das "auf die kante kriegen" hat nichts mit dem winkel der seitenkante zu tun...Gast schrieb am 2001-12-02 19:20 :
(Bei einem 88er oder 87er Schliff kriegen sie freilich ihre Ski noch weniger auf die Kante
87° Schliff für Racecarver
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Im Rennservice von Rossignol Schweiz (und nicht nur bei Rossignol und nicht nur in der CH) werden Slalom und Racecarver seitlich 87°/unten (Belagsseite) 0,5°-1° geschliffen:
das ist die beste Lösung für sehr gute raceorientierte Fahrer. Ich fahre so seit 6 Jahren.
Notabene: der negative Winkel an der Belagsseite vermeidet das unangenehme Gefühl, dass der Ski im Schaufelbereich zu aggressiv beisst (d.h. wenn der Ski nicht perfekt flach bleibt, reagiert sofort und "geht" wie von allein weg: man kann es selber auf einer eisige Skiliftpiste-oder sehr griffige Skipiste-am besten ausprobieren).
Das Kanntenschleifen ist sehr persönlich: jeder sollet verschiedene Graden und Kombinationen ausprobieren, bis wenn er die gewünschte Präparierung findet.
Viel Spass.
P.S.: Sorry für die Grammatik: meine Muttersprache ist italienisch...
_________________
Dani Fiori (Rossignol Promotion Schweiz)
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: dani1965 am 2001-12-28 08:11 ]</font>
das ist die beste Lösung für sehr gute raceorientierte Fahrer. Ich fahre so seit 6 Jahren.
Notabene: der negative Winkel an der Belagsseite vermeidet das unangenehme Gefühl, dass der Ski im Schaufelbereich zu aggressiv beisst (d.h. wenn der Ski nicht perfekt flach bleibt, reagiert sofort und "geht" wie von allein weg: man kann es selber auf einer eisige Skiliftpiste-oder sehr griffige Skipiste-am besten ausprobieren).
Das Kanntenschleifen ist sehr persönlich: jeder sollet verschiedene Graden und Kombinationen ausprobieren, bis wenn er die gewünschte Präparierung findet.
Viel Spass.
P.S.: Sorry für die Grammatik: meine Muttersprache ist italienisch...
_________________
Dani Fiori (Rossignol Promotion Schweiz)
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: dani1965 am 2001-12-28 08:11 ]</font>
Ruf einfach die Serviceabteilung bei Völkl an. Da bekommst Du mit Sicherheit die kompetenteste Auskunft.Todespolo22 schrieb am 2002-01-11 19:21 :
Hab auch eine Frage kann mir jemand sagen wie ein Völkl P40RC werkseitig geschliffen ist ???
Auch Händler wissen (meistens) nichts, wenn es um Spezialski geht [sorry, ihr Händler, aber es ist so...]. Als ich z.B. meinen Raver XP gekauft habe, habe ich natürlich den Händler - kompetent (ja durchaus!), carvt selbst - gefragt. Hab aber gleich gemerkt, so richtig weiss er das auch nicht, er gab mir dann auch irgendwelche Werte (0/89). Ein Anruf bei Stöckli (logo!) ergab dann jedoch was ganz anderes: -1/88.
Tja. So ist das. Und wie schnell sind die Ski versaut.
Servus, W
Es gibt aber auch Edge controller (Kantenwinkel-Kontrolllehren). Leider sauteuer, nämlich fast 65 €. Wen´s interessiert: http://www.ski-man.de
Den Kantenwinkel herauszufinden ist kein Problem (ohne teure Winkellehre):
Am einfachsten geht es mit einem Handschleifgerät, bei dem sich die Winkel einstellen lassen - Kante mit Lackstift an einem kurzen Stück anmalen, Handschleifgerät 0°/größter Winkel Seitenkante einstellen, einmal drüberschleifen, Winkel 1/2°-weise ändern und wiederholen, bis die Farbe in einem Stück abgetragen wird.
That's it
rash
Am einfachsten geht es mit einem Handschleifgerät, bei dem sich die Winkel einstellen lassen - Kante mit Lackstift an einem kurzen Stück anmalen, Handschleifgerät 0°/größter Winkel Seitenkante einstellen, einmal drüberschleifen, Winkel 1/2°-weise ändern und wiederholen, bis die Farbe in einem Stück abgetragen wird.
That's it
rash
Sicher, rash. Ich will auch niemanden dazu verleiten, sich so ein teures tool zuzulegen. Das Problem der Methode (die ich auch kenne), die Du beschreibst, ist nur: Wenn die Kante schon auf der ganzen Länge Verhärtungen oder Beschädigungen aufweist, könnte es ungenau werden. Oder?
That's it
Doch was soll´s. Eine Kante etwas stärker zu hinterschleifen, macht nix (Dem Gast mit den funcarvern würde ich das in seinem Fall auch raten). Wenn Du allerdings eine 87er Kante in eine 89er Maschine steckst, wie oben beschrieben, ist´s Essig... Es geht doch nichts über Handarbeit. Eine glänzende, sauber geschliffene und polierte Kante, über die man mit dem Daumem gleiten kann, ohne noch irgendwelche Verformungen zu spüren, ist eine wahre Freude!!! Finde ich.
Gruss, W.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 4944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
03.04.2025 16:20
-
-
Tiefschneekompatibler Nachfolger für Racecarver?
von M!ke » 12.11.2024 17:47 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
25.11.2024 14:19
-
-
-
2 Racecarver im Visier (Blizzard HRC/Nordica Dobermann Multigara)
von kaiplan » 01.01.2024 12:33 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 9641 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kaiplan
04.01.2024 15:22
-