Belagseitig Kante schleifen
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Belagseitig Kante schleifen
Probier halt aus, was Dir am besten gefällt. Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen, die Verantwortung beim Schleifen per Hand liegt da ganz bei Dir.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
- drachir
- Beiträge: 731
- Registriert: 04.10.2011 11:01
- Vorname: Richard
- Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
- Wohnort: München
Re: Belagseitig Kante schleifen
Ohne jetzt jemanden noch näher treten zu wollen, aber wir befinden und doch hier schon wieder im Fetisch-Bereich, den wir vor Kurzem schon hatten, oder?!Peppis66 hat geschrieben: ohne jetzt jemanden zu nahe treten zu wollen, aber wer skitechnisch in der Lage ist einen Racecarver vernünftig zu bewegen,
der sollte damit eigentlich keine Probleme haben. Ansonsten sollte man sich vielleicht mehr mit einer realistischen Selbsteinschätzung als mit dem "richtigen" Kantenwinkel beschäftigen![]()
Jm2c
Seid ihr Rennenfahrer, wo es auf`s Hunderstel ankommt, auf 0,25° Kante, auf`s Wax XY, liebevoll 1000 Mal einmassiert wie das Bier auf den Rücken eines Kobe Rindes. Ich denke nicht!
Wenn meine Ski im normalguten Präparationszustand sind und ich z.B. etwas schneller fahren will, dann erhöhe ich einfach meinen Falllinienanteit und habe dann meinen Kaiserschmarrn auf der Hütte 5/10 sec. schneller. Wenn ich auf Eisplatten permanent wegrutsche, dann fehlt es mir an Kraft und Technik und ich hau mir zuhause keinen Schlittschuh-Holschliff auf die Kante, sondern bemühe das gute alte Deuser Band.
Jm2c
* * * * * * * *
Gruß - Richard
Gruß - Richard
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Belagseitig Kante schleifen
Richard, Deine Beiträge finde ich überwiegend durchaus lustig, aber hier hast Du etwas gründlich missverstanden.
Der Unterschied zwischen einem moderat handgeschliffenem Ski und einem Ski aus dem Vollautomaten ist
Ich habe jedenfalls lange versucht, mit normalem Material an meiner Technik zu arbeiten, um auch an den typischen harten Stellen in der Piste noch Kantengriff zu bekommen. Ich habe auch auf Ratschläge gehört wie "mit mehr Geschwindigkeit" oder "mehr Mut" zu fahren. Das alles hat lange nicht so gut funktioniert wie ein gescheiter Handschliff auf dem Ski. Also warum soll ich es mir unnötig schwer machen? In meinem Alter kriege ich eh nicht mehr die Erfahrung zusammen, die andere haben, die schon seit Kindesbeinen auf Ski stehen. Ich werde daher auch nie herausfinden können, ob ich mit normalen Material aber 50 Jahren auf Ski bei sonst identischen Voraussetzungen genau so gut fahren kann. Da bist Du halt im Vorteil. Ob Dir ein mit der Hand geschliffener Ski etwas bringt oder nicht kannst Du einfach herausfinden. Und falls es Dir wider erwarten nicht gefällt, schiebst Du den Ski einfach noch einmal durch den Automaten und hast wieder Deine gewohnte Heckschleuder.
Ein Hohlschliff ist mit flachen Feilen übrigens nicht zu realisieren. Einige motorisch betriebene Schleifmaschinen aus dem Servicebereich erzeugen jedoch (eher als Nebeneffekt) einen leichten Hohlschliff und diese Maschinen werden durchaus auch von Profis eingesetzt.
Für mich ist der Unterschied zwischen Handschliff und Vollautomat jedenfalls so, als ob ich einen anderen Ski unter den Schuhen habe. Das hat mit Fetisch Bereich und ein paar 1/1000 nix zu tun. Das ist aber wie mit guter und schlechter Skitechnik. Den Unterschied kann man nur spüren und erfahren, aber schlecht beschreiben.
lg
Peter
Der Unterschied zwischen einem moderat handgeschliffenem Ski und einem Ski aus dem Vollautomaten ist
- für Normalfahrer deutlich spürbar
- bringt auch einem Normalfahrer sehr viel
- hat wenig mit Rennsport zu tun
Ich habe jedenfalls lange versucht, mit normalem Material an meiner Technik zu arbeiten, um auch an den typischen harten Stellen in der Piste noch Kantengriff zu bekommen. Ich habe auch auf Ratschläge gehört wie "mit mehr Geschwindigkeit" oder "mehr Mut" zu fahren. Das alles hat lange nicht so gut funktioniert wie ein gescheiter Handschliff auf dem Ski. Also warum soll ich es mir unnötig schwer machen? In meinem Alter kriege ich eh nicht mehr die Erfahrung zusammen, die andere haben, die schon seit Kindesbeinen auf Ski stehen. Ich werde daher auch nie herausfinden können, ob ich mit normalen Material aber 50 Jahren auf Ski bei sonst identischen Voraussetzungen genau so gut fahren kann. Da bist Du halt im Vorteil. Ob Dir ein mit der Hand geschliffener Ski etwas bringt oder nicht kannst Du einfach herausfinden. Und falls es Dir wider erwarten nicht gefällt, schiebst Du den Ski einfach noch einmal durch den Automaten und hast wieder Deine gewohnte Heckschleuder.

Ein Hohlschliff ist mit flachen Feilen übrigens nicht zu realisieren. Einige motorisch betriebene Schleifmaschinen aus dem Servicebereich erzeugen jedoch (eher als Nebeneffekt) einen leichten Hohlschliff und diese Maschinen werden durchaus auch von Profis eingesetzt.
Für mich ist der Unterschied zwischen Handschliff und Vollautomat jedenfalls so, als ob ich einen anderen Ski unter den Schuhen habe. Das hat mit Fetisch Bereich und ein paar 1/1000 nix zu tun. Das ist aber wie mit guter und schlechter Skitechnik. Den Unterschied kann man nur spüren und erfahren, aber schlecht beschreiben.
lg
Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
- drachir
- Beiträge: 731
- Registriert: 04.10.2011 11:01
- Vorname: Richard
- Ski: Fischer Emperor für jedes Gelände -außer Überhänge
- Wohnort: München
Re: Belagseitig Kante schleifen
Wie sagt man bei uns - du hast recht und wer recht hat zahlt a (= eine) Maß (=1000 ml Bier) [ externes Bild ]
* * * * * * * *
Gruß - Richard
Gruß - Richard
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 26.12.2012 14:21
- Vorname: Andi
- Ski: Atomic Race Ti GS: Black Crows Atris
Re: Belagseitig Kante schleifen
Mhhh, schwere Frage jetzt.
So wie ich das mal erfragt habe, sollte die Kante bei meinem "Race Ti GS" 1° belagseitig abgehängt sein.
Für mein Geschmack dürfte er schon etwas mehr Kantenbiss haben.
Den Ski werde ich trotzdem zum Händler bringen, damit er mir den Belag plan abschleift und ich die Kante dementsprechend abhängen kann.
Ich hab das so noch nie gemacht und würde mich freuen, zu erfahren wie Ihr das handhabt ?
Zuerst auf 0,5° abhängen und sollte mir das zu agressiv sein, dann auf 0,75° gehen, weil man ja sagt, mehr kann man immer wegfeilen. Sonst müsste ich halt wieder den Belag plan schleifen lassen, wenn ich mit nem größeren Winkel anfange ?
So wie ich das mal erfragt habe, sollte die Kante bei meinem "Race Ti GS" 1° belagseitig abgehängt sein.
Für mein Geschmack dürfte er schon etwas mehr Kantenbiss haben.
Den Ski werde ich trotzdem zum Händler bringen, damit er mir den Belag plan abschleift und ich die Kante dementsprechend abhängen kann.
Ich hab das so noch nie gemacht und würde mich freuen, zu erfahren wie Ihr das handhabt ?
Zuerst auf 0,5° abhängen und sollte mir das zu agressiv sein, dann auf 0,75° gehen, weil man ja sagt, mehr kann man immer wegfeilen. Sonst müsste ich halt wieder den Belag plan schleifen lassen, wenn ich mit nem größeren Winkel anfange ?
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Belagseitig Kante schleifen
Gerne. So lange dämmert mir, warum in Bayern so viel Bier getrunken wirddrachir hat geschrieben:Wie sagt man bei uns - du hast recht und wer recht hat zahlt a (= eine) Maß (=1000 ml Bier)

Genau so mache ich das und verfahre auch an den Enden entsprechend. Also erst an den Enden stärker abhängen bevor Du unter der Bindung anfängst. Natürlich musst Du damit vorsichtig fahren. Aber wenn Du auf ein paar blanken Stellen im Schnee testest dann merkst Du sehr schnell, ob der Ski verschneidet.Geißlein hat geschrieben:Zuerst auf 0,5° abhängen und sollte mir das zu agressiv sein, dann auf 0,75° gehen
Das eigentliche Feilen ist einfach. In kurzen Hüben mit einem sauberen Stück Feile (fein oder mittelfein) 2x über die Kante, fertig. Anschliessen die Seitenkante bearbeiten und danach entgraten. Solange Du den Winkel testest brauchst Du nicht mit dem Diamanten zu polieren.
Am besten besorgst Du Dir erst mal einen abgefahrenen Ski vom Sperrmüll oder vom Händler und übst damit. Genaugenommen würde ich den auch erst mal planschleifen lassen um zu sehen, ob der Service das wirklich auch macht. Und erst dann Deine Ski durch die Maschine jagen.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 26.12.2012 14:21
- Vorname: Andi
- Ski: Atomic Race Ti GS: Black Crows Atris
Re: Belagseitig Kante schleifen
Kurze Frage zum Ablauf:
Wenn ich meine Ski nun zum Fachhändler bringe, um den Belag und die belagseitige Kante "plan" abschleifen lasse, muß ich ja sicher den Ski danach frisch wachsen ?!
Gewachst wird erst nach der Kantenbearbeitung, bzw. als letzter Arbeitsschritt, richtig ?
Wenn ich meine Ski nun zum Fachhändler bringe, um den Belag und die belagseitige Kante "plan" abschleifen lasse, muß ich ja sicher den Ski danach frisch wachsen ?!
Gewachst wird erst nach der Kantenbearbeitung, bzw. als letzter Arbeitsschritt, richtig ?
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Belagseitig Kante schleifen
plan schleifen * - Kanten bearbeiten - Struktur setzen * - wachsen - Struktur ausbürsten/polieren
* macht der Fachhändler
* macht der Fachhändler
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: 26.12.2012 14:21
- Vorname: Andi
- Ski: Atomic Race Ti GS: Black Crows Atris
Re: Belagseitig Kante schleifen
Danke elypsis !
Ja der Fachhändler soll mir gleich die Struktur auch in den Belag machen... den Rest mach ich dann daheim
Ja der Fachhändler soll mir gleich die Struktur auch in den Belag machen... den Rest mach ich dann daheim

- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Belagseitig Kante schleifen
Abdeckbänder aus dem Malerbedarf verhindern, dass die schöne Struktur beim Schleifen gleich wieder angekratzt wird. Ein Anruf beim Fachhändler erspart ggf. eine unnötige Fahrt, wenn dieser gar nicht planschleifen kann oder will.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 8753 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Winke
22.01.2023 16:46
-
-
Fragen zu Tooltonic und belagseitigem Schleifen
von Cruncher » 01.01.2025 13:45 » in SKISERVICE - Skipflege - 1 Antworten
- 1918 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tysk
19.01.2025 16:54
-
-
-
Kanten schleifen - Feilen schräg einspannen ??!!
von Panzerscampi » 13.01.2024 17:19 » in SKISERVICE - Skipflege - 1 Antworten
- 3419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
14.01.2024 23:12
-
-
- 13 Antworten
- 7626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
17.12.2024 12:19
-
- 0 Antworten
- 5985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Flossen König
11.01.2024 19:57