Kanten von Hand schleifen
- Hartriggel
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.08.2020 07:38
Re: Kanten von Hand schleifen
Bis nichts mehr vorhanden ist
Re: Kanten von Hand schleifen
Danke für die super Antwort
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kanten von Hand schleifen
Sie brechen halt irgendwann - dann wars das und du kannst den Ski wegschmeißen. Bei Maschinenschliff kann das schnell gehen (hab Ski gesehen die waren nach 5 Service Kante kurz vorm brechen) - bei Handschliff kann man auch 200-300mal schleifen mit ordentlich wegnehmen - wenn man wirklich nie die Maschine dran lässt - hängt aber von der Kantendicke ab. Bei FIS Rennski ist 100-150mal per Hand mit grober Feile wohl das Maximum, bei dicken Kanten auf Freerideski/Snowboardlike geht das doppelte.
Bei Freerideski/Snowboards geht viel weniger - da ich da immer wieder Felsen erwische - ergo viel mehr wegfeilen muss um die Kante wieder hinzubekommen. Da schleife ich aber auch seltener - bzw eher nur wenn ich weiß heute gibts Sektionen die hart und steil sein werden. Wobei das halt auch davon abhängt wo / wie ich fahre. Auf der Rax hab ich mit 10-20 Tagen bis Schrott gerechnet, aber mir hats auch schon am 1. Tag die Kante ausgerissen (daher meist nur sehr altes Material). Andere Gebiete erwischt man nur Felsen wenn man Cliffdrops springen will (felsiges Gelände bzw Klippen haben gerne mal was im Weg was man zu spät sieht und dann nicht mehr ausweichen kann und nur hofft es geht auf geplanter Linie drüber) oder halt wo reinfährt wo man es eh schon sieht dass ist sketchy. Man kann allerdings auch wenn die Kante bricht (Sidewall bricht dann meist auch) noch versuchen das mit 2K Epoxidholz zu richten - normales 2K Epoxy ist zu spröde/hart. Auch wenn die Kante etwas raushängt ist es zum fahren nicht kritisch - nur schleifen wird dann mühselig.
Bei den Pistenski passe ich dafür aber auch perfide auf außer sie sind eh kurz vom Lebensende, lasse Gebiete die immer steinig sind wie Ischgl oder Stubaier Gletscher aus, und schnalle bei Straßenquerung wo 99% drüberfahren halt auch ab und erst 10m danach wieder an - und fahre nicht im Herbst vor dem 1m Neuschnee am Gletscher. Das man wo Steine erwischt mit denen man nicht rechnet - ist extrem selten geworden solange man gewisse Skigebiete links liegen lässt - bzw in anderen bestimmte Pisten wo man weiß es liegen oft Felsen (etwa weil Felswand daneben die bröckelt) auslässt.
Bei Freerideski/Snowboards geht viel weniger - da ich da immer wieder Felsen erwische - ergo viel mehr wegfeilen muss um die Kante wieder hinzubekommen. Da schleife ich aber auch seltener - bzw eher nur wenn ich weiß heute gibts Sektionen die hart und steil sein werden. Wobei das halt auch davon abhängt wo / wie ich fahre. Auf der Rax hab ich mit 10-20 Tagen bis Schrott gerechnet, aber mir hats auch schon am 1. Tag die Kante ausgerissen (daher meist nur sehr altes Material). Andere Gebiete erwischt man nur Felsen wenn man Cliffdrops springen will (felsiges Gelände bzw Klippen haben gerne mal was im Weg was man zu spät sieht und dann nicht mehr ausweichen kann und nur hofft es geht auf geplanter Linie drüber) oder halt wo reinfährt wo man es eh schon sieht dass ist sketchy. Man kann allerdings auch wenn die Kante bricht (Sidewall bricht dann meist auch) noch versuchen das mit 2K Epoxidholz zu richten - normales 2K Epoxy ist zu spröde/hart. Auch wenn die Kante etwas raushängt ist es zum fahren nicht kritisch - nur schleifen wird dann mühselig.
Bei den Pistenski passe ich dafür aber auch perfide auf außer sie sind eh kurz vom Lebensende, lasse Gebiete die immer steinig sind wie Ischgl oder Stubaier Gletscher aus, und schnalle bei Straßenquerung wo 99% drüberfahren halt auch ab und erst 10m danach wieder an - und fahre nicht im Herbst vor dem 1m Neuschnee am Gletscher. Das man wo Steine erwischt mit denen man nicht rechnet - ist extrem selten geworden solange man gewisse Skigebiete links liegen lässt - bzw in anderen bestimmte Pisten wo man weiß es liegen oft Felsen (etwa weil Felswand daneben die bröckelt) auslässt.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: Kanten von Hand schleifen
Meine Kanten haben noch ca 0,8-1mm.
Auf wiviel geht da ca noch?
Das ich nicht zu oft feile.
Ich schleife selber aber erst vor ca 1nem Jahr angefangen
Auf wiviel geht da ca noch?
Das ich nicht zu oft feile.
Ich schleife selber aber erst vor ca 1nem Jahr angefangen

- Hartriggel
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.08.2020 07:38
Re: Kanten von Hand schleifen
Was willst Du hören? 0.5, 0,1? Egal ob man von Hand schleift, oder maschinell, Deine Kante wird niemals überall die gleiche Stärke haben. Folglich wird, wenn Du immer weiter schleifst, an einer Stelle die Kante so dünn, dass die irgendwann seitlich weggeschliffen ist. Diese muss dann auch nicht zwangsläufig brechen, da ein nicht unerheblicher Teil im Ski einlaminiert ist. Selbst wenn sie bricht, könntet Du (vorausgesetzt es steht nichts ab) weiterfahren. Ob das Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt. Meist ist dann auch schon der Belag durchgeschliffen.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kanten von Hand schleifen
Wenn du belagsseitig abgeschliffen hast - bricht evtl nicht so schnell. Wenn du von der Seite her genug weggeschliffen hast - bricht die 100% deutlich bevor sie weggeschliffen ist, und es gehen auch nur Stege nach innen - nicht komplett. Eine dicke Kante hat im Ursprungszustand 2mm. Hab noch keine Kante gesehen die mit 0.1-0.2mm noch nicht gebrochen wäre. Denke 0.3mm etwa ist das Limit. Rennski haben ja von Haus aus nur 1.2mm oder 1.5mm
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- Hartriggel
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.08.2020 07:38
Re: Kanten von Hand schleifen
dann lass sie brechen, fahren geht trotzdem.(solange nix absteht) Kanten wo nur Stege nach innen gehen sind sogar besser. Es gibt aber auch Kanten, da gehen nicht nur die Stege ich innen.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kanten von Hand schleifen
Gebrochen kannst du sie nicht mehr gescheit schleifen - und da steht schnell ein bisserl raus. Hatte das schon öfters... Nach dem ersten Bruch habe ich maximal noch 10-15 Tage rausholen können wenns scharf sein soll. Meist ist dann halt auch die Sidewall gebrochen, und dass ist das Hauptproblem.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- Hartriggel
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.08.2020 07:38
Re: Kanten von Hand schleifen
Kommt natürlich immer auf den Schaden an. Aber auch eine gebrochene Seitenwange ist kein Problem. Hier mal ein Splitboard.
- Dateianhänge
-
- IMG_3042.PNG (57.49 KiB) 3160 mal betrachtet
-
- IMG_3041.PNG (66.1 KiB) 3160 mal betrachtet
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Kanten schleifen - Feilen schräg einspannen ??!!
von Panzerscampi » 13.01.2024 17:19 » in SKISERVICE - Skipflege - 1 Antworten
- 3388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
14.01.2024 23:12
-
-
- 12 Antworten
- 8670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Winke
22.01.2023 16:46
-
-
Fragen zu Tooltonic und belagseitigem Schleifen
von Cruncher » 01.01.2025 13:45 » in SKISERVICE - Skipflege - 1 Antworten
- 1870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tysk
19.01.2025 16:54
-
-
- 2 Antworten
- 2626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Paul007
26.01.2024 15:27
-
- 9 Antworten
- 3595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von boomshalek
27.02.2025 23:19
-
- 7 Antworten
- 2803 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
17.12.2024 12:17