Neues Equipment zum Kanten schärfen und wachsen

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
quattro
Beiträge: 9
Registriert: 27.12.2007 13:58

Neues Equipment zum Kanten schärfen und wachsen

Beitrag von quattro » 21.02.2009 17:05

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Kantenschärfer der meinen verstellbaren Kantenschleifer von Toko ablösen soll.
Nun tendiere ich nach langen Überlegungen mittlerweile zu einem festen Winkel mit einer gescheiten Feilenhalterungen und den dementsprechenden Feilen dazu.
Nun wurde mir dieser empfohlen:
http://cgi.ebay.de/SWIX-Feilenfuehrung- ... dZViewItem

Dazu würden dann glaub ich diese Feilen passen, oder?
http://cgi.ebay.de/SWIX-Chrom-Skifeile- ... dZViewItem
Entsprechend noch in Medium und Fein...

Nun würde ich gern wissen was ihr von dieser Kombination haltet?

Außerdem wollte ich mir nun endlich mal ein spezielles Wachsbügeleisen zulegen. Dort wurde mir von dem Holmenkol Smart Waxer, dem Toko T8 und dem Swix T75 (alle so um die 50€), ebenfalls das von Swix empfohlen...

Schonmal danke im voraus für die Hilfe :)

Gruß Sven
Zuletzt geändert von quattro am 22.02.2009 12:38, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Re: Neues Euqipment zum Kanten schärfen und wachsen

Beitrag von circler » 21.02.2009 17:15

Den Holmenkol Smart Waxer hab ich, mein Fazit: Sehr gut und jeden Euro wert

Welchen Kantenschärfer ist ja fast egal, die sind alle ziemlich gleich von den großen, bekannten Herstellern, würde ich eher vom Preis abhängig machen, hauptsache von 85 bis 90° alles dabei.

Aber 3 Feilen brauchst du wirklich nicht. Eine mittlere reicht vollkommen und dann noch einen feinern Diamanten (z.b. von dmt) für zwischendurch
Gruß Michael

Max.

Re: Neues Euqipment zum Kanten schärfen und wachsen

Beitrag von Max. » 21.02.2009 17:47

Ich verwende das Toko T8 Bügeleisen undbin zufrieden. Hält auf jeden Fall die Temperatur und nix raucht.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Neues Euqipment zum Kanten schärfen und wachsen

Beitrag von Uwe » 21.02.2009 18:37

Ich würde kein Winkeltool mit flexiblem Winkel holen.
Ich habe einen festen Winkel von 88° ... mittlere Feile und Klemme dabei und fertig.
Uwe

quattro
Beiträge: 9
Registriert: 27.12.2007 13:58

Re: Neues Euqipment zum Kanten schärfen und wachsen

Beitrag von quattro » 21.02.2009 19:20

@Uwe
So hatte ich mir das auch gedacht, schleife sowieso immer auf 88° also ist die Verstellbarkeit eh überflüssig. Außerdem denk ich mal die feststehenden sind auch genauer gefertigt.
Welchen benutzt du denn? Bevorzugst du Rollen oder Gleitflächen aus Teflon?

Bei den Wachsbügeleisen scheint wohl jeder seinen eigenen Favorit zu haben... Dann werd ich wohl einfach mal schauen welches von den drei ich am günstigsten bekomme!

Wie sieht es eigentlich mit einem Oxidstein zum Grat entfernen aus, brauch man sowas bzw. ist es sinnvoll? Oder kann man dafür auch eine grobe Feile nehmen?

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Neues Euqipment zum Kanten schärfen und wachsen

Beitrag von Uwe » 21.02.2009 20:18

Ich hab 'nen ganz normalen Toko-Alu-Winkel; ob da Teflon dran ist? ... das bischen entlangrutschen sollte jeder Belag vertragen; man drückt ja nicht Richtung Belag, sondern parallel dazu.

Welches Bügeleisen? ... solange es nicht "Oma's" ist, sondern ein spezielles Wachsbügeleisen, sollte es egal sein.

Ich entgrate nie; ich Schleife Kante erst seitlich, dann belagsseitig und fertig.

Klar kann man es mit 300% mehr Aufwand 10% besser machen, aber ich bin kein Fetischist, und will auch keine 100-stel bei Rennen rausholen :D
Uwe

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 703
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Re: Neues Euqipment zum Kanten schärfen und wachsen

Beitrag von Ramon 23 » 21.02.2009 22:46

Ich verwende den Swix Winkel (88°)so wie im Link abgebildet schon länger, also mit Gleitfläche ohne Rollen und bin zufrieden. Obs Rollen braucht, keine Ahnung.
Feile hab ich ne mittlere. Mit einem groben Diamant, anstelle eines Aluoxidsteins, feile ich kurz vor um eventuelle Verhärtungen der Kante zu entfernen.
Ansonsten schneidet die Feile nicht richtig, so meine Erfahrung. Die Feile "rutscht" dann über die Kante.
Mit einem feinen Diamant poliere ich noch nach und das wars.
Hab auch den Smartwaxer von Holmenkol und ist im Vergleich zum normalen Haushaltsbügeleisen (welches ich Anfangs verwendete) schon ein spürbarer Unterschied. Das Eisen hält exakt die eingestellte Temperatur.

Gruss Nils

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Neues Euqipment zum Kanten schärfen und wachsen

Beitrag von Uwe » 21.02.2009 23:09

Muss mich konkretisieren; natürlich Entgrate ich VOR dem Schleifen mit Oxydstein, nur nicht nach dem Schleifen mit Schleifgummi. Nach dem Schleifen gehe ich - manchmal - nur kurz mit Diamantfeile noch seitlich drüber.
Uwe

Lincoln

Re: Neues Euqipment zum Kanten schärfen und wachsen

Beitrag von Lincoln » 22.02.2009 00:31

Ramon 23 hat geschrieben: Das Eisen hält exakt die eingestellte Temperatur.
Gruss Nils
Frage: Hast Du das mal mit einem Thermometer Kontrolliert?
Interessiert mich, denn die einfachen Wachsbügeleisen aller Hersteller sollen eine Temperaturdifferenz von +- 8-10 Grad haben.

Lincoln

quattro
Beiträge: 9
Registriert: 27.12.2007 13:58

Re: Neues Euqipment zum Kanten schärfen und wachsen

Beitrag von quattro » 22.02.2009 12:42

Ramon 23 hat geschrieben:Ich verwende den Swix Winkel (88°)so wie im Link abgebildet schon länger, also mit Gleitfläche ohne Rollen und bin zufrieden. Obs Rollen braucht, keine Ahnung.
Feile hab ich ne mittlere. Mit einem groben Diamant, anstelle eines Aluoxidsteins, feile ich kurz vor um eventuelle Verhärtungen der Kante zu entfernen.
Ansonsten schneidet die Feile nicht richtig, so meine Erfahrung. Die Feile "rutscht" dann über die Kante.
Mit einem feinen Diamant poliere ich noch nach und das wars.

Gruss Nils
Ok, dann kann ich mir ja beruhigt auch den Winkel kaufen. Hab mir dazu jetzt noch ne mittlere Feile ausgesucht wie ihr gesagt habt und das Swix Wachsbügeleisen, da ich gesehen hab, dass es von den dreien die größte Bügelsohle hat :)

Nun würde ich noch gern wissen was eigentlich der Unterschied zwischen dem Oxydstein und der Diamantfeile ist bzw. was für Vor- und Nachteile die haben?
Benutzt ihr dann eure Oxydstein bzw. Diamantfeilen auch zusammen mit dem Winkel oder frei Hand?

PS: Schonmal viele Dank für die vielen Antworten, hat mir wirklich weitergeholfen :)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag