Ich hab mal ein paar Wachsfragen:
1. welches Wachs verwendet ihr für "universelle" Anwendungen. Sprich das durchschnittliche Wetter (0 bis -5°) was es meist im Winter hat und man auf der Piste unterwegs sein möchte. Möchte nämlich nicht für jede Bedingung extra wachsen gehen und fahre auch keine Rennen - insofern solls einfach ungefähr passen.

2. Allg. welches Wachs verwendet ihr (Low Fluor, High Fluor, ...)? Gibt es große Unterschiede?
3. Gibt es eine Grenze ab wann der Belag genügend mit Wachs getränkt ist und er nichts mehr aufnimmt? Erkennt man die Grenze beim präparieren? Ich habe heute nämlich erstmals doppelt gebügelt (1x Wachs aufgetragen und sehr langsam gebügelt damit viel Wachs einziehen kann, dann abkühlen lassen und nochmals langsam gebügelt) --> es ist merkbar mehr Wachs in den Skibelag eingezogen.
Ich sag schon mal danke für eure Infos, mfg renew