Meiner Meinung nach brauchst die Radialfeile überhaupt nicht, außer Du hast auf der Ausbesserungsstelle nen ganzen Gupf Ausbesserungsmaterial aufgetropft. (Radialfeile nur für das gröbste oben).
Ansonsten würd ich die Radialfeile schnell weglegen wegen der Gefahr die Kanten zu beleidigen.
Wo ist bitte eine Gefahr mit der Stahl-Abziehklinge den Belag kaputt zu machen?
1. Du stellst die Stahlabziehklinge plan von Kante zu Kante auf die Belagsseite auf und fährst solange leicht mit Ihr über den Belag bis Du zum aufgetropften Belag kommst dann mit etwas mehr Krafteinsatz .. und sie schneidet oder hobelt das überschüssige Material von oben her ab.
Also machst Du das ganze so wie beim Abziehen von Wachs nur dass Du halt die Stahl-Klinge verwendest.
Das machst Du ´5-10 mal bis alles schön eben ist.
Du kannst ja nicht tiefer kommen weil ja die Klinge sowiese immer links und rechts auf der Kante aufliegt.
Ob Du die Stelle dann mit Schleifpapier oder Pad nachbearbeiten mußt siehst Du eh optisch an der Ausbesserungsstelle im Vergleich zum anderen Belag.
Achtung!!: Mit dem Tipp 150er Schleifpapier um die Feile wickeln, da meinte ich eine normale Skifeile zum Kanten feilen NICHT Deine Radialfeile!!!
Viel Erfolg beim Ausbessern!

Erik