Neuer Ski aber welchen Service nehmen?
Neuer Ski aber welchen Service nehmen?
hallo leute,
bin ganz frisch ein neues forummitglied und hätte eine frage bezüglich des service bei meinem neuen ski.
habe mir vor 2 tagen die salomon equipe 3v race gegönnt, habe ihn aber noch nicht erhalten. (online handel)
vielmehr wurde ich gefragt, wie lang mein ski schuh sei bezüglich der bindung und ws für einen service ich gerne hätte.
nun meine eigentlich frage. also der ski ist nagelneu, muss man bei so einem ski auch gleich schon einen service haben oder kann ich den auch getrost so fahren. will nicht unbedingt jetzt hier geld einsparen an der falschen stelle, denke mir nur einfach, wenn er nagelneu ist, sollte er doch auch gleich bestens fahrtüchtig sein oder?
mir wurde folgendes zur auswahl gestellt.
bin ein recht sportlicher fahrer, fahre seit ca. 15 jahren ca 2 mal jährlich ski, hab 110 kilo kampfgewicht und bring also schon bisi schub und gecshwindigkeit auf die piste.
Spezieller Race-Finish Alpin, Skiservice, händisch
Spezielle Racing-Strukturen abgestimmt auf den Skityp schleifen. ACHTUNG! Dieser Service verzögert die Auslieferung um ca. eine Woche!
Einzatzbereich des Skis: Pflichtfeld
59,00 EUR
Spezieller Wachsservice, High Flour Wax
Belag präparieren mit High-Flur-Wachsen und 100% Fluor-Applikationen für alle Disziplinen und Wettkämpfe.
15,00 EUR
Spezieller Wachsservice, Hydrocarbon, kalt, bis -4°
Rennwachs Hydrocarbon, kalt, bis -4° (Empfohlen für Race Carver und Rennski) race wax Hydrocarbon, cold, up to -4° (for race carver and racing skiis)
10,00 EUR
Spezieller Wachsservice, Hydrocarbon, warm, ab -4°
Rennwachs Hydrocarbon, warm, ab -4° (Empfohlen für Race Carver und Rennski) race wax Hydrocarbon, warm, from -4° (for race carver and racing skiis)
10,00 EUR
würde mich freuen, wenn ihr nen tipp für mich hättet.
gruss
der maxi
bin ganz frisch ein neues forummitglied und hätte eine frage bezüglich des service bei meinem neuen ski.
habe mir vor 2 tagen die salomon equipe 3v race gegönnt, habe ihn aber noch nicht erhalten. (online handel)
vielmehr wurde ich gefragt, wie lang mein ski schuh sei bezüglich der bindung und ws für einen service ich gerne hätte.
nun meine eigentlich frage. also der ski ist nagelneu, muss man bei so einem ski auch gleich schon einen service haben oder kann ich den auch getrost so fahren. will nicht unbedingt jetzt hier geld einsparen an der falschen stelle, denke mir nur einfach, wenn er nagelneu ist, sollte er doch auch gleich bestens fahrtüchtig sein oder?
mir wurde folgendes zur auswahl gestellt.
bin ein recht sportlicher fahrer, fahre seit ca. 15 jahren ca 2 mal jährlich ski, hab 110 kilo kampfgewicht und bring also schon bisi schub und gecshwindigkeit auf die piste.
Spezieller Race-Finish Alpin, Skiservice, händisch
Spezielle Racing-Strukturen abgestimmt auf den Skityp schleifen. ACHTUNG! Dieser Service verzögert die Auslieferung um ca. eine Woche!
Einzatzbereich des Skis: Pflichtfeld
59,00 EUR
Spezieller Wachsservice, High Flour Wax
Belag präparieren mit High-Flur-Wachsen und 100% Fluor-Applikationen für alle Disziplinen und Wettkämpfe.
15,00 EUR
Spezieller Wachsservice, Hydrocarbon, kalt, bis -4°
Rennwachs Hydrocarbon, kalt, bis -4° (Empfohlen für Race Carver und Rennski) race wax Hydrocarbon, cold, up to -4° (for race carver and racing skiis)
10,00 EUR
Spezieller Wachsservice, Hydrocarbon, warm, ab -4°
Rennwachs Hydrocarbon, warm, ab -4° (Empfohlen für Race Carver und Rennski) race wax Hydrocarbon, warm, from -4° (for race carver and racing skiis)
10,00 EUR
würde mich freuen, wenn ihr nen tipp für mich hättet.
gruss
der maxi
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Wachs kann ein Ski angeblich nie genug haben, das kann da wohl kaum schaden. Ob's allerdings unbedingt High Flour sein muß wenn man nicht rennen fährt wage ich zu bezweifeln (sonst kann man ruhigen gewißens auch zu angeboten mit billigerem Wachs greifen).
Ob Strukturschleifen notwendig ist hängt vom Auslieferungszustand des Skis ab. Im Normalfall ist dies bereits geschehen, evtl. ist dies bei einigen Rennskiern anders. Falls der Ski ohne Strukturschliff ausgeliefert wurde ist wahrscheinlich auch Kantenschleifen notwendig (Winkelangaben!).
Falls der Ski mit Strukturschliff geliefert wird, würde ich den nicht ändern lassen. Es sei denn du weißt warum, aber dann würdest du wohl deine Frage nicht gepostet haben.
Bei welchem Händler hast du denn gekauft?
Ob Strukturschleifen notwendig ist hängt vom Auslieferungszustand des Skis ab. Im Normalfall ist dies bereits geschehen, evtl. ist dies bei einigen Rennskiern anders. Falls der Ski ohne Strukturschliff ausgeliefert wurde ist wahrscheinlich auch Kantenschleifen notwendig (Winkelangaben!).
Falls der Ski mit Strukturschliff geliefert wird, würde ich den nicht ändern lassen. Es sei denn du weißt warum, aber dann würdest du wohl deine Frage nicht gepostet haben.
Bei welchem Händler hast du denn gekauft?
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Du solltest vielleicht nicht auf Fluor-Wachse zurückgreifen. Fluor ist zwar noch hydrophober als Fett, greift aber auf Dauer die meisten Beläge an. Auch ein Rennski wird nur selten (dann, wenn er schnell sein muss) mit Fluor-Wachsen getränkt.
Struktur und geschliffene Kante müsste eigentlich werksseitig drauf sein.
Ob Kalt oder Heiß: Was meinen die da mit Kaltwachs (Sprüh, Flüssig, Rub...), im Zweifel heiß!
Struktur und geschliffene Kante müsste eigentlich werksseitig drauf sein.
Ob Kalt oder Heiß: Was meinen die da mit Kaltwachs (Sprüh, Flüssig, Rub...), im Zweifel heiß!
What do democrats actually want?
Democrats always want a majority.
Democrats always want a majority.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Bevor ich High-Fluor Wachs auf einen Ski für allgemein drauftu, würde ich ihne erstmal für 100-200€ in die Hotbox stecken.
Low-Fluor reicht mir für Rennen wenns wärmer ist, Hydrocarbonwaxe sind bei kälteren Temperaturen für mich genug, auch für Rennen, außer wenns bitter kalt ist dann kommt mal ein Graphitwachs drauf, dass ist aber schwer bügelbar.
Low-Fluor reicht mir für Rennen wenns wärmer ist, Hydrocarbonwaxe sind bei kälteren Temperaturen für mich genug, auch für Rennen, außer wenns bitter kalt ist dann kommt mal ein Graphitwachs drauf, dass ist aber schwer bügelbar.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Kalt oder Warm kommt nur darauf an, wie du die Schneetemperatur zum Zeitpunkt wo du fahren wirst einschätzt (und da könnte es sich noch durch einen Fönsturm oder Kälteeinbruch ändern).
Aber du versaust den Ski jetzt nicht, nur weil du das "falsche" Wax darauf hast
Er ist vielleicht eine Spur langsamer (für mich wahrscheinlich nicht einmal spürbar).
Aber du versaust den Ski jetzt nicht, nur weil du das "falsche" Wax darauf hast

Er ist vielleicht eine Spur langsamer (für mich wahrscheinlich nicht einmal spürbar).
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
hallo,
ok, würde ich also für mich festhalten. wenn service dann einfach wachsen, heiss und erstmal finger weg bei von den kanten.
habt ihr evtl. sonst noch tips? habe mir bisher immer skier ausgeliehen, um quasi immer auf dem neusten stand zu sein.....dieses jahr sollte es dann mein eigener sein...
gruss
ok, würde ich also für mich festhalten. wenn service dann einfach wachsen, heiss und erstmal finger weg bei von den kanten.
habt ihr evtl. sonst noch tips? habe mir bisher immer skier ausgeliehen, um quasi immer auf dem neusten stand zu sein.....dieses jahr sollte es dann mein eigener sein...
gruss
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Nein, versauen nicht. Aber High-Fluor Wachs ist nach 2 Tagen auch nicht mehr schneller als anderes Wachs. Auf kaltem Schnee sofort runter, da High-Fluor für warmen Schnee gedacht ist.
Meist wird einfach Fluor Pulver zum Wachs beim wachsen beigemischt, deswegen machts keinen Sinn.
Schnell wird ein Ski durch häufiges Wachsen, ein guter Tipp den ich von Snowboard Weltcuppern hab, ist mein Board richtig dick einzuwachsen und dann in die Sonne legen (geht auch schon im Frühling) und am Abend zu sehen, dass ein Großteils des Wachs im Belag eingezogen ist, nur aufpassen dass nicht irgendwo das Wachs weg ist, sonst kann in der Sonne leicht der Belag verbrennen.
Meist wird einfach Fluor Pulver zum Wachs beim wachsen beigemischt, deswegen machts keinen Sinn.
Schnell wird ein Ski durch häufiges Wachsen, ein guter Tipp den ich von Snowboard Weltcuppern hab, ist mein Board richtig dick einzuwachsen und dann in die Sonne legen (geht auch schon im Frühling) und am Abend zu sehen, dass ein Großteils des Wachs im Belag eingezogen ist, nur aufpassen dass nicht irgendwo das Wachs weg ist, sonst kann in der Sonne leicht der Belag verbrennen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Nur dass du das nicht missverstehst:kolowrat hat geschrieben: wenn service dann einfach wachsen, heiss ...
HEISS wird er Wachs eh aufgetragen, ob "kalt bis-4°" oder "warm, über -4°" hat NUR was mit der zu erwartenden Schneetemperatur zu tun, aber NICHTS damit, wie der Wachs aufgetragen wird.
Wenn du also nicht erst an Ostern fährst, lass "kalt bis -4°" machen.
Uwe
hallo,
vielen dank für eure hilfe
also regelmäßig ist der die temperatur unter -4 grad dort. ar auch schonmal drüber aber scheint auch wieder eisig dieses jahr zu sein. dann werde ich einfach nur mal die ski wachsen lassen und schauen.
@extremcarver
ists einfach selber seine ski zu wachsen oder sollte man sowas als blutiger anfänger lassen. wollte jetzt nicht jeden 2ten tag die ski wachsen lassen, wenn man es auch ggf selber kann. in sachen service bin ich leider noch nen blutiger anfänger. bedanke mich aber bei allen, die hier schon geantwortet und mir eholfen haben
gruss
vielen dank für eure hilfe
also regelmäßig ist der die temperatur unter -4 grad dort. ar auch schonmal drüber aber scheint auch wieder eisig dieses jahr zu sein. dann werde ich einfach nur mal die ski wachsen lassen und schauen.
@extremcarver
ists einfach selber seine ski zu wachsen oder sollte man sowas als blutiger anfänger lassen. wollte jetzt nicht jeden 2ten tag die ski wachsen lassen, wenn man es auch ggf selber kann. in sachen service bin ich leider noch nen blutiger anfänger. bedanke mich aber bei allen, die hier schon geantwortet und mir eholfen haben
gruss
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NeusserGletscher
31.12.2022 12:49
-
- 1 Antworten
- 2305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
17.12.2024 09:35