Neuer Ski aber welchen Service nehmen?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 22.11.2007 15:15

kolowrat hat geschrieben:ists einfach selber seine ski zu wachsen oder sollte man sowas als blutiger anfänger lassen. wollte jetzt nicht jeden 2ten tag die ski wachsen lassen, wenn man es auch ggf selber kann. in sachen service bin ich leider noch nen blutiger anfänger. bedanke mich aber bei allen, die hier schon geantwortet und mir eholfen haben
gruss
...du findest hier im forum gute anleitungen zum wachsen. nachteil ist, du mußt es selber machen :D , erstmal ein paar sachen kaufen und dich einlesen. vorteil ist du kannst wachsen wann und wie du willst, meines erachtens hält es auch besser (die meisten sportgeschäfte wachsen ja nur auf der heißen bürste), auf dauer billiger...
es ist kein hexenwerk, wie immer, ein paar dinge beachten und gut.
liebe grüße
thomas

Bernd
Beiträge: 60
Registriert: 28.02.2006 16:47
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Bernd » 26.11.2007 17:30

was hast du den 15 jahre 2mal jährlich servicetechnisch mit deinen skier gemacht/machen lassen?

wie wärs mit einem universalwachs? oje sagen alle, aber wer 15 jahre lang glücklich war mit irgendeinem service - dem sollte das gute holmenk. universalwachs in der stange ausreichen.

ist ja auch nicht schlecht - die wenigsten merken einen unterschied.
Immer schön locker bleiben - Zu viel Ehrgeiz schadet dem Vergnügen

carver11
Beiträge: 66
Registriert: 22.10.2006 04:27

Beitrag von carver11 » 28.11.2007 22:12

Hallo!
Beim SL LAB 3V Race(Rennski) mußt du die Kanten richten lassen da der Ski vom Werk mit 90 Grad ausgeliefert wird(laut Angabe von ski-bilek).
Beim normalen 3V Equipe sind die Kanten vom Werk gerichtet.

Da diese Ski öfter gewachst werden sollten würde ich mir ein Gerät zum Skiwachsen zulegen, weiters Hydrocarbonwachs (von Toko bei m-sport 1kg 32 Euro) und eine Abziehklinge. Das reicht für die nächsten Jahre und du hast immer einen schnellen Ski.
Gruß Günter

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag