Ski Pflege / selbstwachsen oder Skiservice
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Ski Pflege / selbstwachsen oder Skiservice
Im Endeffekt gehts wie die meisten jetzt auch schon geschrieben haben um die Qualität der Arbeit. Wenn man das Service beim Mann des Vertrauen machen läßt und der das gut macht und man selber mit dem Service zufrieden ist, und auch noch bereit ist dafür zu zahlen dann gebt den Ski dort zum Service und macht euch keine weiteren Gedanken mehr über das Thema.
Es sind mittlerweile sehr viele persönliche Meinungen und Erfahrungen im Spiel. Im Endeffekt geht es darum was jeder selber will. Wenn ich mit dem eigenen Service gute Erfahrungen gemacht habe werde ich es auch in Zukunft weiterhin selber machen weil ich die Erfahrung gemacht habe dass es für mich besser paßt.
Derjenige der es bisher immer von einem Händler machen lassen hat und zufrieden war soll es weiterhin so machen.
ad PK: Warum ich nicht mit einem maschinengeschliffenen Ski eine Eispiste runter fahren will? Weil ich kein Vertrauen in die Servicebetriebe in meiner Nähe habe und ihnen nicht zutraue mir die Kante mit der Maschine so zu machen dass ich auf der Eispiste nicht herumrutsche wie der erste Mensch und das mag ich absolut nicht!!! Brauche eine scharfe Kante, ist wahrscheinlich auch Kopfsache...
Es sind mittlerweile sehr viele persönliche Meinungen und Erfahrungen im Spiel. Im Endeffekt geht es darum was jeder selber will. Wenn ich mit dem eigenen Service gute Erfahrungen gemacht habe werde ich es auch in Zukunft weiterhin selber machen weil ich die Erfahrung gemacht habe dass es für mich besser paßt.
Derjenige der es bisher immer von einem Händler machen lassen hat und zufrieden war soll es weiterhin so machen.
ad PK: Warum ich nicht mit einem maschinengeschliffenen Ski eine Eispiste runter fahren will? Weil ich kein Vertrauen in die Servicebetriebe in meiner Nähe habe und ihnen nicht zutraue mir die Kante mit der Maschine so zu machen dass ich auf der Eispiste nicht herumrutsche wie der erste Mensch und das mag ich absolut nicht!!! Brauche eine scharfe Kante, ist wahrscheinlich auch Kopfsache...
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Ski Pflege / selbstwachsen oder Skiservice
Richtig, aber auch in die Richtung dass Leute behaupten dass grundsätzlich ein Maschinenservice schlecht für die Ski ist, nur weil sie von der Arbeit des Händlers um die Ecke enttäuscht wurden.moni.ski hat geschrieben:Es sind mittlerweile sehr viele persönliche Meinungen und Erfahrungen im Spiel.
Bleibt immer noch die Frage, was macht Ihr wenn der Belag einmal plan geschliffen werden muss? Macht Ihr dass mit der Karosseriefeile von Hand? Wenn ja, wie bekommt ihr dann die Struktur in den Belag?
LG Thomas
-
- Beiträge: 448
- Registriert: 19.11.2010 11:57
- Vorname: Dani
- Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler
Re: Ski Pflege / selbstwachsen oder Skiservice
http://www.toko.ch/sites/default/files/ ... 0_img1.jpg
hiermit könnte man das machen (ist zwar aus dem Langlaufbereich) - ich persönlich würde das aber nicht trauen..........

hiermit könnte man das machen (ist zwar aus dem Langlaufbereich) - ich persönlich würde das aber nicht trauen..........



- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Ski Pflege / selbstwachsen oder Skiservice
Sieht aus wie ein Folterinstrument 

- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Ski Pflege / selbstwachsen oder Skiservice
Wenn der Belag plan geschliffen werden muss werde ich in Zukunft zu einem Händler gehen der viel mit einer Skifabrik zusammenarbeit wo auch Leute arbeiten die vorher im Werk gearbeitet haben, ist halt eine Ecke entfernt von mir ist mir aber dann egal, weil ich das ehrlich gesagt nicht oft machen lasse.
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Ski Pflege / selbstwachsen oder Skiservice
Ich vermute das der Service den Du meinst einfach nach der 0815-Methode vorgeht und stur belagseitig 1° und Seitenkante 90° oder vielleicht 89° schleift. Entsprechend "gutmütig" ist der Ski und der Service ist auf der sicheren Seite.moni.ski hat geschrieben:ad PK: Warum ich nicht mit einem maschinengeschliffenen Ski eine Eispiste runter fahren will? Weil ich kein Vertrauen in die Servicebetriebe in meiner Nähe habe und ihnen nicht zutraue mir die Kante mit der Maschine so zu machen dass ich auf der Eispiste nicht herumrutsche wie der erste Mensch und das mag ich absolut nicht!!! Brauche eine scharfe Kante, ist wahrscheinlich auch Kopfsache...
Nichtempfehlenswerten Servicestelle-Ketten kenne ich hier in meiner Gegend auch (und nicht nur eine...). Da werden die Skier von verschiedenen Verkaufsstellen gesammelt, dann von einem Lieferwagen abgeholt, rein geworfen (wörtlich! selbst gesehen), im zentralen Service alles durch eine Maschine mit Standardeinstellung gejagt, meinetwegen sogar noch wie zu Urzeiten die Kanten vorne/hinten gebrochen, und wieder zurück damit zum Verkäufer. Dem unwissenden Kunden wird suggeriert einen "Sonderspezialservice" bekommen zu haben, aber im Endeffekt gabs nur Massenabfertigung hoch drei. Klar ist das ein gravierendes Negativbeispiel. Aber so entstehen nunmal diese Mythen, dass "Maschinenservice" generell schlecht sei.
Seitdem ich das selbst miterleben durfte und nagelneue Ski nach so einem Service reif für die Schrottkiste waren, bin ich auch davon geheilt. Würde mir aber nie anmaßen, nun alle Servicestellen über einen Kamm zu scheren.
Um wieder auf Toms Frage zu kommen:
Meine Ski erhalten zu Saisonbeginn einen kompletten Rundumcheck (Belag, Kanten, Wax, Bindungskontrolle, Materialcheck) von einer Servicestelle der ich nun seit Jahren vertraue und von deren Arbeit und Qualifikation ich mich direkt in der Werkstatt überzeugen konnte. Den Belag bearbeiten die grundsätzlich per Maschine, ebenso wie sie Standardwinkel ebenfalls per Maschine schleifen. Sonderschliff an allen Kanten (wie bei mir) wird per Hand erledigt.
Während der Saison schleife ich dann nur die Seitenkante bei Bedarf selbst nach. Belagseitig wird nur gewaxt und falls nötig kleine Stellen repariert. Bei größere Schäden darf wieder der Service ran. Belagseitigen Winkel selbst zu schleifen oder gar ein Stukturschliff traue ich mir nicht zu, da ist jede Maschine viel genauer als ich es jemals sein könnte. Die Seitenwinkel sind nicht so empfindlich und können gerne mal ein halbes Grad daneben liegen, daher mache ich das selbst.
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Ski Pflege / selbstwachsen oder Skiservice
Hallo,
mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schleifen die meisten Maschinen die Kante beim zweiten Durchgang nicht auf der vollen Länge. Das hat den selben Effekt, wie wenn man mit dem Kantengummi drübergeht. Was manche Fachkraft nicht davon abhält, dies noch zusätzlich dem Ski anzutun. Selbst einem SL.
Natürlich könnten die Maschinen auch einen Schliff abliefern, der sich kaum noch von einem Handschliff unterscheidet. Dafür muss man jedoch die Maschine extra umstellen. Und die Mühe macht sich nicht jeder. Oder kaum einer.
Und so steht man dann als Kunde im Laden und äussert seine Wünsche und der Servicedienstleister denkt sich seinen Teil und macht trotzdem, was er will.
Gut, wenn man den einen Skiservice seines Vertrauens gefunden hat, der genau das macht, was man eigentlich von allen anderen auch erwarten darf.
Eine den Kundenwünschen entsprechende solide Arbeit abliefern.
Gruss
Peter
mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schleifen die meisten Maschinen die Kante beim zweiten Durchgang nicht auf der vollen Länge. Das hat den selben Effekt, wie wenn man mit dem Kantengummi drübergeht. Was manche Fachkraft nicht davon abhält, dies noch zusätzlich dem Ski anzutun. Selbst einem SL.
Natürlich könnten die Maschinen auch einen Schliff abliefern, der sich kaum noch von einem Handschliff unterscheidet. Dafür muss man jedoch die Maschine extra umstellen. Und die Mühe macht sich nicht jeder. Oder kaum einer.
Und so steht man dann als Kunde im Laden und äussert seine Wünsche und der Servicedienstleister denkt sich seinen Teil und macht trotzdem, was er will.
Gut, wenn man den einen Skiservice seines Vertrauens gefunden hat, der genau das macht, was man eigentlich von allen anderen auch erwarten darf.
Eine den Kundenwünschen entsprechende solide Arbeit abliefern.
Gruss
Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
- Ramon 23
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2006 00:09
- Vorname: Nils
- Ski: VR
- Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen
Re: Ski Pflege / selbstwachsen oder Skiservice
Wie erkennt derPK hat geschrieben:...Nichtempfehlenswerten Servicestelle-Ketten kenne ich ....
denn solche?uninformierte Nutzer
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Ski Pflege / selbstwachsen oder Skiservice
Erstes Indiz um sich besser nach einer anderen Servicestelle umzusehen wäre, wenn der Laden den Service nicht selbst macht, sondern einen "Service-Partner" hat, dessen Identität natürlich nicht genannt wird. Auch sollte man darauf achten dass bestimmte Wünsche (zb. Winkel 0,5/89°) auf dem Auftragszettel vermerkt werden und man eine Kopie davon bekommt. Bekommt man den Ski zurück sollte schriftlich bestätigt sein, dass dies auch umgesetzt wurde. Nächste Möglichkeit ist, sich die Werkstatt mal anzusehen oder wenn das nicht möglich ist, zumindest mit dem Servicepersonal mal kurz über sich und deren Ausrüstung und Arbeitsweise zu reden. Auch ein Blick aufs Skidepot sagt viel über den Umgang mit unserem teuren Material aus.
Man kann aber auch hier im Forum nach Erfahrungen oder Empfehlungen zu bestimmten Servicestellen fragen.

Man kann aber auch hier im Forum nach Erfahrungen oder Empfehlungen zu bestimmten Servicestellen fragen.

Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
-
- Beiträge: 443
- Registriert: 24.08.2010 21:49
- Vorname: nardi
- Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight
Re: Ski Pflege / selbstwachsen oder Skiservice
Etwas anderes zu diesen Thema: Ich war letzthin in einem grossen Sportgeschäft mit praktisch allen Skimarken. Habe mal bei allen marken die Ski von Race Carver bis Anfängerski Belagseitig und auf eventuelle sonstige Mängel angeschaut....sieht wirklich schlimm aus wenn man weiss auf was man schauen muss und dies durch und durch....somit darf man keinem Sportgeschäft und dessen Service schlechtreden und vor allem nicht denken, dass ein Skis vom Werk das A und O sei...
Hier einige Beispiele:
- Seitenkanten nicht fertig geschliffen
- Belag durch Schleifkörner aufgekratzt
- Belagstruktur nicht über die ganze Skilänge und Breite und das bei race Carver
- Bindungssysteme schräg montiert
Dies liesse sich noch um einiges ergänzen. Konnte auch schon diese Feststellungen mit einem Vertreter beim Skitesten besprechen und dieser sagte man solle dies nicht so eng sehen...
Hier einige Beispiele:
- Seitenkanten nicht fertig geschliffen
- Belag durch Schleifkörner aufgekratzt
- Belagstruktur nicht über die ganze Skilänge und Breite und das bei race Carver
- Bindungssysteme schräg montiert
Dies liesse sich noch um einiges ergänzen. Konnte auch schon diese Feststellungen mit einem Vertreter beim Skitesten besprechen und dieser sagte man solle dies nicht so eng sehen...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Skiservice beschädigt neuen Skischuh- schlimm? Meinungen erwünscht
von Kara Müller » 20.12.2023 17:54 » in SKI - allgemein ... - 5 Antworten
- 3877 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tysk
25.12.2023 23:42
-