Ich bin auch gegen Kantenbrechen, gerade zum andriften in Rennkursen wird aber sehr wohl die Kanten auf 5-10cm (häufig nur vorne, oder aber auch nur hinten) gebrochen. Wenn der Mittelteil der Kante absolut scharf ist, macht der Rest wenig Unterschied beim Halt. 30-40cm ist aber auf jeden Fall Schachsinn (mit Carvingski) wenn ich das mit der Länge vergleiche die bei Snowboards für PSL oder PGS gebrochen wird (da bleibt ja bei einem Slalomski in 165cm nur noch rund 65-85cm effektive Kante übrig.)
Während im Slalom so weit ich weiß die Kanten sehr selten gebrochen werden, ist dies in SG und Abfahrt fast Standard.
Kantenbearbeitung
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 14.02.2008 10:46
- Vorname: Karsten
- Ski: VR Snowrider
- Wohnort: Eppendorf/Sa.
Hi extremcarver, genau deswegen frage ich Euch ja, weil Skifahrer die viel fahren, das berufs- oder hobbymäßig betreiben deutlich kompetenter sind wie mancher Verkäufer in irgendwelchen Sportgeschäften...
Und bevor ich da jemanden "rumschleifen" lasse, oder selbst meinen Ski vergeige, frage ich Euch.
Gruß Karsten
Und bevor ich da jemanden "rumschleifen" lasse, oder selbst meinen Ski vergeige, frage ich Euch.
Gruß Karsten