Start mit Ski präparieren aus eigener Hand, was braucht man?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Start mit Ski präparieren aus eigener Hand, was braucht

Beitrag von Uwe » 13.03.2012 10:01

Das Tooltonic ist wirklich ein klasse Tool; super hochwertig, super kompakt ... hab ich im Urlaub immer dabei!

Zuhause arbeite ich mit den "normalen" (großen) Teilen, wie im Video zu sehen. Warum?
Vielleicht weil ich die Teile habe, vielleicht um Tooltonic zu "schonen", aus Gewohnheit?
Uwe

Benutzeravatar
Yewa
Beiträge: 79
Registriert: 22.12.2011 15:13
Vorname: Yewa
Ski: Snowrider All-Native
Ski-Level: 89
Skitage pro Saison: 20

Re: Start mit Ski präparieren aus eigener Hand, was braucht

Beitrag von Yewa » 13.03.2012 11:25

NeusserGletscher hat geschrieben:Das wichtigste fehlt übrigens in Deiner Aufstellung:

1 Paar Ski vom Sperrmüll oder aus der Mülltonne des Skigeschäfts zum üben. :D
Ich hab noch Pommes im Keller stehen... ;)

(bißchen kurz angebunden, weil nicht viel Zeit grad...)
Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve.

Skitage 13/14: 21vXX

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: Start mit Ski präparieren aus eigener Hand, was braucht

Beitrag von oenologe78 » 13.03.2012 15:29

Hat den tooltonic roto eigentlich schon mal jemand ausprobiert und Erfahrungen damit gesammelt?
Gruß Reiner

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Start mit Ski präparieren aus eigener Hand, was braucht

Beitrag von Uwe » 13.03.2012 15:47

... ich nicht.
Uwe

STOOS
Beiträge: 533
Registriert: 08.11.2010 21:46
Vorname: Peter
Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
Ski-Level: 50
Wohnort: swiss made

Re: Start mit Ski präparieren aus eigener Hand, was braucht

Beitrag von STOOS » 13.03.2012 16:06

Ein Kollege von mir hat den Roto, damit macht er nur den Finish nach vorangehendem Schleifen mit Fixwinkel und Feile (auch schon mal auf meinen Skis so gemacht).

Einen Qualitätsunterschied konnte ich weder visuell noch bei der Fahrt feststellen.

Der Roto war mir persönlich einfach zu teuer; ich habe lieber noch etwas in die Race Feile investiert = Tooltonic TF Race.

Grüsse
Peter

Benutzeravatar
Yewa
Beiträge: 79
Registriert: 22.12.2011 15:13
Vorname: Yewa
Ski: Snowrider All-Native
Ski-Level: 89
Skitage pro Saison: 20

Re: Start mit Ski präparieren aus eigener Hand, was braucht

Beitrag von Yewa » 17.03.2012 14:14

STOOS hat geschrieben:1 Halter mit einstellbaren Winkeln inkl. dem Wangenabzieher inkl. einem Kombiplättchen Feile / Diamant
Aha. Hat der Halter einen Namen? Was hat der gekostet? Die Preise für die Sets find ich ja schon mal heftig... Aber zusammengerechnet ist meine Aufstellung auch nicht viel billiger. Kommt halt noch das Wachs-Werkzeug hinzu... Mit welchem Werkzeug arbeitest Du da?

Es gibt ja auch noch andere solcher Kombiwerkzeuge. Was ist zB mit dem SWIX Kantenschärfer "Edger 2X2" als krasser Gegensatz in finanzieller Hinsicht und vermutlich auch in Materialhinsicht?

Abgesehen von dieser (für mich nun neuen) Möglichkeit eines Kombiwerkzeugs würde ich derzeit meine Liste folgendermaßen ergänzen/ersetzen:

- Die TOKO World Cup File Chrome M wird ersetzt durch das SKS Skifeilen 3er-Set "Icecut" - (grob/medium/fein)

- Aus der DiamantStar® Diamantfeile 110 - ROT (fein) mache ich ein DiamantStar® Diamantfeilen - Set 110 (325 - 600 - 1200).

- Hinzu kommt der SKS Seitenwangen-Abzieher "Allround".

Aber jetzt betrachte ich erstmal die Kombiwerkzeuggeschichte. Welche Meinungen habt Ihr dazu? Ist das für eine Anfängerin überhaupt was? Uns Frauen wird ja eh immer mehr Feingefühl nachgesagt. :D
Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve.

Skitage 13/14: 21vXX

STOOS
Beiträge: 533
Registriert: 08.11.2010 21:46
Vorname: Peter
Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
Ski-Level: 50
Wohnort: swiss made

Re: Start mit Ski präparieren aus eigener Hand, was braucht

Beitrag von STOOS » 17.03.2012 18:16

Yewa hat geschrieben:Aber jetzt betrachte ich erstmal die Kombiwerkzeuggeschichte. Welche Meinungen habt Ihr dazu? Ist das für eine Anfängerin überhaupt was? Uns Frauen wird ja eh immer mehr Feingefühl nachgesagt. :D

Dann musst Du explizit die roten und nicht die blauen Werkzeuge ordern.


LG
Peter

Benutzeravatar
Yewa
Beiträge: 79
Registriert: 22.12.2011 15:13
Vorname: Yewa
Ski: Snowrider All-Native
Ski-Level: 89
Skitage pro Saison: 20

Re: Start mit Ski präparieren aus eigener Hand, was braucht

Beitrag von Yewa » 17.03.2012 18:25

Super Antwort!
Zumal ich gerade Dir auch eine konkrete Frage gestellt habe...
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve.

Skitage 13/14: 21vXX

STOOS
Beiträge: 533
Registriert: 08.11.2010 21:46
Vorname: Peter
Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
Ski-Level: 50
Wohnort: swiss made

Re: Start mit Ski präparieren aus eigener Hand, was braucht

Beitrag von STOOS » 17.03.2012 20:05

Ich bin auf Tooltonic umgestiegen weil mir alles andere (mehrere Fixwinkel, Feilen, Diamanten etc) zu kompliziert war.

Bei Tooltonic musst du nur noch zwischen TF10 oder TF Race wählen, dann hast Du praktisch alles dabei was es braucht (inkl. Griff / Halter, ohne belagseitiges Abhängen)

:gdh:


http://www.tooltonic.com/tuningFile.asp

Grüsse
Peter



P.S. Lasse ein bisserl Spass zu sonst verschneidest du noch die Kanten :wink:

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Start mit Ski präparieren aus eigener Hand, was braucht

Beitrag von NeusserGletscher » 18.03.2012 08:14

Hallo,

aus meiner Sicht gibt es folgende Pros und Cons:

Tooltonic

Pro:
  • All in Wonder Werkzeug
  • Klein und handlich, auch für die Reise geeignet
Contra:
  • Bei Feilen auf Tooltonic angewiesen
  • eingeschränkte Auswahl an Feilen verschiedener Körnung
Set

Pro:
  • große Auswahl an Feilen
  • man kann sich aus dem Angebot an Werkzeugen das beste heraussuchen
Contra:
  • nur Hardcore Schleifer nehmen so was mit in den Urlaub
@Peter: Wie lange hält bei Dir die Diamantseite der TF Race, auch im Vergleich zur anderen Seite?
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag