
Erfahrungsaustausch -Ski wachsen
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Erfahrungsaustausch -Ski wachsen
Ich nutz das ggf. als Vorwand, um mich vor noch lästigeren Diensten (Spülen oder sowas) zu drücken... 

-
- Beiträge: 287
- Registriert: 20.11.2017 18:18
- Vorname: zzz
- Ski: Fischer, Nordica
- Ski-Level: 71
- Skitage pro Saison: 20
Re: Erfahrungsaustausch -Ski wachsen
Bei uns ist der Tag recht stramm organisiert. Wir sind zu zweit und völlig autonom in unseren Entscheidungen (eine gute Freundin und ich, mit der wir schon Skifahren waren, bevor ich meine Frau kennengelernt habe - meine Frau fährt übrigens kein Ski).
Wir starten in Filzmoos, 2-3 Tage Aufwärmen, und fahren danach jeden Tag irgendwohin, wohin wir Lust haben (im Viereck Zillertal-Salzburg-Mölltaler Gletscher). Wir buchen Halbpension, das Essen (und das Spülen) ist also keine limitierenden Faktoren.
Der Tag ist zwar stramm durchgeplant, aber meine Begleitung frühstückt sehr ausgiebig (ca. eine Stunde), ich nicht (max. 10 min). In diesen 50 min Differenz könnte ich mich mit den Ski beschäftigen - aber natürlich habe ich keinen Bock, die ganzen 50 min lang Ski zu streicheln. Einige Minuten mit den Ski, um mir nach dem Skitag die Fahrt zum Shop zu sparen, käme unserem Zeitbudget (und evtl. auch dem Urlaubsbudget) durchaus gelegen, denn diese Zeit hätte ich länger zum Ausruhen.
Wir starten in Filzmoos, 2-3 Tage Aufwärmen, und fahren danach jeden Tag irgendwohin, wohin wir Lust haben (im Viereck Zillertal-Salzburg-Mölltaler Gletscher). Wir buchen Halbpension, das Essen (und das Spülen) ist also keine limitierenden Faktoren.
Der Tag ist zwar stramm durchgeplant, aber meine Begleitung frühstückt sehr ausgiebig (ca. eine Stunde), ich nicht (max. 10 min). In diesen 50 min Differenz könnte ich mich mit den Ski beschäftigen - aber natürlich habe ich keinen Bock, die ganzen 50 min lang Ski zu streicheln. Einige Minuten mit den Ski, um mir nach dem Skitag die Fahrt zum Shop zu sparen, käme unserem Zeitbudget (und evtl. auch dem Urlaubsbudget) durchaus gelegen, denn diese Zeit hätte ich länger zum Ausruhen.
Zuletzt geändert von zzz am 20.02.2018 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Erfahrungsaustausch -Ski wachsen
Wenn du bügeln möchtest, solltest du angesichts deines eng getakteten Urlaubs auch bedenken, dass die Bretter gut auskühlen sollten vor dem abziehen...
-
- Beiträge: 287
- Registriert: 20.11.2017 18:18
- Vorname: zzz
- Ski: Fischer, Nordica
- Ski-Level: 71
- Skitage pro Saison: 20
Re: Erfahrungsaustausch -Ski wachsen
Danke für den Hinweis. Ich überlege mir noch, ob ich wirklich heiß wachsen will. Vielleicht mache ich das erst zu Hause, um zu testen, ob ich das im Urlaub auch will 
Morgens ist im Skigebiet draußen selten mehr als 0°C warm - eher sind da um -5° C herum....
Ich denke, die "dünnen Bretter" kühlen bei diesen Temperaturen binnen Minuten ab.... Vielleicht kann man sie auch gnadenlos in den Schnee legen?
Demnach - wenn ich einen Wachstag einschieben möchte, sollten wir nicht nach Zell am See, sondern nur nach Flachau fahren.... In jene Richtung dauert die Fahrt nur ca. 20 Minuten...

Morgens ist im Skigebiet draußen selten mehr als 0°C warm - eher sind da um -5° C herum....
Ich denke, die "dünnen Bretter" kühlen bei diesen Temperaturen binnen Minuten ab.... Vielleicht kann man sie auch gnadenlos in den Schnee legen?
Demnach - wenn ich einen Wachstag einschieben möchte, sollten wir nicht nach Zell am See, sondern nur nach Flachau fahren.... In jene Richtung dauert die Fahrt nur ca. 20 Minuten...
Re: Erfahrungsaustausch -Ski wachsen
In den Schnee legen halte ich für eine dumme Idee. Zum einen, weil du einen extrem schnellen heiß/kalt-Wechsel bekommst (was für die Ski alles andere als optimal ist), zum anderen, weil du Wasser ins noch feuchte Wachs bekommst. Das jetzt mal die beiden offensichtlichsten Gründe, warum das nicht jeder macht.
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
-
- Beiträge: 287
- Registriert: 20.11.2017 18:18
- Vorname: zzz
- Ski: Fischer, Nordica
- Ski-Level: 71
- Skitage pro Saison: 20
Re: Erfahrungsaustausch -Ski wachsen
Alles klar 
[Schade - hier fehlt ein "Danke"-Knopf]

[Schade - hier fehlt ein "Danke"-Knopf]
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 28.02.2017 23:31
- Vorname: Andy
- Ski: Salomon BBR 8.9 166, 176, 186cm+ Slalomski 155-175
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: Chiemgau
Re: Erfahrungsaustausch -Ski wachsen
Hallo Ingo,
noch ein Hinweis:
Maximale Performenc stellt sich nach
3-5 mal Wachsen ein.
Der Ski läuft dann deutlich schneller
und das Wachs hält länger.
Hab das mal in einem früheren Beitrag beschrieben.
War erst enttäuscht, dass ein grad gebraucht gekaufter,
(frisch vom Service) längerer, gleicher Ski deutlich
langsamer war, als meine Kürzeren.
Also F4 drauf, wie bei meinen anderen,
war trotzdem langsamer.
Hatte erst die andere Belagstruktur im Verdacht.
Nach 3-5x aufreiben und bürsten mit F4 ging er dann perfekt.
Lieber Gruß
BBR - Andy
-
- Beiträge: 287
- Registriert: 20.11.2017 18:18
- Vorname: zzz
- Ski: Fischer, Nordica
- Ski-Level: 71
- Skitage pro Saison: 20
Re: Erfahrungsaustausch -Ski wachsen
Wegen notorischer Faulheit riskiere ich erst einmal das hier:viewtopic.php?f=29&t=19597&start=10#p173913
Was kann schon " passieren"... ~85 EUR rausgehauen (zwei Produkte), und wenn das Zeug nix ist, weiter Skiservice machen und nächstes Jahr dann wachsen.
Im besseren Fall rutscht der Ski wie geschmiert - mit wenig Arbeit
Was kann schon " passieren"... ~85 EUR rausgehauen (zwei Produkte), und wenn das Zeug nix ist, weiter Skiservice machen und nächstes Jahr dann wachsen.
Im besseren Fall rutscht der Ski wie geschmiert - mit wenig Arbeit

Re: Erfahrungsaustausch -Ski wachsen
Also, betreffend des Swix F4 Zeugs:
habe es vorgestern und gestern in Heisswachs Variante gefahren (4 Mal gewachst) und heute mal kalt aufgerieben.
Das F4 ist warm aufgetragen ok, hält aber definitiv nicht so lange wie das Holmenkohl Betamix Red. Schneller ist es auch nicht. Trotzdem, ein gutes brauchbares Wachs.
Das F4 kalt aufgetragen und mit einer Nylonbürste ausgebürstet, hat heute erstaunlich gut funktioniert. Ich würde jetzt nicht von schneller o.Ä. sprechen wollen, aber es funktioniert wirklich gut und hält ebenfalls recht gut- für kalt aufgetragen.
Mein Fazit: kalt eingesetzt/ aufgerieben ist es durchaus eine Option für Ski-Trips die über mehrere Tage gehen, an denen nicht warm gewachst werden kann. Werde es dafür weiter verwenden.
Als Heisswachs genutzt empfinde ich es ok, aber nicht überragend. Da werde ich eher beim Betamix Red bleiben.
habe es vorgestern und gestern in Heisswachs Variante gefahren (4 Mal gewachst) und heute mal kalt aufgerieben.
Das F4 ist warm aufgetragen ok, hält aber definitiv nicht so lange wie das Holmenkohl Betamix Red. Schneller ist es auch nicht. Trotzdem, ein gutes brauchbares Wachs.
Das F4 kalt aufgetragen und mit einer Nylonbürste ausgebürstet, hat heute erstaunlich gut funktioniert. Ich würde jetzt nicht von schneller o.Ä. sprechen wollen, aber es funktioniert wirklich gut und hält ebenfalls recht gut- für kalt aufgetragen.
Mein Fazit: kalt eingesetzt/ aufgerieben ist es durchaus eine Option für Ski-Trips die über mehrere Tage gehen, an denen nicht warm gewachst werden kann. Werde es dafür weiter verwenden.
Als Heisswachs genutzt empfinde ich es ok, aber nicht überragend. Da werde ich eher beim Betamix Red bleiben.