Skibelag komplett austauschen?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Mark914
Beiträge: 12
Registriert: 30.12.2009 23:12
Vorname: Mark
Ski: Salomon Teneighty
Ski-Level: 86

Skibelag komplett austauschen?

Beitrag von Mark914 » 30.12.2009 23:14

Hallo!

Ich habe einen Salomon Teneighty - TwinTip Ski und bin eigentlich sehr mit diesem Ski zufrieden und möchte ihn 1 oder 2 Saisons noch fahren.

Doch leider hat einer der beiden Ski einen ziemlich dicken Kratzer im Belag. Dieser wurde auch von einer österreichischen Fachwerkstatt repariert, doch man kann ihn doch sehr gut sehen.

Nun meine Frage:
Kann man den Belag des Skis komplett austauschen? Es stört doch irgendwo mein Empfinden. :P

Freu mich auf Eure Antworten + vielen Dank,

Mark

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Skibelag komplett austauschen?

Beitrag von Uwe » 31.12.2009 00:12

Hallo Mark,

wenn du den kompletten Belag "rausreißt", lösen sich wahrscheinlich auch die Kanten ... dann kannst du die Ski komplett wegwerfen.
Uwe

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: Skibelag komplett austauschen?

Beitrag von ulli1 » 31.12.2009 09:57

Mark914 hat geschrieben: ......Dieser wurde auch von einer österreichischen Fachwerkstatt repariert, doch man kann ihn doch sehr gut sehen. ......
du bist dir sicher, daß das von einer Fachwerkstatt gemacht wurde??
Sieht nach meiner Meinung so aus, als wenn man versucht hätte den Schaden mit Epoxid Harz zu verschließen (??)
.....für mich ist das Pfusch.... :evil:

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Skibelag komplett austauschen?

Beitrag von PK » 31.12.2009 10:18

Servus Mark,

wie Uwe schon sagte ... Komplett das wird nix. Gehen tun würde es schon, aber der Aufwand und Kosten stünden in keinem Verhältnis zu einem neuen Ski. Allerdings kann ein wirklich guter "Fach"-Service den Belag stellenweise erneuern. Bei deinem doch relativ großen und anscheinend tiefen "Kratzer" wäre das sicher angebracht gewesen.

Optisch sieht die Reparatur auch nicht gerade professionell aus. Siehe die Lufteinschlüsse an den Rändern und Unebenheiten der Reparaturstelle. Ich vermute das der Service hier entweder unter "Zeitdruck" gearbeitet hat oder es halt nicht besser konnte. Wie Ulli schon sagte: "Kunstharz rein und gut..." (soweit man das anhand der Fotos bewerten kann).

Du könntest jetzt reklamieren oder es von einem anderen wirklich guten Fachmann nochmal machen lassen. Oder: Es einfach so lassen, dich weiter ärgern und solange fahren bis sowieso nachgearbeitet werden muss. Denn:

Solche Kunstharz-Füllungen sind bei Weitem nicht so stabil wie originaler Belag und fahren sich je nach Untergrund relativ schnell wieder raus. Und da die Stelle bei dir nicht gerade klein und auch direkt an der Kante entlang ist, kann es durchaus sein, dass sie nicht allzu lange hält.

Einzig kannst Du dich freuen, dass der Service transparentes Harz genommen hat... mit dem sonst üblichem schwarzen Füllmittel würde es noch "schlimmer" aussehen. :roll:
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: Skibelag komplett austauschen?

Beitrag von ulli1 » 31.12.2009 11:00

Nachtrag:
wenn Kratzer nicht mehr gefüllt werden können, wird von einer Fachwerkstatt in der Regel die betroffene Stelle ausgestanzt und ein neuer Belag sauber eingeklebt und angepasst.
Aber niemals - wie bei dir zu sehen - wird die Schadstelle mit Harz versiegelt; das hilft zwar für eine gewisse Zeit ist aber keine "fachmännische" Arbeit.

Wenn der Ski dir so sehr am Herzen liegt, daß du ihn noch länger fahren willst, kommst du früher oder später nicht drumrum ihn vernünftig herrichten zu lassen. Ist dann allerdings auch ne Rentabilitätsfrage :wink:

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Re: Skibelag komplett austauschen?

Beitrag von circler » 31.12.2009 11:26

Das ist kein Harz, das ist mit so einem Belagstift gemacht. Den zündet man an damit der "Belag" flüssig wird, in die Stelle reintropft, dort wieder abkühlt, fest wird und so schön alles zumacht. Danach wieder glattmachen und gut ist.
Bei schwarz auf schwarz sieht man es meist garnichtmehr.
Wenn wie hier der Belag farbig oder transparent ist nimmt man einen transparenten oder farbigen Stift. Durch das Abrennnen verfärbt sich der tropfenden Belag und somit sieht mans immer.
Und wenn Belagstift transparent ist sieht man danach weiterhin schön die Schadstelle unter dem neuen Belag da die Bruchstellen ja bestehen bleiben (wohl eure "Lufteinschlüsse")


Ist sicher die günstigere Lösung aber Pfusch ist es nicht.
Meist hält es auch richtig gut, vorallem wenn sich der Schaden mitten im Belag befindet.
An der Kante wird es schon schwieriger mit der Haltbarkeit, spreche aus leidiger Erfahrung :evil:
Aber wenns hält ist es gut
Gruß Michael

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Skibelag komplett austauschen?

Beitrag von PK » 31.12.2009 12:04

Servus circler,

kleine Anmerkung: transparente "Anzündstreifen"?
Kenne nur schwarze... Meines Wissens gibt es zwar genug transparentes oder "farbiges" Füllmaterial, dann aber als Zweikomponenten Pulver oder eben flüssig (ähnlich wie Harze), oder Streifen zum einlegen und anschmelzen mit nem Gasbrenner. Aber zum Anzünden? Da würde mich mal eine Bezugsquelle interessieren.

Und anhand der Fotos sehe ich durchaus Lufteinschlüsse. Einmal unten am spitzen Ende der Reparaturstelle (wo sich weiße Stellen (Spiegelung des Blitzes?) zeigen), und auch mittig parallel entlang der Kante. Wobei zweiteres durchaus täuschen kann und die vermeindlichen "Bläschen" nur das "untere" durchscheinende Füllmaterial ist, weil mehrmals eingeträufelt oder aufgetragen wurde.

Aber sei's drum. Fahrbar ist der Ski natürlich, halten wird es aber nicht allzu lange... spreche da auch aus leidiger Erfahrung... :wink:
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Re: Skibelag komplett austauschen?

Beitrag von circler » 31.12.2009 12:16

Belagstift transparent:
http://www.sportshop.at/product_info.ph ... arent.html

Ich hab zwar welche daheim, genutzt hab ich die aber auch nochnicht.
Gruß Michael

Mark914
Beiträge: 12
Registriert: 30.12.2009 23:12
Vorname: Mark
Ski: Salomon Teneighty
Ski-Level: 86

Re: Skibelag komplett austauschen?

Beitrag von Mark914 » 31.12.2009 12:45

Vielen Dank für eure Antworten!

Hab mir schon gedacht, dass der Service schon sehr schnell arbeiten musste. Aber das ist halt ein Problem wenn man den Ski schnell wieder haben möchte und mitten in der Hochzeit eine Reparatur machen lässt.

Kennt Ihr denn einen wirklich guten Service der den Belag stellenweise erneuert? Super wäre natürlich auch wenn der Service irgendwo in Norddeutschland zu finden ist und preisgünstig arbeitet :P

Vielen Dank,

Mark

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Skibelag komplett austauschen?

Beitrag von Uwe » 31.12.2009 12:46

Uwe

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag