Wie oft kann man einen Ski servicieren ???

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Wie oft kann man einen Ski servicieren ???

Beitrag von ImpCaligula » 08.12.2010 21:20

Beim Camp11 wird auch gezeigt, wie man schleift und wachst? Ist da ein Workshop am Start???? :D
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Wie oft kann man einen Ski servicieren ???

Beitrag von TOM_NRW » 08.12.2010 21:37

ulli1 hat geschrieben: @ Thomas

und wenn du nach 1-2 Tagen merkst, daß die Kanten stumpf sind und nicht mehr greifen, was dann????? ...........noch 6 Tage bis zum Service warten??? :wink: :wink:
Ich gebe zu, ein kleines Tool zum nachschärfen besitze ich schon. Nutze es aber nur, wenn es unbedingt notwendig ist (sprich bei sehr aggressiven Schneeverhältnissen). Meist hält die Kante schon den gesamten Urlaub, wobei man merkt, dass sie zum Ende definitiv nicht mehr so toll ist. :-?

Wie gesagt, ich habe nichts gegen Service von Hand, denke auch, dass ein Profi von Hand besser arbeit als eine "dumme" Maschine. Es bedarf hierfür aber schon ein handwerkliches Geschick, Lust und Zeit. Ich bin BWL´er im Autobusiness und das hat nichts mit Handwerk zu tun :wink:

Wie macht Ihr das, wenn Ihr in einem schönen Hotel wohnt? Dort gibt es ja eher selten einen Raum zum Präparieren. Service im Hotelzimmer?

Gruss Thomas

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Wie oft kann man einen Ski servicieren ???

Beitrag von Uwe » 08.12.2010 21:44

ImpCaligula hat geschrieben:Beim Camp11 wird auch gezeigt, wie man schleift und wachst? Ist da ein Workshop am Start???? :D
Extra für dich ... aber anmelden musst du dich schon ;-)
Uwe

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: Wie oft kann man einen Ski servicieren ???

Beitrag von ulli1 » 08.12.2010 22:01

TOM_NRW hat geschrieben: Wie macht Ihr das, wenn Ihr in einem schönen Hotel wohnt? Dort gibt es ja eher selten einen Raum zum Präparieren. Service im Hotelzimmer?
Notfalls auch das letztere :D
Größtenteils boten "unsere" Hotels auf Nachfrage immer `ne Möglichkeit, wenn sie denn keinen eigenen Präp-Raum hatten.
In seltenen Fällen war`s dann auch nur ein längerer Tisch um die Skispanner zu befestigen, und ne aufgeschnittene Mülltüte für die Wachsabfälle.
Mit ein bisschen Improvisationstalent geht`s immer :wink:

...und `ne 1/2 Stunde Arbeit mit nem großen Weizen ist auch `ne schöne Beschäftigung. 8)

Für nen 10er hab`ich dann auch schon mal die Skier anderer Gäste, die staunend dazukamen, mitgeschliffen. :lol:
Ulli

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Wie oft kann man einen Ski servicieren ???

Beitrag von TOM_NRW » 08.12.2010 23:26

Für nen 10er hab`ich dann auch schon mal die Skier anderer Gäste, die staunend dazukamen, mitgeschliffen.
Achtung, Du könntest in Österreich schnell als "Schwarz-Ski-Schleifer" (siehe hierzu viewtopic.php?f=39&t=12929) bezeichnet werden :wink: :D :wink:

Gruss Thomas

digrol59
Beiträge: 151
Registriert: 11.01.2010 23:43
Vorname: Rolf

Re: Wie oft kann man einen Ski servicieren ???

Beitrag von digrol59 » 08.12.2010 23:54

TOM_NRW hat geschrieben:
Für nen 10er hab`ich dann auch schon mal die Skier anderer Gäste, die staunend dazukamen, mitgeschliffen.
Achtung, Du könntest in Österreich schnell als "Schwarz-Ski-Schleifer" (siehe hierzu viewtopic.php?f=39&t=12929) bezeichnet werden :wink: :D :wink:
:D :D :D

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: Wie oft kann man einen Ski servicieren ???

Beitrag von ulli1 » 09.12.2010 09:24

TOM_NRW hat geschrieben:
... "Schwarz-Ski-Schleifer" ....
Nöööö

1. waren es keine schwarzen Ski und 2. schwarze Klamotten hatte ich auch nicht an

[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Ulli

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Wie oft kann man einen Ski servicieren ???

Beitrag von TOM_NRW » 09.12.2010 15:14

Mein "Schwarz-Skilehrer-Outfit" war auch eher giftig grün :wink:

Thomas

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: Wie oft kann man einen Ski servicieren ???

Beitrag von latemar » 10.01.2011 12:07

Ich habe da einmal eine Frage dazu:
Mit Kanten hatte wir bei keiner unserer Ski (K2, Fischer, Dobermann Pro) irgendwelche Probleme und das obwohl wir unsere Ski ca. 5x die Saison weggeben (wir haben eine Flatrate für 49,-), allerdings ist bei meinem Spirfire Pro nach ca. 80 Skitagen und vielleicht 12x Service der Belag nur noch ganz dünn. Der Servicespezialist meinte, dass da beim nächsten Kratzer nichts mehr geht.

Kann man den Belag erneuern?
Stimmt es, dass die Hersteller unterschiedlich dicke Belagschichten aufbringen? Nordica wäre da angeblich sehr sparsam.

Danke für Eure Antworten!


Gruß!
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

skifossil
Beiträge: 433
Registriert: 16.03.2010 12:56
Vorname: Gerd
Ski-Level: 000

Re: Wie oft kann man einen Ski servicieren ???

Beitrag von skifossil » 10.01.2011 14:33

Ich habe Ski mit unterschiedlich dicken Neubelägen. Zu Nordica kann ich nichts sagen.

Großartig ist dieses Geschäft des kommerziellen Skiservices. Bei anderen Produkten erhöht der häufige Service die Lebensdauer des Produkts, nicht so beim Ski. Da sollte man sich schon überlegen, was man wann benötigt und es nicht einem Standardverfahren unterziehen, bei dem das Geschäft auch noch darin besteht, möglichst viel "weg zu rubbeln", damit der Neukauf früher kommt. :D

Feile, Bügeleisen und jahrelange Übung haben mich noch nie einen Ski wegen zu dünner Kante oder zu dünnem Belag ausmustern lassen. :D

Antworten