Schneetemperatur -> Wachswahl

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
tpo
Beiträge: 181
Registriert: 29.10.2006 14:18
Vorname: Rico
Ski: Atomic GS12pb, GS9m
Wohnort: Deutschland

Schneetemperatur -> Wachswahl

Beitrag von tpo » 24.12.2006 19:11

Inwiefern lässt sich vom Wetterbericht fürs Skigebiet von zuhause aus die richtige Wachswahl treffen, sind Schnee- und Aussentemperatur konstant oder kann der Schnee (aufgrund von Sonneneinstrahlung oder Schattenlage) andere Temperaturen aufweisen?

Gibt es vielleicht sogar eine Faustregel? Würde ungern mit zu hartem Wachs fahren, wenn es sich vermeiden lässt :)

Ich würde folgendermaßen vorgehen: Universalwachs als Grundwachs mehrmals aufgetragen, Temperaturwachs darüber (beides heiß), dann fluoriertes Flüssigwachs als Finish einpolieren.

Was ist davon zu halten?

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 25.12.2006 00:46

Für ein Rennen im Voraus, oder warum der Aufwand?
Du meinst Fluor Finishing Paste mit Fluorflüssigwax, oder?

Schneetemperatur hängt von Sonneneinstrahlung am Hang und Nachttemperatur und Lufttemperatur sowie Feuchte ab (hab bestimmt was vergessen). Nicht umsonst habe ich selbst schon Rennfahrer mit Bügeleisen bei Werbeläufen gesehen. Sowas finde ich für einen Werbelauf aber echt übertrieben. Da gehts um den Spaß und nicht um das allerletzte Hundersttel.

Wachs auftragen für die Temp die erwartet wird und gut ist. Mehr finde ich echt übertrieben unterhalb von EC Niveau.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
tpo
Beiträge: 181
Registriert: 29.10.2006 14:18
Vorname: Rico
Ski: Atomic GS12pb, GS9m
Wohnort: Deutschland

Beitrag von tpo » 25.12.2006 01:02

Für ein Rennen im Voraus, oder warum der Aufwand?
Jap, fürs Pistenheizen reicht mir das Uniwachs.
Du meinst Fluor Finishing Paste mit Fluorflüssigwax, oder?
Einfach so 20€ Fluor Wax Fluid von Holmenkol, das scheint zwar nach ein paar Abfahrten ab zu sein, aber ich verwende es gerne als Finish zum einpolieren. Ich suche aber immer fleißig, ob jemandem ein SpeedBlock aus der Tasche fällt :lol:

Mit dem WC Niveau hast du natürlich Recht, aber vor einem Rennen mal am Belag zu spielen fördert die Liebe :wink:

So ein paar Grundregeln wie "so weich wie möglich, nur so hart wie nötig" sind mir bekannt - die Dinge die du genannt hast, habe ich jetzt auch beim Recherchieren gefunden, dummerweise fehlen mir die meisten Informationen vorab...

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 25.12.2006 01:36

Tut mir Leid, kann dir da echt nicht mehr helfen.
Ich benutze eine Fluor Paste für Rennen bei warmen Verhältnissen (über minus 5 Luft und Sonnnenschein oder über 0 Luft im Schatten so ganz grob). Bei Kaltschnee machts in technischen Disziplinen echt nichts her ob Finishing ja oder nein. Ich hab da mal drei Stück High Fluor Finishing Paste von Toko Snowboardline im Abverkauf für je 5€ gekriegt. (die wussten da glaub ich nicht um was es sich handelt, aber verkauft hat es sich zum Normalpreis halt nicht).
Hält so max 2000HM, danach ist es glaub ich abgefahren zumindest hört der AHA Effekt auf.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

kante
Beiträge: 11
Registriert: 14.11.2006 22:06
Wohnort: Stuttgart

waxempfehlung

Beitrag von kante » 25.12.2006 10:48

Für den normalen Skibetrieb reicht ein universalwax..
bei den jetzigen verhältnissen würde ich noch ein hartes wax auftragen ( wegen kunstschnee) hält einfach länger

Benutzeravatar
tpo
Beiträge: 181
Registriert: 29.10.2006 14:18
Vorname: Rico
Ski: Atomic GS12pb, GS9m
Wohnort: Deutschland

Beitrag von tpo » 28.12.2006 18:51

Na da schau an, eine Karte (unten) mit den Schneetemperaturen.

http://www.skiclub-grindelwald.ch/twiki ... WetterTemp

Immerhin :lol: jetzt muss ich soetwas nur noch für alle besuchten Skigebiete auffinden und habe meine kleine Linksammlung - wo ich doch sowieso die ganzen Favs voller Schneeberichte habe :evil:

ThS
Beiträge: 5
Registriert: 08.02.2006 16:54
Wohnort: Mannheim

Beitrag von ThS » 16.12.2007 23:12

ZumThema Wachs habe ich eine Frage. Ich war gerade beim Skifahren unnd mein Ski, der gerade imService war, lief gar nicht. Kann das daran liegen, dass es so kalt war, oder haben die beim Service Mist gemacht?
Gruß
Thomas

Benutzeravatar
tpo
Beiträge: 181
Registriert: 29.10.2006 14:18
Vorname: Rico
Ski: Atomic GS12pb, GS9m
Wohnort: Deutschland

Beitrag von tpo » 17.12.2007 10:47

ich würd mal sagen die schmieren dir universalwachs drauf...das sollte eigentlich gehen. Wenn es sehr kalt war und der ski nicht lief, kann das wachs doch eigentlich nur zu weich gewesen sein..

ThS
Beiträge: 5
Registriert: 08.02.2006 16:54
Wohnort: Mannheim

Beitrag von ThS » 17.12.2007 15:34

Wie auch immer, ich habe sogar noch mal nachgesehen, ob da überhaupt Wachs drauf war, so schlecht ist der Ski gelaufen. Dass ein paar frisch gewartete Ski so schlecht laufen, ist mir noch nie passiert. Irgendwann ist halt immer das erste mal.
Gruß
Thomas

Antworten