Verständnisfrage zum Kantenwinkel

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
Maniac
Beiträge: 49
Registriert: 13.01.2005 19:18
Wohnort: Wolfsburg

Verständnisfrage zum Kantenwinkel

Beitrag von Maniac » 03.01.2007 11:54

Hallo!

Ich brauche noch mal eine Erklärung von unseren Profis.
Ich habe bei den Gradzahlen des Kanten abhängens gelesen das:

0,5 Grad für Anfänger
1,0 Grad für gute Skifahrer
1,5 Grad für sportliche Skifahre

empfohlen und geschliffen werden.

Ich dachte immer je weniger man abhängt um so schwieriger/agressiver ist der Ski zu fahren. Diese Angaben wiedersprechen dem doch oder?

Kann mir mal einer erklären warum es so empfohlen wird?

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage zum Kantenwinkel

Beitrag von TEE » 03.01.2007 12:36

Maniac hat geschrieben:Hallo!

Ich brauche noch mal eine Erklärung von unseren Profis.
Ich habe bei den Gradzahlen des Kanten abhängens gelesen das:

0,5 Grad für Anfänger
1,0 Grad für gute Skifahrer
1,5 Grad für sportliche Skifahre

empfohlen und geschliffen werden.

Ich dachte immer je weniger man abhängt um so schwieriger/agressiver ist der Ski zu fahren. Diese Angaben wiedersprechen dem doch oder?

Kann mir mal einer erklären warum es so empfohlen wird?
...wo hast du das gelesen, bzw. empfohlen bekommen... :-D
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Re: Verständnisfrage zum Kantenwinkel

Beitrag von carlgustav_1 » 03.01.2007 12:40

Maniac hat geschrieben:Hallo!

Ich brauche noch mal eine Erklärung von unseren Profis.
Ich habe bei den Gradzahlen des Kanten abhängens gelesen das:

0,5 Grad für Anfänger
1,0 Grad für gute Skifahrer
1,5 Grad für sportliche Skifahre

empfohlen und geschliffen werden.

Ich dachte immer je weniger man abhängt um so schwieriger/agressiver ist der Ski zu fahren. Diese Angaben wiedersprechen dem doch oder?

Kann mir mal einer erklären warum es so empfohlen wird?
wo hast du das gelesen? deine grundannahme ist richtig; möglicherweise ist in deiner quelle nicht das "abhängen" sondern das seitliche "hinterschleifen" ( 90° - X) gemeint...? dann würde es ja wieder hinhauen.

gruß martin
krypton rulez!

Bewegungsfreund
Beiträge: 249
Registriert: 27.08.2006 11:09
Vorname: Bewegungsfreund
Wohnort: Engelberg

Beitrag von Bewegungsfreund » 03.01.2007 12:49

Hallo...

Woher kommt denn diese Erklärung?

'Abhängen' macht den Ski drehfreudiger (die Kante wird von der Lauffläche "nach oben" geschliffen. Wobei ein Abhängen von mehr als 1 Grad kaum sinnvoll erscheint.

'Hinterschleifen' macht die Kante "schärfer" (die Seitenwange der Kante wird geschliffen)...

90 Grad ist der übliche Anhaltspunkt.
-wenn ich also 0,5 Grad abhänge muss ich auch 0,5 Grad hinterschleifen um wieder auf die recht sinnvollen 90 grad zu kommen.
Deutlich sportlicher für den Hausgebrauch wird die Kante bei 89 Grad:
- 0,5 Grad abhängen und 1,5 Grad hinterschliffen. So wird im Allgemeinen ein sportlicherer Schliff auch aus der Maschine gestaltet.

Wer es dann heftiger möchte bleibt meist bei 0,5 Grad hängend und hinterschleift einfach mehr (also für eine 87er Kante-->3,5Grad hinterschliffen)

Ich hoffe hier kann noch jemand ein paar Bilder nachliefern.

Gruß

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage zum Kantenwinkel

Beitrag von TEE » 03.01.2007 12:49

carlgustav_1 hat geschrieben:
Maniac hat geschrieben:Hallo!

Ich brauche noch mal eine Erklärung von unseren Profis.
Ich habe bei den Gradzahlen des Kanten abhängens gelesen das:

0,5 Grad für Anfänger
1,0 Grad für gute Skifahrer
1,5 Grad für sportliche Skifahre

empfohlen und geschliffen werden.

Ich dachte immer je weniger man abhängt um so schwieriger/agressiver ist der Ski zu fahren. Diese Angaben wiedersprechen dem doch oder?

Kann mir mal einer erklären warum es so empfohlen wird?
wo hast du das gelesen? deine grundannahme ist richtig; möglicherweise ist in deiner quelle nicht das "abhängen" sondern das seitliche "hinterschleifen" ( 90° - X) gemeint...? dann würde es ja wieder hinhauen.

gruß martin
...auch dann nicht, 88.5 hinterschleifen ist ja auch nicht gerade hoch sportlich... :D und 89,5 ist wohl eher seltsam... :D :D
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
Ramon 23
Beiträge: 702
Registriert: 06.11.2006 00:09
Vorname: Nils
Ski: VR
Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen

Beitrag von Ramon 23 » 03.01.2007 13:04

Hallo! Beim stöbern in älteren Beiträgen waren allgemein zu Kantenwinkel, abhängen usw. doch eine andere Meinung vorhandenzB hier:viewtopic.php?t=120
Hat mich dann anfangs auch etwas verunsichert,da auch "gestandene"Leute hier aus dem Forum damals(2001)wohl eine andere Meinung zu dem ganzen Thema hatte.(wenn ichs richtig verstanden habe...)
...Kante plan mit Belag..., 90° Winkel usw.
Würde mich deshalb interessieren ob sich die heute üblichen Masstäbe erst über die Jahre ergeben haben. Ich meine 2001 ist noch nicht so lange her, Carving Ski gabs auch schon ein paar Jahre.
Hoffe das mit dem Link klappt.

Ramon 23

...Link klappt nicht... War der Beitrag "87° Schliff für Racecarver" von 2001. Vielleicht kann mir einer erklären wie ich Forumsbeiträge verlinke...

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 03.01.2007 13:10

Ramon 23 hat geschrieben:...Kante plan mit Belag..., 90° Winkel usw.
Würde mich deshalb interessieren ob sich die heute üblichen Masstäbe erst über die Jahre ergeben haben. Ich meine 2001 ist noch nicht so lange her, Carving Ski gabs auch schon ein paar Jahre.
Hoffe das mit dem Link klappt.

Ramon 23
...also ein ganz normales kantentuning z.B. Völkl sport modelle/edelwiser usw. ist heute 88/0,5 -1 (das ist toleranz), so, oder so ähnlich sind heute alle! eine 90 grad kante ist einfach quatsch (war es schon vor 6 Jahren :P ). 87/0 ist schon sehr heftig, drehfreude ist dann dahin, dafür top kantengriff :D
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 03.01.2007 13:21

TEE hat geschrieben:...also ein ganz normales kantentuning z.B. Völkl sport modelle/edelwiser usw. ist heute 88/0,5 -1 (das ist toleranz), so, oder so ähnlich sind heute alle! eine 90 grad kante ist einfach quatsch (war es schon vor 6 Jahren :P ). 87/0 ist schon sehr heftig, drehfreude ist dann dahin, dafür top kantengriff :D
:zs: und das Gleiche war es auch schon vor über 20 Jahren. Damals habe ich meinen Renntiger schon 88/0,5 geschliffen / schleifen lassen :wink:

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 03.01.2007 18:40

Also Raceboards für Snowboard werden eigentlich 87/0 geschliffen oder 88/0.
Plan aufliegen soll so ein Brett eh nie. Denn den Kantenwechsel springt man ja. :-D
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Harry3005
Beiträge: 32
Registriert: 18.12.2006 20:43
Wohnort: München

Beitrag von Harry3005 » 04.01.2007 01:28

Alle Fischer Race Modelle haben 87/0,5

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag