ultimate-grip (skibo-edge) Wer fährt damit?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 06.12.2004 15:27

Ähm jetzt gehts doch mehr in eine Materialthematik rein, als in Erfahrungsberichte. :wink: Aber egal.

Wups.
Ich denke mal, dass die ultimate ihre Wirkung erst richtig entfalten kann, wenn sich der Ski vorwärts bewegt. Meine also damit, dass ein querstehender Ski (ohne Vorwärtsbewegung) zwar auch etwas besseren Halt mit der Kante hat, sie aber erst richtig "beißt", wenn sie sich in das Eis fräst. Das geht halt nur bei ausreichend Vorwärstfahrt...
Ob man nun dabei nur carvt oder mit Rutschanteilen driftet, dürfte relativ egal sein, solange der Vorwärtsanteil größer als der Queranteil ist. Nach meiner Auffassung (siehe Rolfs Bemerkung) "merkt" man das Geholper desto stärker, je mehr man quer rutscht. Aber wie gesagt: Nur meine Theorie.
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 06.12.2004 15:31

PK hat geschrieben:Hi WolliHood,
ob ein Hobbyskifahrer das merkt hängt sicher weniger von der Urlaubsdauer oder vom "Fahrkönnen", vielmehr von dessen "Fahransprüchen"ab.
Hi Peter,

Wenn Fahrkönnen und Ansprüche zu weit auseinander liegen, wird auch ein Brotmesserschliff in der Kante nicht helfen. Damit spiele ich nicht auf Dein Fahrkönnen an, sondern auf die 'Allheilmittel'-Werbung der Skibo Macher.
PK hat geschrieben: Beispiel:
Mich wurmts saumäßig, wenn ich frühmorgens meine "Lieblings-schwarze" bequem runter komme aber ab Mittag entweder bei jedem Schwung 10m querstehe oder die Ski brutal ins Eis hacken muss. Bei guten Kanten gehts ja noch, aber fahr sowas mal nach 3 Skitagen, ohne Nachschleifen...
Wem es also bei solchen Pisten nichts ausmacht mehr querstehend runter zu rutschen als zu "fahren", OK. Mich störts aber unheimlich.
Da sind wir uns einig. Mein Problem mit der Skibo Edge ist, dass ich mir kaum vorstellen kann, mit rundgefahrener Kante an Schaufel und Skiende aber greifender Kante unter den Schuhen noch so Ski zu fahren, wie ich es mir wünsche. Das der Skibo Schliff Geholpere verursachen könnte, wäre mir kaum eingefallen.

Gruss, WolliHood

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 06.12.2004 15:36

Hi Rolf,
das ist ne gute Info!
(Mein vorheriges Posting ist zwischenzeitlich entstanden).

Das mit fehlendem Grip habe ich gestern selbst gemerkt. Obwohl ich meine Seitenkanten zwar von 90° auf 88 geändert habe, war der Grip auf Eis tzwar deutlich besser aber doch noch zu "schlapp". Darauf habe ich meine Belagskanten mal genau angekuckt und nachgemessen (soweit es ging) wenn mich nicht alles täuscht habe ich ca. 2° Abhängung drin. Das würde einiges erklären. Ich lass die Ski mal morgen vom Service belagseitig genau checken. Dann schau mer weiter...
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 06.12.2004 15:48

Hallo

@Wollihood
120km/h Nein, Nein bin nicht lebensmüde! Rede vom Pistenfahren!
wie PK bemerkt hat liegt es sicher nicht an der Urlaubsdauer!
Diese Kantenstruktur wirkt sich einfach sehr hinderlich bei der Skiführung aus, im speziellen beim Carven. Beim Carven willst Du ja ein Kurve auf der Kante ziehen und nicht auf einem Haifischgebiss! (Holper, holper, rupf zupf usw.).

@PK
Zitat PK: "Bei guten Kanten gehts ja noch, aber fahr sowas mal nach 3 Skitagen, ohne Nachschleifen...
Wem es also bei solchen Pisten nichts ausmacht mehr querstehend runter zu rutschen als zu "fahren", OK. Mich störts aber unheimlich. " Zitat Ende


Ich sag ja nicht, dass ich das Rutschen bevorzuge, würde mir auch was ausmachen (sind wir so eitel?).

Zitat PK: Ich denk wir sind uns einig dass man auf normalen Schnee-Pisten (auch hart präpariert) kaum die ulitmate braucht." Ende Zitat:

Hier bin ich eben komplett anderer Meinung: Der Ultimate-grip wirkt störend auf das Fahrverhalten, hat also sogar einen negativen Einfluss.

Es scheint mir als ob Du einen Kompromiss finden musst. Am besten wäre natürlich (staun wie immer) wenn Du einen Ski mit diesem Kanteschliff test könntest. Dann weist Du wieweit dir dieser Schliff hilft, und wo dich dieser Schliff stört.

@Wups
Beim Carven ist es noch mehr hinderlicher. Siehe Text an Wollihood. Stört aber generell.

gruss rolf

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 06.12.2004 15:54

WolliHood hat geschrieben:...Wenn Fahrkönnen und Ansprüche zu weit auseinander liegen...
grins, dann hilft eigentlich garnix mehr...
Damit spiele ich nicht auf Dein Fahrkönnen an,
nur keine Hemmungen... ne, ne is scho klar :P
mit rundgefahrener Kante an Schaufel und Skiende aber greifender Kante unter den Schuhen
Genau die Frage habe ich schon mal hier im Forum vor einigen Wochen gestellt. Jedoch: Noch keine vernünftige Antwort erhalten.
Das der Skibo Schliff Geholpere verursachen könnte, wäre mir kaum eingefallen.
Doch, glaube das gabs schon mal als "Kritik". Denke Uwe wars der meinte, dass die Kante "unruhig" beim Driften sei...oder so ähnlich.[/quote]
Servus aus Bayern!
Peter.

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Beitrag von PK » 06.12.2004 16:01

rolf hat geschrieben:Am besten wäre natürlich (staun wie immer) wenn Du einen Ski mit diesem Kanteschliff test könntest.
Wär sicher das beste... zwar nicht um festzustellen ob "mein" Ski damit besser abgeht, aber ob das Geholpere mehr stört als wirkt, bestimmt. Sofern ichs überhaupt merken würde... :wink:
Servus aus Bayern!
Peter.

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 06.12.2004 16:31

grade beim Carven kann ich es mir echt nicht vorstellen, da ich ja nur auf der Kante ziehe ... beim Driften ok, da glaub ich schon, dass es rattert...
ein Test wäre sicher mal angebracht

Aber wenn sich die Schaufel nicht eingräbt, sondern nur der Bereich unter der Bindung, carve ich ja geradeaus oder?
und müssten die Zähne nicht aus der Kante rausstehen statt kleine Hohlräume zu schaffen? Ich meine, die ganze Kantenfläche geht nicht ins Eis, da sie stumpf ist... der Schliff hat dann ja noch weniger Kontakt
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 06.12.2004 16:54

@Wups
"...carve ich ja geradeaus oder? " :D

wie meinst Du das?

gruss rolf

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 06.12.2004 17:37

vorne und hinten greift die Kante nicht, also hält der Ski nur auf den 15 cm unter der Bindung... wie soll man da nen Radius fahren, wenn der Ski vorne und hinten trotzdem rutscht?
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 06.12.2004 17:50

@Wups
Zitat:
Zitat:
vorne und hinten greift die Kante nicht, also hält der Ski nur auf den 15 cm unter der Bindung... wie soll man da nen Radius fahren, wenn der Ski vorne und hinten trotzdem rutscht?
Ende Zitat


.. Dann bist Du auch nicht am Carven!

So wie Du die Situation beschreibst kannst Du die Skier abschnallen und Steigeisen montieren.
Spass beiseite; harte, eisige Pisten sind sicher nicht einfach zu carven/fahren/rutschen. Aber deswegen die Haifischzähne reinschnitzen? Das schmerzt!

gruss rolf

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag