Das mit der Seitenwange weiß ich theoretisch. Hobel hab ich.  Bedeutet die Seitenkante muss höher liegen als die Seitenwange? 
Siehst du das optisch, oder machst nen Test ob du mim Nagel hängen bleibst? Wieviel tiefer gehört die Seitenwange?
Wie reinigt man am besten ne Feile? Unter warmen Wasser mit ner bürste? 
Dankeeee
			
									
									
						Belagseitig schleifen ...
- 
				Roboter
- Beiträge: 219
- Registriert: 04.03.2017 14:43
- Vorname: Robert
- Ski: MomentWildC,DobbieSL+GS,Ranger102,Bones97,MTNExp95
Re: Belagseitig schleifen ...
Also ich verwende den Seitenwangen-Hobel nach Gefühl und merke beim Schleifen, ob ich gerade die Kante oder den Kunststoff bearbeite. In letztem Fall ziehe ich einmal sachte mit dem Hobel nach. So gute Augen, dass ich die Niveau-Unterschiede auch sehe, hab ich nicht  . Ich würde halt nicht so fest andrücken, dass die Seitenwange gleich ganz weg ist
. Ich würde halt nicht so fest andrücken, dass die Seitenwange gleich ganz weg ist   . Bei mir ist‘s meist ein dünner, gleichmäßiger Span, der abgehoben wird.
. Bei mir ist‘s meist ein dünner, gleichmäßiger Span, der abgehoben wird.
Feilenreinigung mach ich mit Feilenbürste, Geschirrspülmittel und lauwarmem Wasser. Bei nicht rostfreiem Metall achte ich darauf, die Feile gut abzutrocknen.
Auch ich finde, dass die Entfernung des Schleifgrates am Schluss sehr wichtig ist. Eine gut geschliffene Kante zeichnet sich - jedenfalls nach meiner Erfahrung - nicht dadurch aus, dass sie sich besonders scharf anfühlt (das kann auch ein übriggebliebener Schleifgrat vortäuschen), sondern gleichmäßig und homogen.
LG R
			
									
									
						 . Ich würde halt nicht so fest andrücken, dass die Seitenwange gleich ganz weg ist
. Ich würde halt nicht so fest andrücken, dass die Seitenwange gleich ganz weg ist   . Bei mir ist‘s meist ein dünner, gleichmäßiger Span, der abgehoben wird.
. Bei mir ist‘s meist ein dünner, gleichmäßiger Span, der abgehoben wird.Feilenreinigung mach ich mit Feilenbürste, Geschirrspülmittel und lauwarmem Wasser. Bei nicht rostfreiem Metall achte ich darauf, die Feile gut abzutrocknen.
Auch ich finde, dass die Entfernung des Schleifgrates am Schluss sehr wichtig ist. Eine gut geschliffene Kante zeichnet sich - jedenfalls nach meiner Erfahrung - nicht dadurch aus, dass sie sich besonders scharf anfühlt (das kann auch ein übriggebliebener Schleifgrat vortäuschen), sondern gleichmäßig und homogen.
LG R
Re: Belagseitig schleifen ...
Belagseitiges Kantenschleofen ist eine eigene Wissenschaft.
Man braucht bzw muss mal ein Geschäft finden die nur Plan schleifen.
Falls ihr Planschleift
Welche Strukturen für welchen Ski von 13m-30m Radius
Welche sind drehfreudiger und welche sind eher für Geschwindigkeiten?
Hat von euch jemand Erfahrung mit 0,3 Belagseitig
			
									
									
						Man braucht bzw muss mal ein Geschäft finden die nur Plan schleifen.
Falls ihr Planschleift
Welche Strukturen für welchen Ski von 13m-30m Radius
Welche sind drehfreudiger und welche sind eher für Geschwindigkeiten?
Hat von euch jemand Erfahrung mit 0,3 Belagseitig
- 
				- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
 
- 
				- 
												Fragen zu Tooltonic und belagseitigem Schleifen
 von Cruncher » 01.01.2025 13:45 » in SKISERVICE - Skipflege
- 1 Antworten
- 3465 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von Tysk
															
									
								
														
 19.01.2025 16:54
 
- 
												
- 
				- 
												Kanten schleifen - Feilen schräg einspannen ??!!
 von Panzerscampi » 13.01.2024 17:19 » in SKISERVICE - Skipflege
- 1 Antworten
- 4890 Zugriffe
- 
						Letzter Beitrag von Raion969
															
									
								
														
 14.01.2024 23:12
 
- 
												


