ich will hier eigentlich nicht "beat the dead horse",
es wurde hier mehrmals diskutiert einschl. ob man/frau die 89/88/87-grad unterschiede merkt
auch das abhängen
deshalb von mir keine reaktion (abgesehen von dieser bemerkung),
ich habe das gefühl, wir haben das thema ziemlich gut erschöpft
(bin aber immer bereit, neue, kontroverse u.ä. aspekte zu besprechen)
Lektüre/Anleitung zu Skipflege, -tuning und -reperatur
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
@ivan
Du hast recht. Es wurde hier schon mehrfach darüber geschrieben. Ich weiss, dass viele neue Forumsmitglieder sich nicht durch das ganze Forum wälzen, deshalb antworte ich.
Kantenschliff war letztes Jahr in unserer Gruppe ein grosses Thema. Wann merkt der Skifahrer was?
Es war ganz erstaunlich was da rausgekommen ist. Kannst Du nachlesen. Bei gleichen Skiern kann man zusammenfassend sagen, dass vom Laien bis Weltcupfahrer eigentlich nur das Abhängen der Kanten wahrgenommen wurde. Beim Seitenschliff merkten viele erst bei 85°, dass der Ski anders ist. Der 0° Ski (Belag) wurde jedoch sofort von allen bemerkt. Lediglich Berufsfahrer oder ehemalige Berufsfahrerinnen kamen gut zurecht mit diesem Schliff. Dies aber auch nur bei gewissen Schneesituationen. Das Handschleifen wurde gegenüber dem Maschinenschliff ebenfalls bemerkt, besonders auf eisiger Piste.
Du hast recht. Es wurde hier schon mehrfach darüber geschrieben. Ich weiss, dass viele neue Forumsmitglieder sich nicht durch das ganze Forum wälzen, deshalb antworte ich.
Kantenschliff war letztes Jahr in unserer Gruppe ein grosses Thema. Wann merkt der Skifahrer was?
Es war ganz erstaunlich was da rausgekommen ist. Kannst Du nachlesen. Bei gleichen Skiern kann man zusammenfassend sagen, dass vom Laien bis Weltcupfahrer eigentlich nur das Abhängen der Kanten wahrgenommen wurde. Beim Seitenschliff merkten viele erst bei 85°, dass der Ski anders ist. Der 0° Ski (Belag) wurde jedoch sofort von allen bemerkt. Lediglich Berufsfahrer oder ehemalige Berufsfahrerinnen kamen gut zurecht mit diesem Schliff. Dies aber auch nur bei gewissen Schneesituationen. Das Handschleifen wurde gegenüber dem Maschinenschliff ebenfalls bemerkt, besonders auf eisiger Piste.
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


Ski mann
Hallo Rainer. Würde mir an Deiner Stelle dieses Buch Kaufen.. Ist sein Geld absolut wert... Gerade als Einsteiger bekommst Du hilfreiche Tips und Hintergründe ! Ist auch über den Normalen Buchhandel zu beziehen.. Einfach ISBN notieren... Oder Direkt beim SKI MANN eigentlich egal. Besitze das Buch schon einige Zeit und es Stand mir immer hilfreich zur seite ! Viele Grüsse und Ski Heil 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag