Wird man beim Skiservice echt verarscht??

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
Maigo
Beiträge: 83
Registriert: 23.11.2005 08:33
Wohnort: Aurach, Mittelfranken

Wird man beim Skiservice echt verarscht??

Beitrag von Maigo » 01.02.2006 21:57

Liebe Carver-Gemeinde,

ich besitze einen Worldcup SC von Fischer Mod.06. Als ich bei Fischer nachfragte, wie der Ski ausgeliefert wird sagten die: "die Skier werden mit 87 ° Grad an der Seitenkante und 0,6 bis 1,0 ° Grad belagseitig hängend ausgeliefert. "
Also bin ich nach einigen Skitagen zu meinem Händler marschiert um den Ski preparieren zu lassen. Dieser sagte, dass die Angaben vom Werk Quatsch seien, da man, wenn man auf 87° schleifen möchte, den Ski seitlich ja total abschleifen müsste um den Winkel zu realisieren.
Das leuchtet mir eigentlich auch ein, denn der Ski sieht seitlich eher aus wie 90°?!? OK, 3° sind sicher schwer mit dem Auge abzuschätzen, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass es keine 87° sein können! Was meint Ihr?

Ich habe trotzdem darauf bestanden den Ski wieder mit 87° zu hinterschleifen und um 0,5° abzuhängen. Mir wurde gesagt, dass dies auch ausgeführt wurde (wohlgemerkt OHNE den Ski seitlich all zu sehr zu ramponieren). Jetzt frage ih mich natürlich, ob man das mir nur sagt, oder ob es tatsächlich stimmt :roll:

Ps - ganz nebenbei fand ich einen nagelneuen Atomic B:5, angeblich ab Werk mit 89° kanten- und 0,5° belagseitig eingestellt, mit das aggresivste und auf Eis bissigste was ich je gefahren habe. Ich persönlich glaube ja, dass dies auch mit der besonderen Geometrie und extremen Steifigkeit des Skis zu tun hat...

Grüsse & weiterhin einen tollen Carving-Winter,
Maigo

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 01.02.2006 22:36

Ich kann dir zwar nicht sagen welchen Winkel der Ski ab Werk hat, aber tendentiell würde ich da eher dem Hersteller glauben.

Aber zum Winkel: Ich weiß ja nicht wie hoch die Seitenkante ist, aber sagen wir mal 3mm. 3mm* tan(3°) = 0,1572.....mm. Respekt, wenn du oder dein Servicemann das genau sehen kannst.
Es gibt wohl spezielle Winkel, um den Kantenwinkel festzustellen, oder man malt mit einem Filzstift die Kante und schleift mit einem festen Winkel drüber.

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 02.02.2006 07:43

Es gibt wohl spezielle Winkel, um den Kantenwinkel festzustellen, oder man malt mit einem Filzstift die Kante und schleift mit einem festen Winkel drüber.
Diese Winkel sind nicht extra für die Skikanten, sondern sie heissen Haarwinkel. Das sind Präzisionswinkel deren eine Schenkel in die Spitze
geschliffen ist, damit man das durchfallende Licht gut sieht. Solch einen Winkel besitz eigentlich jeder Mechaniker. Mit diesem Winkel siehst du, wenn du keine Referenzmuster hast, dass die Kante negativ geschliffen ist, aber nicht genau wieviel Grad. Wenn du den Winkel genau wissen willst, musst du dir, wie gesagt aus Blech mit der Dicke deiner Ski-Kante Muster mit dem entsprechenden Schliff herstellen (lasen) und dann kannst du vergleichen.

Gruss Herbert

manfred7
Beiträge: 204
Registriert: 29.12.2004 22:46
Wohnort: Graz

Beitrag von manfred7 » 02.02.2006 18:25

Ps - ganz nebenbei fand ich einen nagelneuen Atomic B:5, angeblich ab Werk mit 89° kanten- und 0,5° belagseitig eingestellt, mit das aggresivste und auf Eis bissigste was ich je gefahren habe. Ich persönlich glaube ja, dass dies auch mit der besonderen Geometrie und extremen Steifigkeit des Skis zu tun hat...
Ich glaub eher, daß hat was mit "nagelneu" zu tun :roll:
bei mir hat noch jeder neue Ski einen unglaublichen Kantengriff gehabt, wird aber mit der Zeit menschlicher :(

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 03.02.2006 01:27

Nein - er meint Fixkantenwinkel zum schleifen. Diese sind normalerweise mit 85,86,87,87,5 88, 88,5 und 89° zu kaufen und dann mit Marker markiert und man sieht was man hatte - zumindest and der Seitenkante. Belagsseitig ist dies schwieriger erkennbar. Mit Diamant zum polieren spürt man es aber. (ich bin vor kurzem eine Snowboard 86°/0° gefahren. Das wollte gar nicht mehr geradeaus fahren - Die Kante hat sofort reingerissen - war IMO ein krasser Fehlschliff außerhalb des Rennkurses und selbst da etwas blöd.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Gast

Beitrag von Gast » 03.02.2006 08:24

Herbert Züst hat geschrieben:
Es gibt wohl spezielle Winkel, um den Kantenwinkel festzustellen, oder man malt mit einem Filzstift die Kante und schleift mit einem festen Winkel drüber.
Diese Winkel sind nicht extra für die Skikanten, sondern sie heissen Haarwinkel. Das sind Präzisionswinkel deren eine Schenkel in die Spitze
geschliffen ist, damit man das durchfallende Licht gut sieht. Solch einen Winkel besitz eigentlich jeder Mechaniker. Mit diesem Winkel siehst du, wenn du keine Referenzmuster hast, dass die Kante negativ geschliffen ist, aber nicht genau wieviel Grad. Wenn du den Winkel genau wissen willst, musst du dir, wie gesagt aus Blech mit der Dicke deiner Ski-Kante Muster mit dem entsprechenden Schliff herstellen (lasen) und dann kannst du vergleichen.

Gruss Herbert
ich hab' den eindruck, dass hendrick eine winkel-lehre meint.
das ist nichts anderes, wie du schreibst, ein stück blech - und im
sportfachhandel dementsprechend teuer :wink:

grüsse weos

Gast

Beitrag von Gast » 04.02.2006 01:32

die meisten läden haben keinen bock ihre maschine umzustellen und labern deswegen diversesten blödsinn.

also entweder akzeptieren oder selber machen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag