Unterschied bei Wachsen ohne Fluor
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.10.2015 19:20
- Vorname: Alexander
- Ski: Head i.supershape magnum 14/15
Re: Unterschied bei Wachsen ohne Fluor
aber die Stahlklinge hat keinen Nachteil oder?
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied bei Wachsen ohne Fluor
Doch - sieh zieht immer auch etwas Belag mit ab - mehr als es eine Plexiglasklinge tut. So schlimm es aber auch wieder nicht. Eine scharfe Plexiglasklinge ist schon besser - nur musst du die halt häufig nachschleifen. Dazu denke ich auch dass man mit der Plexiglasklinge weniger die Kante schädigen kann...
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.10.2015 19:20
- Vorname: Alexander
- Ski: Head i.supershape magnum 14/15
Re: Unterschied bei Wachsen ohne Fluor
Wenn das so ist, nehme ich doch lieber Plexiglas
ich habe von einigen Plexiglas-schärfern gelesen, dass sie nur sehr mühselig neue Schärfe in die Klinge bringen. Ist es da nicht günstiger, sich neue Klingen zu besorgen oder habt ihr ein gutes Schleifgerät?

- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied bei Wachsen ohne Fluor
Ich hab keins - und verwende daher Metall. Weil die Plexiglasklinge ist sonst nach 10mal benutzen einfach nicht mehr scharf genug.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: Unterschied bei Wachsen ohne Fluor
An einem vernünftig geschliffenen und hergerichteten Ski hat eine Stahlklinge zum Abziehen nix verloren. Das ist (Ski)Körperverletzung. Jm2c
Ansonsten tut es ein einfacher Schleifer mit Feile absolut. Allerdings sollte mann nach 2-3 mal abziehen neu schärfen.
Ansonsten tut es ein einfacher Schleifer mit Feile absolut. Allerdings sollte mann nach 2-3 mal abziehen neu schärfen.
Gruß
Harald
Harald
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied bei Wachsen ohne Fluor
einfaches Schleifpapier tuts auch.... nehm ich zumindest... klar wird's vielleicht nicht 100% plan, aber ich bürste den Ski ordentlich aus, funktioniert auch...lekzer hat geschrieben:Wenn das so ist, nehme ich doch lieber Plexiglasich habe von einigen Plexiglas-schärfern gelesen, dass sie nur sehr mühselig neue Schärfe in die Klinge bringen. Ist es da nicht günstiger, sich neue Klingen zu besorgen oder habt ihr ein gutes Schleifgerät?
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Unterschied bei Wachsen ohne Fluor
Profis nehmen auch "nur" Schleifpapier. Plan auf dem Werktisch gelegt und dann die Klinge ein paar Mal in Längsrichtung drüberziehen. Die Spezialwerkzeuge zum Schärfen nutzen hauptsächlich dem Hersteller, denn 100% gerade wird die Klinge damit auch nicht.moni.ski hat geschrieben:einfaches Schleifpapier tuts auch.... nehm ich zumindest... klar wird's vielleicht nicht 100% plan
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Unterschied bei Wachsen ohne Fluor
NeusserGletscher hat geschrieben:Profis nehmen auch "nur" Schleifpapier. Plan auf dem Werktisch gelegt und dann die Klinge ein paar Mal in Längsrichtung drüberziehen. Die Spezialwerkzeuge zum Schärfen nutzen hauptsächlich dem Hersteller, denn 100% gerade wird die Klinge damit auch nicht.moni.ski hat geschrieben:einfaches Schleifpapier tuts auch.... nehm ich zumindest... klar wird's vielleicht nicht 100% plan
Genau so funktioniert das ganz gut!
würd statt der nylonbürste eher eine Rosshaar nehmen. Ich verwende die Nylon kaum mehr. Meistens Messing und Rosshaar.
Re: Unterschied bei Wachsen ohne Fluor
Über's Abziehen würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen, wenn du den Ski nicht für Rennen brauchst. Überschüssiges und nicht schön plan abgezogenes Wachs kann man auch einfach im Schnee "abfahren". Zweimal den Lift rauf und wieder runter und der Belag ist tiptop.
Für meine Ansprüche jedenfalls reicht es.
Persönlich mag ich nicht so ein riesen Drama um die Skipräparation machen. Wenn es zu lange dauert, mach ich's einfach nicht. Drum lieber einfach drauf mit dem Wachs und gut einbügeln, bisschen abziehen (geht notfalls sogar mit dem Skipass!) und dann "sauber fahren", als gar nix machen, weil der Aufwand abschreckt.
Für meine Ansprüche jedenfalls reicht es.
Persönlich mag ich nicht so ein riesen Drama um die Skipräparation machen. Wenn es zu lange dauert, mach ich's einfach nicht. Drum lieber einfach drauf mit dem Wachs und gut einbügeln, bisschen abziehen (geht notfalls sogar mit dem Skipass!) und dann "sauber fahren", als gar nix machen, weil der Aufwand abschreckt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Winke
29.11.2022 19:02
-
- 1 Antworten
- 7675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von derBlake
13.01.2024 07:19
-
-
Unterschied Atomic X-Modelle (z.b. Hawx Prime 100X)
von dusperica » 01.11.2024 15:39 » in Ski-SCHUHE - 2 Antworten
- 2915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cumulus7
06.01.2025 14:27
-