NeusserGletscher hat geschrieben: Ja. Seufz. Und viel schlimmer noch. Es ist genau so wie Skifahren. Je mehr man weiss, desto mehr Fragen tun sich auf.![]()
ruhig Blut zurück zu den Basics.. nicht verrückt machen lassen....
klar merkt man zwischen 0 und 1 Grad abgehängt einen Unterschied, aber zwischen 0,5 und 0,6 wirst kaum einen Unterschied feststellen können.NeusserGletscher hat geschrieben: Ski geht kann es bis zu 30 Wachsdurchgänge brauchenJetzt sind wird aber schon wirklich im Rennsport.
ja sind wir, aber daher machts beim Normalo auch keinen Sinn darüber zu diskutieren welches wachs besser geht...
Was den Winkel der Seitenkante anbelangt, dann sind die Unterschiede wohl nur für sehr gute Skifahrer spürbar und wirklich nur für Rennsportler relevant. Unterm Belag ist es dagegen viel filigraner. Da liegen schon zwischen 0° bis 0.5° und 1° Welten. Wobei dies bitte "Anzeigewerte" sind. Auf 1/10 Grad kann man unter den gegebenen Voraussetzungen gar nicht genau schleifen.NeusserGletscher hat geschrieben:, ach moni, seit Jahren behaupteten "wir" hier, dass jedes Grad extrem spürbar ist, und jetzt kommst du, und sagst, dass es nicht stimmt ... pfuiUnd genau solche Winkel sind derzeit technisch mit einer Maschine überhaupt nicht schleifbar.moni.ski hat geschrieben:deswegen schleifen wir trotzdem weiter unsere Winkel und hängen weiter ab ... 0,3 oder noch weniger oder was weiß ich...
Stimmt 0,3 kann keine Maschine schleifen. Aber plan und du kannst per Hand mit ein paar Ticks in etwa 0,3 abhängen...
Kantwinkel 87 Grad belegseitig normal 0,5. und ja ich breche die Kanten oben und unten! Nicht weit runter, aber trotzdem ein kleines Stückchen. Fahrt mal einen 1,86 er GS in einer Trainingsbahn wenn schon Rillen sind der oben und unten nicht gebrochen ist...