Hallo zusammen,
nach dem vorerst letzten Skiurlaub in dieser Saison möchte ich die Skier anständig einmotten. Ich habe dieses Wachs http://www.holmenkol.de/hst/prod_detail.php?nr=24020 hier und überlege ob es sinnvoll zum Einmotten der Ski verwendet werden kann.
Normalerweise wachst man damit die Oberfläche ordentlich ein, lässt das ganze 10 Min ablüften und poliert es dann aus. Zum Einmotten würde ich mir das Polieren sparen und einfach nur das Wachs satt auftragen und die Ski wegstellen.
Mache ich einen Denkfehler oder geht das so?
Gruß, Tom
Ski einmotten
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Schau daß du mit dem Wachs nicht die Kante "versiegelst". Das kann bei einem Holzkern der grad ausreichend Wasser gespeichert hat dazu führen, daß diese Feuchtigkeit nicht raus kann und dann lieber bei deinen Kanten für ein bischen Rost sorgt.
Vom Belag her sollts kein Problem sein. Allfälliger Sommerstaub geht dann beim ersten Abziehen in der nächsten Saison auch gleich ab
Vom Belag her sollts kein Problem sein. Allfälliger Sommerstaub geht dann beim ersten Abziehen in der nächsten Saison auch gleich ab

den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
Hallo tom,
ich würde da lieber einfaches Universal-Heisswachs benutzen. http://www.holmenkol.de/hst/prod_detail.php?nr=20056
Vorher die Latten ein paar Tage trocknen lassen, den Belag nochmal heiss wachsen, lau abziehen, damit der Schmutz 'raus geht, dann nochmal wachsen.
Den Belag dann vor Saisonbeginn abziehen und ausbürsten.
Von den chemischen Flüssigwachsen halte ich zur Koservierung garnix. Die trocknen wie Flour-Wachse den Belag eher noch aus.
ich würde da lieber einfaches Universal-Heisswachs benutzen. http://www.holmenkol.de/hst/prod_detail.php?nr=20056
Vorher die Latten ein paar Tage trocknen lassen, den Belag nochmal heiss wachsen, lau abziehen, damit der Schmutz 'raus geht, dann nochmal wachsen.
Den Belag dann vor Saisonbeginn abziehen und ausbürsten.
Von den chemischen Flüssigwachsen halte ich zur Koservierung garnix. Die trocknen wie Flour-Wachse den Belag eher noch aus.