Abspaltender Belag

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 16.02.2007 11:28

schöne stücke (für die wand der hütte bzw. das museum). die gute alte marker drehteller...! *seufz*

interessant, dass völkl damals (völlig fortschrittsgläubig) sogar in der "renntiger" klasse auf schaumkern statt auf holz setzte, und das sogar ganz stolz auf dem ski verewigte... heute wird sowas ja eher peinlich verschwiegen bzw. unter lustigen euphemismen versteckt (->salomon)...

ich finde ja ski-historie total spannend.

gruß martin
krypton rulez!

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 16.02.2007 14:35

:o
http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29
:wink: :D :D

geiler Thread, ich sammle übrigens auch alte Skier, z.B für eine Garten-Skibar usw.

lg rolf

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 16.02.2007 14:44

rolf hat geschrieben::o
http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29
:wink: :D :D

geiler Thread, ich sammle übrigens auch alte Skier, z.B für eine Garten-Skibar usw.

lg rolf
habe die letzten altski leider in damüls gespendet, für den zaun von "sport-madleiner"... :wink: nachdem der monteur sie auch noch kurzerhand als "bohrlehre" für die ummontage von platte/bindung auf meine neuen elans perforiert hatte...
krypton rulez!

Azor
Beiträge: 5
Registriert: 15.02.2007 21:26
Wohnort: Züri

Beitrag von Azor » 16.02.2007 14:49

Hallo ihr!
Danke für die lustigen Antworten, macht schon noch Laune hier!! :-)
Dass es hier sogar ein paar Kenner gibt spricht sehr für das Forum!
Dank speziell an circler und carlgustav_1. Jetzt habe ich also die zwei Alternativen: Karosseriekleber und Expoxy-Kleber; was ist nun besser, bzw. was sind die Vor- Nachteile?
Hendrik und KOSTI verstehen mich, deswegen poste ich mal unten die "ganzen" Skier mit Marker M1- Bindung! - Nun mal ehrlich: gibt's denn nicht mehr, die den "richtigen" Skiern hinterhertrauern? Ich hatte nach beschriebenen Schaden einen Tag lang Leihskier - Carver - und war extrem unzufrieden! Sie hatten keine Spurstabilität, es war wie ein "'rumeiern". Vieles ging natürlich leichter, weicher, wovon ja viele schwärmen - nur empfand ich das nicht gerade als Herausforderung; also mir fehlt da was..! Ok, gut, es waren vielleicht nicht die besten Carver - 1,60 kurz. Gibt's denn auch vernünftige Carver, bei denen ein Fahrgefühl aufkommt, die man auch mal "laufenlassen" kann?! Es soll ja Carver geben, die schon noch länger sind und nicht so stark tailliert sind. Mir ist schon klar, dass ich auf kurz oder lang mal ein paar neue Skier kaufen muss.. ;-)

[ externes Bild ]

Azor
Beiträge: 5
Registriert: 15.02.2007 21:26
Wohnort: Züri

Beitrag von Azor » 18.02.2007 10:37

Hallo zusammen

Ja, wie gesagt würd' ich jetzt gern noch wissen was auf die Dauer besser geeignet ist – Karosseriekleber oder Expoxy-Kleber? Vielleicht könnte jemand nochmal was posten, das wäre sehr nett.
Ich hoffe, niemanden mit meinen Skiern geschockt zu haben, weil ihr alle jetzt so schweigt.. ;-)

Liebe Grüsse
Azor

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 18.02.2007 13:39

Generell gilt für die Entscheidung.

Epoxy ist haltbarer - aber nicht so dehnbar.
Karosseriekleber ist zum Beispiel super um Kleidung zu kleben, sehr abriebfest und dehnbar. Für Flächen die hart sind ist Epoxy vorzuziehen.

Falls es jemand besser weiß - her damit. Ist nur meine persönliche Erfahrung. Die ist aber nicht mal so gut dass ich genau wüsste wann ich welches Epoxy nehmen soll. Beziehe mich da immer auf Extremecarving.com Reperaturanleitungen aus dem Forum.

Wichtig ist immer 24Std trocknen/härten lassen im Warmen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Crips
Beiträge: 9
Registriert: 07.01.2006 14:20

Beitrag von Crips » 19.02.2007 14:09

Die Skier sind ja mal der Brüller
Also mit nem 2-Komponenten-Kleber machste nix falsch.
Mit nem Ski-Neukauf allerdings auch nicht :D

Benutzeravatar
mifi
Beiträge: 118
Registriert: 22.11.2005 10:21

Beitrag von mifi » 19.02.2007 15:03

da klebeband in DER farbe schwer zu finden sein wird:
löcher bohren, schrauben durch und von unten mit unterlegscheibe und mutter befestigen :D
ich denke auch, dass du mit 2k-epoxy nix falsch machen kannst, das größere problem wird sein den pattex runter zu bekommen(hab das mal bei nem surfbrett versucht, bei dem sich die footpads gelöst haben) und das zeug klebt saumässig(leider damals nicht auf beiden seiten :( )
gruß und viel erfolg beim retten
micha

p.s.: hast du auch den passenden elho-freestyle-anzug dazu???

Azor
Beiträge: 5
Registriert: 15.02.2007 21:26
Wohnort: Züri

Beitrag von Azor » 24.02.2007 11:30

hi
habe leider auch kein Klebeband in DER Farbe bekommen *g* und werde nun auf expoxy ausweichen
dankeschön
lieben Gruss
Azor

Azor
Beiträge: 5
Registriert: 15.02.2007 21:26
Wohnort: Züri

Beitrag von Azor » 24.02.2007 11:32

PS:
@mifi: yeah, ist zwar nicht von ELHO aber in genau DER Farbe ;-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag