die sachen die ich benötige alle drin sind ? Bekommt man das alles bei "TOKO" ?

p.s Was ist der Unterschied zwischen 86 -89Grad Kanten und wie lange kann man die Kanten überhaupt nachschleifen ? Den Belag kann man ja immer wieder erneuern aber die Kanten ?

Gruss+Danke
Steffen

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Völkl Racetiger Kantenfrage

Beitrag von Uwe » 03.01.2010 16:52

Hallo Steffen,

so eine fertige "Box" gibt es - meines Wissens - nicht.
Aber was du brauchst, steht neben den Videos, und gibt es alles bei Toko (und Anderen, ggf. unter anderem Namen).

Wenn deine Kanten auf 90° geschliffen sind, ist es genau ein rechter Winkel. Je kleiner (88° reicht), desto spitzer/schärfer die Kante.

Schleifen kannst du sehr, sehr oft ... und per Hand noch öfter als mit Maschine, da diese Maschinen viel mehr wegfräsen, als nötig.
Uwe

steffen2103
Beiträge: 36
Registriert: 12.08.2008 12:39
Vorname: steffen

Re: Völkl Racetiger Kantenfrage

Beitrag von steffen2103 » 03.01.2010 17:02

Du meinst also mit 88Grad bekomme ich einen optimalen Kantengriff auf Eisplatten. Je weniger Grad desto lauter kratzt es auf eisigen Pisten ?

Aber das ist schon heftig das nach 3 Tagen ein Ski komplett stumpf gefahren werden kann, wobei wir auch jetzt die ersten Tage sehr intersiv gefahren sind :-D

Danke dir nochmals und ich werde mich melden sobald mein Ski Handmade präpariert ist ;)

Gruss
Steffen

Teppichmann
Beiträge: 80
Registriert: 14.11.2009 18:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl,Fischer,Scott

Re: Völkl Racetiger Kantenfrage

Beitrag von Teppichmann » 03.01.2010 17:34

Hallo,

Also eine Kante kann schon nach 3 Tagen ziemlich stumpf sein, vorallem wenn man harten Schnee oder viel Eis hat und dann gedriftete Schwünge fährt. Seitenkante selbst schleifen ist easy, mache ich mittlerweile auch selbst mit Winkel und Feilen.
Zu beachten ist jedoch, dass der Ski je geringer der Winkel wird, um so aggressiver von der Fahrweise her wird und es dann teilweise schwer werden / kraftraubend kann den Schwung auszulösen. 88 Grad sind aber ok ich empfinde das als angenehm zu fahren. Ansonsten da drauf achten, dass du gleichmaßig schleifst und nur so viel Material wie nötig abträgst. Die Videos auf der Seiten hier helfen dabei sehr gut :zs:

Edit: Zum Polieren der Kanten nach dem Schleifen würd
e ich eine Diamantfeile (600er bis 1200er Körnung) oder einen Keramikstein empfehlen. Damit wird die Kante schön glatt.
Gruß Martrin

Horster
Beiträge: 12
Registriert: 03.01.2010 16:36
Vorname: Horst

Re: Völkl Racetiger Kantenfrage

Beitrag von Horster » 03.01.2010 17:48

Hi,

reichen eigentlich die all-in-one Geräte (Edge) von Toko aus oder benutzt die hier jemand?

Wenn ich das alles so durchrechne komme ich mit den professionellen Werkzeugen schon fast auf 100€, gibt es da evtl. kostengünstige Sets mit allen Feilen und einem Winkel?

danke

Sepp52
Beiträge: 189
Registriert: 06.02.2005 13:03

Re: Völkl Racetiger Kantenfrage

Beitrag von Sepp52 » 03.01.2010 17:58

Hallo! Ich hab auch schon beide gefahren. Der SL ist eigentlich der richtige Racer! Der Sc etwas weicher und eben die abgespeckte Version! Ich hab das ganz deutlich gemerkt beim fahren! Der SC zieht ganz anders....

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Völkl Racetiger Kantenfrage

Beitrag von Uwe » 03.01.2010 18:41

Horster hat geschrieben: reichen eigentlich die all-in-one Geräte (Edge) von Toko aus oder benutzt die hier jemand?
Fester Winkel + Klemme sind günstiger, als so Multi-Tools mit verstellbarem Winkel. Oxydstein + Feilen brauchst du eh separat.
Uwe

Horster
Beiträge: 12
Registriert: 03.01.2010 16:36
Vorname: Horst

Re: Völkl Racetiger Kantenfrage

Beitrag von Horster » 03.01.2010 18:52

stimmt, es gibt aber noch tools, bei denen auch gleich eine diamantfeile oder so ein schleifstein integriert ist. Hat ein wenig was von spielzeug, ist aber noch erschwinglich.
Die feilen sind leider schweineteuer, wenn ich bedenke, dass ich für einen service 10€ bezahle.. :wink:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag