Service - Gedanken eines Anfängers :)
Re: Service - Gedanken eines Anfängers :)
HI,
ich wachse meine und die Ski meiner Frau und schleife auch die Kanten. Nun sind wir normale Freizeitskifahrer mit zwei Skiurlauben im Jahr, und das auch erst seit einigen Jahren. Daher gehe ich mal davon aus, dass wir die letzten Feinheiten auf der Piste nicht spüren. Bislang jedoch kommen wir mit meiner Methode gut zurecht:
Die Kanten werden, wie schon von Stoos geschildert, mit Tooltonic TF Race geschliffen, dabei wird die belagsseitige Kante maximal mit einem Gummi bearbeitet. Bislang genügte es, ein Mal nach dem Skiurlaub zu schleifen, die Kanten waren für die folgenden sechs Skitage griffig (jednefalls für uns...). Nach dem Kantenschleifen werden die Belage schön heißgewachst und sehr intensiv getränkt, ich befreie die Beläge und Kanten von überschüssigem Wachs erst direkt vor dem Urlaub, und das auch nur durch Abziehen.... So sind die Ski und da vor allem die Kanten für die Lagerung optimal geschützt und Flugrost ist ein Fremdwort.
Und das war es auch schon - wie gesagt, bislang sind wir sehr zufrieden. Demnächst steht sicherlich mal ein Belagsschliff an, dann sind auch die belagsseitigen Kanten dran (das macht dann der Fachmann...).
Falls die Ansprüche höher sind und das Feeling feiner ist, kann man natürlich auch während des Urlaubes nachwachsen bzw. schleifen, aber das war bei uns noch nicht nötig.
oese
ich wachse meine und die Ski meiner Frau und schleife auch die Kanten. Nun sind wir normale Freizeitskifahrer mit zwei Skiurlauben im Jahr, und das auch erst seit einigen Jahren. Daher gehe ich mal davon aus, dass wir die letzten Feinheiten auf der Piste nicht spüren. Bislang jedoch kommen wir mit meiner Methode gut zurecht:
Die Kanten werden, wie schon von Stoos geschildert, mit Tooltonic TF Race geschliffen, dabei wird die belagsseitige Kante maximal mit einem Gummi bearbeitet. Bislang genügte es, ein Mal nach dem Skiurlaub zu schleifen, die Kanten waren für die folgenden sechs Skitage griffig (jednefalls für uns...). Nach dem Kantenschleifen werden die Belage schön heißgewachst und sehr intensiv getränkt, ich befreie die Beläge und Kanten von überschüssigem Wachs erst direkt vor dem Urlaub, und das auch nur durch Abziehen.... So sind die Ski und da vor allem die Kanten für die Lagerung optimal geschützt und Flugrost ist ein Fremdwort.
Und das war es auch schon - wie gesagt, bislang sind wir sehr zufrieden. Demnächst steht sicherlich mal ein Belagsschliff an, dann sind auch die belagsseitigen Kanten dran (das macht dann der Fachmann...).
Falls die Ansprüche höher sind und das Feeling feiner ist, kann man natürlich auch während des Urlaubes nachwachsen bzw. schleifen, aber das war bei uns noch nicht nötig.
oese
- lavirco
- Beiträge: 391
- Registriert: 25.12.2010 13:57
- Vorname: Ingo
- Ski: Line Sick Day 104/ Rossignol Soul 7 (alt)
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 15
- Wohnort: Hürth (bei Köln)
Re: Service - Gedanken eines Anfängers :)
Na, das hört sich für mich doch ganz vernünftig an. Ich bin ja jetzt auch nicht der Vollprofi.
Allerdings merke ich doch schon einen Unterschied nach 3 Tagen. Da spielen die Schneeverhältnisse wohl auch eine große Rolle. Und ich fahre viel mit der Kante. Das "Driften" macht mir nicht so viel Spass.
Wenn ich nichts merke, werde ich auch nicht nachbessern und mache das Ganze erst wenn ich wieder zu Hause bin. Am 01.11 werde ich das diese Saison das erste Mal testen können, falls ich mich für ein Set entscheiden kann und es bis dahin auch ausgeliefert wird. Wenn nicht, muss ich bis Dezember damit warten. Dann ist die nächste Tour geplant.
LG
Ingo
Allerdings merke ich doch schon einen Unterschied nach 3 Tagen. Da spielen die Schneeverhältnisse wohl auch eine große Rolle. Und ich fahre viel mit der Kante. Das "Driften" macht mir nicht so viel Spass.
Wenn ich nichts merke, werde ich auch nicht nachbessern und mache das Ganze erst wenn ich wieder zu Hause bin. Am 01.11 werde ich das diese Saison das erste Mal testen können, falls ich mich für ein Set entscheiden kann und es bis dahin auch ausgeliefert wird. Wenn nicht, muss ich bis Dezember damit warten. Dann ist die nächste Tour geplant.
LG
Ingo
Re: Service - Gedanken eines Anfängers :)
Jepp, genau das meine ich. Jeder kann es so gestalten, wie er / sie es für erforderlich hält...
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 08.11.2010 21:46
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
- Ski-Level: 50
- Wohnort: swiss made
Re: Service - Gedanken eines Anfängers :)
Uwe hat geschrieben:Dann wird es aber mal Zeit folgendes zu Lesen:STOOS hat geschrieben:P.S. sorry kann nach 2 Jahren im Forum immer noch nicht gezielt "linken"
Ganze Themen und einzelne Beiträge RICHTIG verlinken
Danke Uwe
Deine Videos sind leichter zu verstehen .....
duch und wech



LG
Peter
- lavirco
- Beiträge: 391
- Registriert: 25.12.2010 13:57
- Vorname: Ingo
- Ski: Line Sick Day 104/ Rossignol Soul 7 (alt)
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 15
- Wohnort: Hürth (bei Köln)
Re: Service - Gedanken eines Anfängers :)
Kleines Update.
Ich habe mir jetzt folgendes Set bestellt: TFRace+RF400
189 Euro anstatt 209 bei tommi`s Sportshop.
Ich hoffe ich erhalte es noch vor dem kommenden Mittwoch.
Dann kann ich es gleich testen.
Ich habe mir jetzt folgendes Set bestellt: TFRace+RF400
189 Euro anstatt 209 bei tommi`s Sportshop.
Ich hoffe ich erhalte es noch vor dem kommenden Mittwoch.
Dann kann ich es gleich testen.

- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Service - Gedanken eines Anfängers :)
Wow, für den Preis kann ich ca. 10x meine Ski professionell servicen lassen (was für viele Freizeitfahrer ca. 5 Jahre Service bedeutet).
PS: Wenn ich 7 Tage am Stück meine Ski intensiv fahre sind die Kanten natürlich rund, aber mit der richtigen Technik weit weg von unfahrbar. Ich habe den Eindruck das viele versuchen mit Material und Materialpflege fehlende Technik auszugleichen, was leider nicht funktionieren wird.
LG Thomas
PS: Wenn ich 7 Tage am Stück meine Ski intensiv fahre sind die Kanten natürlich rund, aber mit der richtigen Technik weit weg von unfahrbar. Ich habe den Eindruck das viele versuchen mit Material und Materialpflege fehlende Technik auszugleichen, was leider nicht funktionieren wird.
LG Thomas
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 08.11.2010 21:46
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
- Ski-Level: 50
- Wohnort: swiss made
Re: Service - Gedanken eines Anfängers :)
Thomas, bist Du Single ?
Mach mal die Rechnung mit einem 4- Personenhaushalt und einem mindest Skiservicepreis von
Fr. 49.-- (sorry, ich kenne nur die hiesigen Preise)
Grüsse
Peter

Mach mal die Rechnung mit einem 4- Personenhaushalt und einem mindest Skiservicepreis von
Fr. 49.-- (sorry, ich kenne nur die hiesigen Preise)
Grüsse
Peter
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Service - Gedanken eines Anfängers :)
Nein ich bin Gott sein Dank kein Singl (aber meine Frau bezahlt brav selber
)) ).
Sage gar nicht, dass man selber servicen kann oder soll. Wenn Du es für die ganze Familie machst, ist die Rechnung selbstverständlich eine ganz andere.
Ich zahle für einen Service auf einer Montana-Maschine mit Ausbessern des Belags und handwachsen um die 20 Euro.
Gruss Thomas

Sage gar nicht, dass man selber servicen kann oder soll. Wenn Du es für die ganze Familie machst, ist die Rechnung selbstverständlich eine ganz andere.
Ich zahle für einen Service auf einer Montana-Maschine mit Ausbessern des Belags und handwachsen um die 20 Euro.
Gruss Thomas
- lavirco
- Beiträge: 391
- Registriert: 25.12.2010 13:57
- Vorname: Ingo
- Ski: Line Sick Day 104/ Rossignol Soul 7 (alt)
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 15
- Wohnort: Hürth (bei Köln)
Re: Service - Gedanken eines Anfängers :)
Hallo Thomas.
Der Hauptgrund für diesen Schritt liegt darin, dass ich Angst habe, dass der Ski zu schnell auf den Müll muss. Beim Service wird halt oft mehr Material abgetragen, als unbedingt notwendig ist. So habe ich es zumindest oft schon gelesen. Und wenn ich das ganze selber mache, habe ich länger etwas von Ski, weil halt nicht so viel Material abgetragen wird.
Und ob mir jetzt die Technik fehlt oder nicht. Ich merke nach ca. 3 Tagen, dass ich nicht mehr so gut fahren kann, wie am ersten Tag nach dem Service. Und deshalb habe ich den Ski halt immer nach 3 Tagen zum Service gebracht. Wenn man dann liest, dass man den Ski nur 12 Mal oder so zum Service bringen kann, weil er dann hin ist, kann ich mein Schmuchkstück in 2 Jahren in die Tonne kloppen.
Und im Urlaub hatte ich den Ski 1x bei einem Service und kam danach gar nicht mehr klar. Keine Ahnung was da gemacht wurde
Wenn ich das Ganze also selber lerne und weiß was wie gemacht wird, habe ich einen Ski der immer gleich bearbeitet wird.
LG
Ingo
Der Hauptgrund für diesen Schritt liegt darin, dass ich Angst habe, dass der Ski zu schnell auf den Müll muss. Beim Service wird halt oft mehr Material abgetragen, als unbedingt notwendig ist. So habe ich es zumindest oft schon gelesen. Und wenn ich das ganze selber mache, habe ich länger etwas von Ski, weil halt nicht so viel Material abgetragen wird.
Und ob mir jetzt die Technik fehlt oder nicht. Ich merke nach ca. 3 Tagen, dass ich nicht mehr so gut fahren kann, wie am ersten Tag nach dem Service. Und deshalb habe ich den Ski halt immer nach 3 Tagen zum Service gebracht. Wenn man dann liest, dass man den Ski nur 12 Mal oder so zum Service bringen kann, weil er dann hin ist, kann ich mein Schmuchkstück in 2 Jahren in die Tonne kloppen.
Und im Urlaub hatte ich den Ski 1x bei einem Service und kam danach gar nicht mehr klar. Keine Ahnung was da gemacht wurde

Wenn ich das Ganze also selber lerne und weiß was wie gemacht wird, habe ich einen Ski der immer gleich bearbeitet wird.
LG
Ingo
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Service - Gedanken eines Anfängers :)
Hi,
das mit dem maschinellen Service gegen den Handservice ist ein Thema das man so generell nicht beantworten kann. Wenn Du handwerklich nichts drauf hast, kannst Du mit einem einzigen Mal Deinen Ski ruinieren. Nicht gut ist aber auch ein maschineller Service mit hohem Anpressdruck, da dann zu viel abgenommen wird (dafür geht es schnell).
Meine Ski gehen seit vielen Jahren zum selben Servicemann auf eine Montana-Maschine. Mein letzter Head i.Sl. RD. war mindestens 25-30x auf der Maschine und dann immer noch ok. Erst ein Stein in Saalbach hat ihm den Todesstoss gegeben.
Genauso schwierig ist die Diskussion welcher Service der bessere ist. Ein sehr guter Servicemann wird von Hand ein besseres Ergebnis erzielen als eine schlecht eingestellte Maschine. Aber heißt das automatisch das von Hand besser ist als maschinell?
Long story short: Jeder muss es für sich selbst entscheiden. Von zeit zu Zeit braucht man eh einen maschinellen Belagschliff um die Struktur neu einzubringen.
LG Thomas
das mit dem maschinellen Service gegen den Handservice ist ein Thema das man so generell nicht beantworten kann. Wenn Du handwerklich nichts drauf hast, kannst Du mit einem einzigen Mal Deinen Ski ruinieren. Nicht gut ist aber auch ein maschineller Service mit hohem Anpressdruck, da dann zu viel abgenommen wird (dafür geht es schnell).
Meine Ski gehen seit vielen Jahren zum selben Servicemann auf eine Montana-Maschine. Mein letzter Head i.Sl. RD. war mindestens 25-30x auf der Maschine und dann immer noch ok. Erst ein Stein in Saalbach hat ihm den Todesstoss gegeben.
Genauso schwierig ist die Diskussion welcher Service der bessere ist. Ein sehr guter Servicemann wird von Hand ein besseres Ergebnis erzielen als eine schlecht eingestellte Maschine. Aber heißt das automatisch das von Hand besser ist als maschinell?
Long story short: Jeder muss es für sich selbst entscheiden. Von zeit zu Zeit braucht man eh einen maschinellen Belagschliff um die Struktur neu einzubringen.
LG Thomas
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NeusserGletscher
31.12.2022 12:49
-
- 1 Antworten
- 1517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
17.12.2024 09:35