Erfahrungen mit Ski-Service bei Intersport

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Ski-Service bei Intersport

Beitrag von Uwe » 28.11.2009 12:01

Langsam ... mal keine Panik!
Das ist nicht gut gemacht. Das heißt aber nicht, dass der Ski unfahrbar/kaputt ist. Die (schlechte) Reparatur wirst du beim Fahren nicht merken. Das schlimmste was passieren kann ist, dass es wieder raus geht. DANN kannst du es immer noch neu (und richtig) machen (lassen).
Uwe

Teppichmann
Beiträge: 80
Registriert: 14.11.2009 18:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl,Fischer,Scott

Re: Erfahrungen mit Ski-Service bei Intersport

Beitrag von Teppichmann » 28.11.2009 12:17

Jo dem kann man so zustimmen. Und den Belag sieht man ja eh nicht, dann der Ski im Schnee liegt, von daher scheidet auch der Punkt optisches Manko aus :-D

Sepp52
Beiträge: 189
Registriert: 06.02.2005 13:03

Re: Erfahrungen mit Ski-Service bei Intersport

Beitrag von Sepp52 » 28.11.2009 12:55

Das Ende des Ski? warum? ist doch ne Kleinigkeit! schön Fettfrei machen, Dann nimmst einen Föhn und wärmst an der Stelle den Belag etws an! Danach Belagsreparaturkerze anzünden. Volltropfen lassen,ebenfeilen und fertig! Lass Dich nicht gaga machen.....

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Ski-Service bei Intersport

Beitrag von Uwe » 29.11.2009 14:53

Ich habe mal "auf die Schnelle" ein Video dazu gemacht ... ich denke das zeigt gut, wie einfach es ist ein SAUBERES Ergebnis zu erzielen ... ganz einfach in Eigenarbeit.
Siehe am Seitenende von Skiservice
Uwe

skiingman
Beiträge: 400
Registriert: 09.07.2005 16:08
Vorname: Markus

Re: Erfahrungen mit Ski-Service bei Intersport

Beitrag von skiingman » 29.11.2009 15:58

TOM_NRW hat geschrieben:
Nur wer etwas zu verbergen hat lässt den Kunden nicht in die Werkstatt.

Gruss Thomas
sorry Tom, aber diese Aussage ist unsinnig und gegenüber den Fachhändlern, die ihre Kunden absolut zu Recht nicht in die Werkstatt lassen, ziemlich unfair. Jeder hat das Recht auf seine Meinung, aber BEVOR man pauschal Leuten die Seriosität abspricht, sollte man doch kurz NACHDENKEN.

Hättest Du das getan, wäre Dir klar geworden, das es gute Gründe gibt, warum man keine Kunden in die Werkstatt lässt wie z.B.:

- Versicherungsschutz
- Werkstatt gedacht für 5 Servicemänner nicht für 5 zusätzliche Kunden
- Serviceleute sollen konzentriert arbeiten, DAS gibt gute Ergebnisse

Also, wer seinem Laden nicht so viel vertraut, ihm einen Ski anzuvertrauen, sollte sich einen anderen Laden suchen!

Viele Grüße

Markus

P.S. Da fällt mir noch ein Bespiel ein: Egal, was Du Tom beruflich machst, können Eure Kunden bei dir an Deinem Arbeitsplatz ÜBERALL hin und existierten keinerlei Personalbereiche?

Nichts für Ungut

marc meiners
Beiträge: 45
Registriert: 21.12.2008 15:21
Vorname: marc

Re: Erfahrungen mit Ski-Service bei Intersport

Beitrag von marc meiners » 29.11.2009 16:51

Uwe hat geschrieben:Ich habe mal "auf die Schnelle" ein Video dazu gemacht ... ich denke das zeigt gut, wie einfach es ist ein SAUBERES Ergebnis zu erzielen ... ganz einfach in Eigenarbeit.
Siehe am Seitenende von Skipflege

OK, Danke für das Video. Jetzt kann ich eure Kritik am Resultat absolut nachvollziehen. Werde ich künftig auf jeden Fall selber machen.

Danke
Marc

Teppichmann
Beiträge: 80
Registriert: 14.11.2009 18:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl,Fischer,Scott

Re: Erfahrungen mit Ski-Service bei Intersport

Beitrag von Teppichmann » 29.11.2009 17:57

skiingman hat geschrieben:
TOM_NRW hat geschrieben:
Nur wer etwas zu verbergen hat lässt den Kunden nicht in die Werkstatt.

Gruss Thomas
sorry Tom, aber diese Aussage ist unsinnig und gegenüber den Fachhändlern, die ihre Kunden absolut zu Recht nicht in die Werkstatt lassen, ziemlich unfair. Jeder hat das Recht auf seine Meinung, aber BEVOR man pauschal Leuten die Seriosität abspricht, sollte man doch kurz NACHDENKEN.

Hättest Du das getan, wäre Dir klar geworden, das es gute Gründe gibt, warum man keine Kunden in die Werkstatt lässt wie z.B.:

- Versicherungsschutz
- Werkstatt gedacht für 5 Servicemänner nicht für 5 zusätzliche Kunden
- Serviceleute sollen konzentriert arbeiten, DAS gibt gute Ergebnisse

Also, wer seinem Laden nicht so viel vertraut, ihm einen Ski anzuvertrauen, sollte sich einen anderen Laden suchen!

Viele Grüße

Markus

P.S. Da fällt mir noch ein Bespiel ein: Egal, was Du Tom beruflich machst, können Eure Kunden bei dir an Deinem Arbeitsplatz ÜBERALL hin und existierten keinerlei Personalbereiche?

Nichts für Ungut
Das stimmt allerdings.
Ich arbeite jetzt im Winter in der Skihalle Bottrop und selbst Mitarbeiter müssen sich erstmal beim Verleih ankündigen wenn sie zum Service wollen (z.B. wenn ein Verleihski den ein Kunde hat nicht richtig läuft o.ä. ) , da der Servicemann in Ruhe in der Werkstatt arbeiten will und nicht alle paar Minuten da einer reinplatzen soll. Die Ski die ich dort hab präparieren lassen sind sehr gut geworden. Ich denke manche sehen die Werkstatt auch als ihr Reich und ihr Arbeitsgebiet an. Besondere Wünsche wie spezielle Kantenwinel etc.. kann man ja auch vorher absprechen.
Also ich denke nicht, dass jeder Servicemann was zu verstecken hat, nur weil er keinen mit in den Werkstattbereich nimmt.

Gruß Martin :)

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Erfahrungen mit Ski-Service bei Intersport

Beitrag von TOM_NRW » 29.11.2009 21:17

Hallo zusammen,

ich habe in den Jahren schon so viele schlechte Skiservice gesehen, dass ich bei meiner Aussage bleibe. Wenn der Kunde es wünscht, sollte er einen Blick in die Werkstatt werfen dürfen. Die Sauberkeit und Ordnung, sowie der Pflegezustand der Maschinen kann dann schon zu einen Rückschluß auf die Arbeit führen.

Gleiches behaupte ich auch von Autowerkstätten und Restaurantküchen. Wer sauber und planvoll arbeitet, sitzt nicht in einem Dreckstall.

Bei meinem Servicemann darf ich mit in die Werkstatt, sehe, dass er besondere Wünsche (Kantenwinckel, Wachs ...) von mir umsetzt und die Maschinen laufend gewartet werden. Aus Bottrop habe ich schon einen Ski gesehen, der total verschliffen wurde (Belag faserig) und dann mit viel Wachs optisch vertuscht wurde. Ist ein paar Jahre her, aber genau dort passiert. Hoffentlich läuft es dort mitlerweile besser, wobei in Bottrop ja scheinbar mehr wert gelegt wird auf All-Inclusive-Ballermanntourismus.

Also immer schön ruhig mit den Anschuldigungen.

Die Argumente sind doch eher flach, oder?

Versicherungsschutz - soll mir vielleicht ein Stück Wachs auf die Füße fallen?
Werkstattgröße - der Kunde soll nicht im Weg stehen, sondern einen Blick werfen dürfen. Einige Händler haben dies mit Glasfronten gelöst.
Ablenkkung - nicht wirklich ein Problem

Vielmehr haben viel Händler das Problem gegenüber den Kunden zu argumentieren, dass Sie gar nicht selber den Service machen. Die Ski werden von großen Servicecentern abgeholt und dort gemacht. D.h. keinen Einfluss durch den Handel. Da bröckelt schnell das Vertrauen der Kunden.

Noch Fragen?

Gruss TOM

Teppichmann
Beiträge: 80
Registriert: 14.11.2009 18:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl,Fischer,Scott

Re: Erfahrungen mit Ski-Service bei Intersport

Beitrag von Teppichmann » 30.11.2009 00:50

Nabend
Also das mit der Ausrichtung auf Massentourismus mag stimmen, gerade durch All-Inclusive Preise etc... allerdings hat der Service der da über den Snowshop läuft nichts mit dem Marketing oder der Ausrichtung auf bestimmte Besuchergruppen etc... zu tun.
Ich denke mal guten und schlechten Service gibts überall, auch in den Skigebieten in den Bergen, es kommt auch immer drauf an, wer den SKi bearbeitet, entweder nen Servicemann mit viel Erfahrung und Können oder vllt. nur ne Aushilfe oder so . Bisher waren die Erfahungen die ich da gemacht habe gut.
Und wenn man ganz auf Nummer sicher gehen will macht man es selbst :) Da ist man dann auch für seine eigenen Fehler selbst Schuld oder kann sich sagen " jo, der Ski geht ab wie Hulle" , hab ich gut gemacht :-D :-D

najo aber nun ma zurück zum eigentlichen Thema.
Ich denke zu der Ausführung der Reparatur wurde alles gesagt. Reparatur nicht gerade ein Meisterwerk aber nichts, was den Ski kaputt macht :)

skiingman
Beiträge: 400
Registriert: 09.07.2005 16:08
Vorname: Markus

Re: Erfahrungen mit Ski-Service bei Intersport

Beitrag von skiingman » 30.11.2009 06:58

TOM_NRW hat geschrieben:
Also immer schön ruhig mit den Anschuldigungen.

Die Argumente sind doch eher flach, oder?

Versicherungsschutz - soll mir vielleicht ein Stück Wachs auf die Füße fallen?
Werkstattgröße - der Kunde soll nicht im Weg stehen, sondern einen Blick werfen dürfen. Einige Händler haben dies mit Glasfronten gelöst.
Ablenkkung - nicht wirklich ein Problem

Gruss TOM
Anschuldigungen konnte ich bisher nur von Deiner Seite erkennen. Ich habe Dich nicht beschuldigt, wie Du es pauschal mit irgendwelchen Händlern gemacht hast. Ich habe nur gesagt, Deine Meinung sei falsch. Das ist keine Anschuldigung. Ich habe nur den Verdacht, dass Du sehr romantische und wie gesagt weltfremde Vorstellungen von einem Skiladen als Betrieb hast.

Zu meinen flachen Argumenten:

Versicherungsschutz:
Eigentlich muss man da nichts weiter erklären, als dass man in einer WERKSTATT ist. Also spar Dir bitte die Wachspolemik und denk an Schleifmaschinen, Bohrmaschinen, Brenner usw. usw. Außerdem ist es einfach ein Fakt, dass eine Betriebshaftpflicht maßgeblich davon bestimmt ist, welche Publikumsflächen bestehen Selbstverständlich kann ein Händler auch seine Werkstatt haftpflichtversichern. Aber nur weil er das nicht macht und Du deshalb Deinem Ski nicht beim gebügelt werden zuschauen kannst, macht ihn das nicht unseriös.

Werkstattgröße und Ablenkung
Kann sein, dass ein Kunde weder im Weg steht, noch einen ablenkt. Zu Hochzeiten macht mein Skiladen an einem Tag 30 Montagen und 50 Service. Du glaubst doch nicht im Ernst, dass das klappen würde, wenn jeder von den achtzig Kunden in die Werkstatt darf. Wie gesagt die Idee, dass es nur um den einen Kunden geht, ist halt nicht sehr realistisch.

Wenn Du also bei Deiner unreflektierten Aussage generell so bleiben willst, bleibe ich bei folgender:

Deine Aussage ist falsch und vielen Händlern gegenüber unverschämt.

Wie gesagt schreib mir doch mal DEINE Arbeitsadresse, dann schauen wir mal, ob es bei Euch nicht auch ein klitzekleines Ecken gibt, wo der Kunde nicht hin darf...

Gruß

Markus

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag